Öffnungszeitenbetreuung-Infos für Ehrenamtliche


Infos zum ZAM - Die häufigsten Fragen und Antworten

Es folgt eine Sammlung von Informationen zum ZAM als Basiswissen zum ZAM, dessen Angebote und Grundausstattung. Das Material dient zum Beispiel zur Information für Ehrenamtliche, die Öffnungszeiten betreuen - das Wissen muss dabei nicht auswendig parat sein, sondern ist digital verfügbar und liegt vor Ort zum Nachschlagen aus.  Ehrenamtliche sind so zu herkömmlichen Fragen unkompliziert aussagefähig. Die Sammlung kann stetig wachsen / angepasst werden.

Wichtige Fakten auf einem Blick

Anleitung: So trage ich mich in eine Schicht zur Öffnungszeitenbetreuung ein

Schritt 1: Anmeldung im Ehrenamtsplaner

Schritt 2: Einem Aufgabenbereich beitreten

  1. Klicke oben auf "Aufgabenbereiche"
  2. Klicke bei "Unterstützung" deiner Wunschwerkstatt auf "Beitreten".
    Vergesse nicht, den Beitritt mit "Speichern" zu bestätigen.
  3. Wiederhole diese Schritte mit "Betreuung".

Achtung: Du kannst dich erst dann tatsächlich für Schichten eintragen, wenn dein Beitritt von einem Betreuer der Werkstatt freigegeben wurde. Das geht in der Regel rasch, kann aber auch mal ein paar Tage dauern.



Schritt 3: Für Schichten eintragen

  1. Klicke oben auf "Schichten"
  2. Wähle einen Zeitraum. Achte auch darauf, dass die Uhrzeit sinnvoll ist, am besten 00:00 bis 23:59.
  3. Bei "Locations" wählst du am einfachsten "Alle" aus. Die Aufgabenbereiche filtern dann deine Werkstätten.
  4. Bei Aufgabenbereiche kannst du wählen, welche Werkstatt dich interessiert. Klicke auf "Eigene", um nur die zu sehen, für die du freigeschaltet wurdest.
  5. Am Ende musst du immer auf "Filter" klicken. Die Schichten werden dann weiter unten angezeigt.
  6. Hier erscheinen die Schichten.
  7. Hier kannst du die ganzen Filtereinstellungen verstecken für eine bessere Übersicht.



Die verfügbaren Schichten werden unten angezeigt. Scrolle nach unten für spätere Tage.

Klicke auf "Eintragen", um dich für Schichten einzutragen.

Vergesse nicht, die Schicht zu bestätigen. Wenn die Werkstatt bzw. das Haupthaus aufsperren kannst, wähle “Betreuung”, andernfalls wähle “Unterstützung”.



Schritt 4: Übersicht

Deine aktuellen Schichten findest du immer oben rechts (1). Wenn du dann auf "Meine Schichten" (2) klickst, siehst du eine gute Übersicht. 


Aufgaben und Voraussetzungen: Das erwartet mich bei der Öffnungszeitenbetreuung

Mach mit im ZAM – Betreuung des offenen Haupthauses sowie der Werkstätten!

Das ZAM - Zentrum für Austausch und Machen in Erlangen öffnet ab Juni seine Türen. Für ein lebendiges, sicheres und einladendes ZAM, suchen wir engagierte Menschen, die während der Öffnungszeiten das Haus betreuen.
Interesse? Wir freuen uns auf Dich! Hier erfährst du alles Wichtige:

Was du am besten mitbringst:

Für alle Personen, die Öffnungszeiten betreuen, wird es Einweisungen geben. Die konkreten Aufgaben während der Öffnungszeitenbetreuung sind:

Der Unterschied zwischen "Betreuung" und "Unterstützung" der Öffnungszeiten:

Im ZAM gibt es zwei Möglichkeiten, die Öffnungszeiten ehrenamtlich mitzugestalten: Betreuung und Unterstützung. Beide Rollen sind wichtig – sie unterscheiden sich aber in Verantwortung, Zugang und Vorerfahrung:

Zentrale Ansprechpersonen

Zentrale Ansprechpersonen:

FAQ: Die häufigsten Fragen rund um die Öffnungszeitenbetreuung

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Öffnungszeitenbetreuung findest du im Ehrenamtsplaner und zwar unter https://ehrenamt.im.zam.haus/faq