Virtuelle Maschinen

ZAM-IT-betriebene virtuelle Maschinen (VMs) für Nutzer- oder Projektdienste.

Bitte lest diese Seite und sprecht mit uns bevor ihr einen eigenen "Server" im ZAM betreibt!
Wir behalten uns vor, unabgesprochene eigene "Server" ohne Vorwarnung außer Betrieb zu nehmen.

Wir als ZAM-IT bieten euch die Möglichkeit, virtuelle Maschinen (VMs) auf unserer Hardware für Nutzer- oder Projektdienste zu bekommen. Das spart nicht nur Strom, sondern hat eine Reihe weiterer Vorteile für euch:

Die Nutzung dieses Services ist allerdings an ein paar Bedingungen geknüpft:

Bei Bedarf einer VM, bitte eine Mail an it@zam.haus mit folgenden Informationen schreiben:

Sobald die VM eingerichtet ist, lassen wir euch die Zugangsdaten auf einem sicheren Weg zukommen - für das, was in der VM passiert und passieren soll seid ihr dann zuständig und verantwortlich. Details gibts im nachfolgenden Abschnitt.

Bitte beachtet, dass VMs auf best-effort Basis von einer Gruppe Freiwilliger angeboten werden - wir versprechen daher weder eine 24/7 Verfügbarkeit, noch den langfristigen Weiterbetrieb einmal eingerichteter VMs.

Nutzung der VM

Die VM läuft auf einem unserer Server - daher stellen wir (= die ZAM IT) einige Anforderungen:

Hinweise zu pkgsync-ng

pkgsync-ng deinstalliert Pakete, die nicht auf der Paketliste stehen - tragt daher alle Pakete in die Paketliste ein (s.u.)

Die Nutzung von pkgsync-ng erfordert, dass du als Admin eine Liste von Paketen pflegst, die auf dem System installiert sein sollen. Diese Liste findest du in /etc/pkgsync/.pkgsync-ng unterstützt drei Arten von Paketlisten:


Revision #8
Created 31 May 2024 11:15:21 by Christian Eichler
Updated 2 June 2024 07:15:55 by Christian Eichler