Kochbuch

Im Kochbuch werden Rezepte des ZAMräumens gesammelt. Jeden Dienstag und Samstag werden die ZAMräumenden verpflegt und dazu vorzüglich bekocht. Hier ist unsere Sammlung an Rezepten.

Apfelstrudel

Urheber Ingrid 
Vegetarisch?
Vegan? -
Portionen ~ 12
Kosten pro Portion ?
Zubereitungsdauer 3 Stunden
doppeltes Rezept aus dem alten bayrischen Schulkochbuch von meiner Mama. Ergibt 3 Strudel, die passen genau in unsere Edelstahl-Auflaufform (IKEA).

Zutaten Liste

Zubereitung

20240112_070425.jpg

    20240110_095224.jpg

    geiler Krafteintopf - vegan UND lecker ;)

    Urheber Monsieur Bernard
    Vegetarisch? ja
    Vegan? ja
    Portionen 12-15
    Kosten pro Portion nicht viel ;)
    Zubereitungsdauer 2 1/2 Stunden

    Zutaten Liste


    Zubereitung

    Man nimmt den größten Topf den die Küche hergibt und stellt diesen Auf den Herd und diesen auf etwas weniger als volle Power und gibt das Öl hinein. Dann beginnt man die Zwiebeln zu schälen und achtelt diese - falls es größere Zwiebeln sind vorher am Äquator durchschneiden. Jede fertig gestückelte Zwiebel wandert sofort in den Topf. Die ersten Zwiebeln sollen am Ende schön braun sein für die Röstaromen - also dürfen die gut brutzeln. Umrühren dann und wann - es soll ja schließlich braten und nicht gedünstet werden. Dann die halbe Sellerieknolle Würfeln und auch dazu. Wenn es die Zeit erlaubt geht es gleich mit den Karotten weiter. Diese schälen und in Scheiben schneiden - so etwa 8mm dick ;) und immer sofort mit in den Topf und mit anbraten. Sobald die Zwiebeln anzubrennen drohen mit dem Rotwein ablöschen und warten bis es nicht mehr nach Alkohol riecht.

    Nun kommt das Wasser hinzu. Ebenso das Tomatenmark und das Sambal Oelek, die Sojasoße, die Kräuter und das Salz. Wärend das ganze wieder in Fahrt kommt hat man genügend Zeit sich dem Knoblauch zu widmen - klein schneiden aber immer noch sichtbar lassen. Dann die Äpfel achteln, das Gehäuse entfernen und jede Scheibe nochmals in so vier bis fünf Teile schneiden. Wenn das ganze kocht den Herd auf etwa halbe Kraft stellen und 45 Minuten kochen lassen - nur leicht. Hin und wieder umrühren.

    Nun schonmal die Kartoffeln schälen und würfeln aber noch NICHT hinzugeben!

    Sind die ersten 45 Minuten Kochen vergangen, kommt der Reis hinzu mitZAMt den Kartoffeln. Dies nun ebenfalls 45 Minuten kochen lassen und immer wieder umrühren damit der Reis nicht am Topfboden festklebt und am Ende noch anbrennt!

    Am Schluss noch nach bedarf Pfeffer dazugeben - es sollte auch ohne schon sehr würzig sein.

    Fertig :)

    Energy Balls

    Urheber Silke & Baltasar (nach einem Internetrezept)
    Vegetarisch? ja
    Vegan? ja
    Portionen 20
    Kosten pro Portion
    Zubereitungsdauer 45-60 Minuten mit 2 Personen

    energy_balls.jpg

    Zutaten Liste

    (bitte möglichst Gewichte und Volumen verwenden, da sich Packungsgrößen und Kartoffeln unterscheiden)

    Zubereitung

    1. Datteln und Feigen leicht zerkleinern, sichstellen, dass keine Kerne drin sind
    2. Nüsse ohne Öl anrösten
    3. Nüsse mit etwas Wasser (ca. 1 Tasse) + ca. 1/2 des Mandelmuses zerhäckseln (z.B. im Mixer)
    4. Früchte mit dem restlichen Wasser + restlichem Mandelmus zerhäckseln/pürieren (z.B. im Mixer)
    5. Alle zutaten vermengen und gut mischen (ggf. durchkneten)
    6. Bälle formen (ein Esslöffel mit Masse, eher nicht zu viel) und in Chia-Samen rollen
    7. Auf einem Teller positionieren und mind. 30 Minuten kühlen

    Schmortopf orientalischer Art

    Urheber Silke + Baltasar
    Vegetarisch? ja
    Vegan? ja
    Portionen 20 normale Portionen
    Kosten pro Portion
    Zubereitungsdauer 3 Stunden (mit 2 Personen)

    schmortopf_orientalisch.jpeg

     

    Zutaten Liste

    Zubereitung

    1. Am besten in einer großen, tiefen Form zubereiten, kann alles im Backofen passieren (Menge war für zwei unserer großen Formen)
    2. Zwiebeln, Ingwer, Chilli und Knoblauch kleinschneiden und im Öl anbraten (geht im Backofen nur bei maximaler Hitze)
    3. Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke zubereiten
    4. Alles Gemüse auf die angebratenen Gewürze, gut durchmischen und die erste Menge Gewürze dazutun
    5. ca. 1 h Backen auf 180 Grad (Umluft) im Backofen backen, gelegentlich durchmischen, während der Zeit probieren, ggf. nachwürzen
    6. (Optional) Den Grünkohl blanchieren oder kurz kochen und dann ca. 15 Minuten auf einem Blech im Backofen backen bis er (nur) leicht austrocknet und damit kross wird
    7. Mit kleingeschnittener Petersilie (und optional Grünkohl) dekorieren und servieren

    Hinweise

    ominöser Obstsalad - als Hauptgericht

    Urheber Monsieur Bernard
    Vegetarisch? ja
    Vegan? nein
    Portionen 15
    Kosten pro Portion 2,60€
    Zubereitungsdauer 2,5 h

    Zutaten Liste

     

    Zubereitung

    Polentagratin

    Urheber

    Barbara

    aus dem SZ Magazin, bald Jahrzehnte erprobt

    Vegetarisch bei Verwendung von Gemüsebrühe
    Portionen 4
      in 1 große Ikea-Bratreine passen 2-3 Rezeptmengen
    Kosten pro Portion ca. 2€ + Salat
    Zubereitungsdauer 2 x 20 min + Backzeit

    Zutaten Liste


    Zubereitung

    1. eine feste Polenta aus Milch, Brühe und Maisgrieß zubereiten (evtl. schon am Tag vorher), auf ein Blech streichen und auskühlen lassen;
    2. in ca. 5 cm große Quadrate schneiden, in eine gebutterte Auflaufform schichten;
    3. würzen, mit Milch-Sahne Mischung übergießen, mit Käse bestreuen;
    4. bei 180 Grad ca. 45 min überbacken
    5.  mit viel Salat servieren

    Pfannkuchenparty

    Urheber ingrid
    Vegetarisch? 👍🏻
    Vegan? -
    Portionen 15
    Kosten pro Portion ca. 2,50€
    Zubereitungsdauer ca. 3,5 Stunden

    Zutaten Liste

    (bitte möglichst Gewichte und Volumen verwenden, da sich Packungsgrößen und Kartoffeln unterscheiden)

    Zubereitung

    1. Halbe Menge Pfannkuchenteig anrühren, also 1 kg Mehl + 10 Eier + 1,5l Milch. Etwa 10 Minuten quellen lassen und dann in der Pfanne nach und nach backen (ca. 1 Schöpflöffel Teig pro Pfannkuchen)
    2. Zwiebeln und Wurzelgemüse in kleine Stiftchen schneiden und einem Topf mit ein bisschen Butter oder Öl anbraten. Mit Sahne angießen, Kräuter, Salz Gewürze zufügen bis es gut schmeckt. Köcheln, bis das Gemüse bissfest ist.
    3. Pfannkuchen mit dem Sahnegemüse füllen, aufrollen und in eine große Auflaufform schlichten. Geriebenen Gouda drüber und im Ofen überbacken.
    4. Pfannkuchenteig 2. Hälfte anrühren und vorgehen wie 1. - diese werden der Nachtisch :)
    5. Pfannkuchen als Stapel servieren, Selbst-Zusammenbau mit Zimtzucker, Joghurt, Marmelade, Honig, Walnüsse

    Brezen-/Semmelknödel mit Pilzsahnesoße

    Urheber ingrid
    Vegetarisch? 👍🏻
    Vegan? -
    Portionen 15
    Kosten pro Portion 2€
    Zubereitungsdauer 3,5 Std.

    Zutaten Liste

    (bitte möglichst Gewichte und Volumen verwenden, da sich Packungsgrößen und Kartoffeln unterscheiden)

    Zubereitung

    1. Knödelwasser mit Salz im großen Topf aufsetzen.
    2. Getrocknete Brezenscheiben in Milch einweichen, Semmeln in Scheiben schneiden, ebenfalls einweichen
    3. 3 Zwiebeln kleinwürfeln, glasig anbraten, bisschen Petersilie hacken zufügen, alles zum Brezensemmelteig mischen.
    4. 10 Eier, Salz und ordentlich Majoran zufügen und alles zu einem festen Teig kneten. Knödel formen - es wurden hier 40 Stück und zwischenlagern und Soße zubereiten.
    5. Getrocknete Pilze mit kochendem Wasser übergießen und 15Minuten stehen lassen, bis sie weich sind. Dann kleinhacken. 
    6. Jetzt die Semmelknödel zu Wasser lassen, sie sollen ca. 20 Minuten im heißen Wasser simmern, nicht kochen!
    7. 3-4 Zwiebeln würfeln, anbraten, Pilze zufügen, kurz mit anbraten, Sahne zugießen, kochen, mit Gemüsebrühe, Pfeffer und ganz zum Schluss gehackter Petersilie abschmecken. 
    8. Knödelwasser abgießen, Büffet eröffnen :)
    9. Den Eisbergsalat hat man natürlich auch noch zwischendurch gewaschen, zerkleinert und ein Dressing vorbereitet. Jetzt mischt man den Salat noch schnell durch :)

    Spagetti mit Tomatensoße

    Urheber ingrid
    Vegetarisch? 👍🏻
    Vegan? -
    Portionen 15
    Kosten pro Portion ca. 2€
    Zubereitungsdauer 2,5 Std

    Zutaten Liste

    (bitte möglichst Gewichte und Volumen verwenden, da sich Packungsgrößen und Kartoffeln unterscheiden)

    Zubereitung

    1. Nudelwasser aufsetzen
    2. Zwiebeln, Knoblauch, Suppengemüse kleinwürfeln und in Olivenöl anbraten
    3. Tomatenmark zufügen und kurz mit anbraten, stückige Tomaten zufügen, Italienische Kräuter, Salz und Pfeffer zufügen, alles schön zusammen köcheln lassen.
    4. Spagetti ins Kochwasser geben und gar kochen
    5. Parmesan reiben
    6. Salat waschen und zubereiten
    7. Zum Schluss noch bisschen frische Petersilie hacken und in die Tomatensoße geben.
    8. Fertig

    Bärlauchparty

    Urheber ingrid
    Vegetarisch? 👍🏻
    Vegan? -
    Portionen
    Kosten pro Portion 1,50€
    Zubereitungsdauer 4 Stunden

    Zutaten Liste

    (bitte möglichst Gewichte und Volumen verwenden, da sich Packungsgrößen und Kartoffeln unterscheiden)

    Zubereitung

    1. Bärlauch waschen
    2. 1 Teil Bärlauch mit Parmesan, Erdnüssen und Olivenöl zu Pesto verarbeiten - das hab ich schon zuhause  gemacht.
    3. 1 Teil Bärlauch kleinschneiden, und mit Butter (bei Zimmertemperatur weich werden lassen) und 2 TL Salz verkneten, am besten gehts mit einer Gabel
    4. 1 Teil Bärlauch kleinschneiden und mit dem Quark, ca. 1 EL Salz und Zitronensaft verrühren. Milch zugeben, damit es nicht so kompakt, sondern schön cremig ist.
    5. Kartoffeln waschen und mit Schale und Wasser bedeckt im Topf auf  den Herd setzen, kochen bis sie durch sind (Gabelprobe), abgießen. 
    6. Stangensellerie waschen und in "Pommesgröße" zerschneiden, der bleibt roh!
    7. Brot schneiden
    8. Alles zusammen servieren