# Dokumente ##### Videoanleitung des Geräts ##### Kanäle mit hilfreichen Informationen: Allgemeine Infos über verschiedene Schweißverfahren und Projektanleitungen: [https://www.youtube.com/@ManfredWelding](https://www.youtube.com/@ManfredWelding "ManfredWeldinger") Hintergrundinfos zu allen Schweißverfahren + Tips und Tricks: [https://www.youtube.com/@igor\_welder](https://www.youtube.com/@igor_welder "Igor Welder") Aluschweißen: [https://www.youtube.com/@AluLoffel](https://www.youtube.com/@AluLoffel "AluLoffel") ##### Parameter zur Orientierung:
VerwendungGasvorlaufStartstromStromanstiegSchweißstromFrequenzBalancePeak Amp.Base Amp.Peak TimeFrequenzAbsenkungEndstromGasnachlauf
WIG Basic0,5100,4nach Tabelle 2102
Alu o. Puls0,5200,5nach Tabelle60-80Hz40% 2203
WIG Puls0,5200,5nach Tabelle 120%50%50%22202
Alu mit Puls0,5200,5nach Tabelle60-80Hz40%120%50%50%22202
WIG VA1100,5nach Tabelle 3203
WIG VA Puls1200,5nach Tabelle 120%40%50%23203
WIG Heften0,5300,5nach Tabelle 1202
Highspeed Puls0,5200,5nach Tabelle 120%50%50% 2202
WIG Löten CuSi31101,520-50 1102
Punktschweißen0,2100,250-80% mehr 0,2101
Punktschw. Alu0,2100,250-80% mehr60-80Hz40% 0,2101
Als Schutzgas wird beim WIG-Schweißen Argon 4.6 verwendet. Dabei sollte immer die Angabe auf der Düse +2 in Liter/min verwendet werden.
Werkstoff1mm2mm3mm4mm5mm6mm8mm
Baustahl & VA30-50A50-80A80-120A120-150A130-160A140-180A160-200A
Aluminium40-60A60-90A90-130A140-170A150-180A160-200A180-200A
ElektrodePro mm Kerndurchmesser der Elektrode 30-40A