# Rädli 01.05.2023 in Erlangen **Abschlussbericht von Rolf Klug am 04.05.2023:** Unsere Rädli-Station war ein schöner Erfolg, sowohl bzgl. Öffentlichkeitsarbeit, als auch interner Erfahrung. Wir haben am Samstag, 29.4. von 18 bis 22 Uhr fast alles in der Eisenhalle aufgebaut und in Betrieb gesetzt. Wir konnten den Aufzug im Nordhaus verwenden und die fahrbaren Arbeitsbühnen. Am Montag, 1.5. haben wir dann von 8:30 bis ca. 18:30 Uhr die Veranstaltung durchgezogen: 8:30-9:00 Uhr: Alles einschalten, zurecht rücken, Fungarium wurde noch aufgebaut, Plakat ans Rolltor, Weg-Hinweise zur Westl. Stadtmauerstr. 62 an die Tür an der Hauptstraße anbringen. 9 - 12 Uhr ziemlich ruhig, nur vereinzelt kamen Leute, wir waren ca. 6 Aktive vom ZAM und haben die Zeiten, in denen keine Besucher da waren, genutzt für internen Austausch. Wir haben immer wieder auf der Hauptstraße geschaut, ob da mehr los ist, aber da war auch nicht mehr los. Danke an Miklas, der frische Brezen mitgebracht hat und an Lena, die Kaffee gebracht hat. 12 - 16 Uhr: Da waren ordentlich viele Leute da, besonders von 13 bis 15 Uhr war's ziemlich voll. 16 - 17 Uhr: Wieder wenig los. 17 - 18:30 Uhr: Abbau und alles wieder hoch bringen ins Südhaus und verräumen. **Wir hatten folgende Aktivitäten / Stände:**
**Was ?** | **Wer ?** (bitte selber noch eintragen, wen ich vergessen hab') |
Crew-Stand: "Was ist das ZAM" | Anne, Lena, Baltasar, Conrad, Julian, Miklas |
Verbindung der Welten: Bücher, Plakat, PC, Teleskop, Trommel | Rolf |
Ausstellung "Visionen wurden Wirklichkeit" | Lena, Vorbereitung: Anke und Barbara |
Kunstwerk "Schwarzes Loch" (von der Decke im Nebenraum) | Vorbereitung: Barbara |
Fungarium | Ruben |
Repair-Café | Helmut, Helmut, Günter |
Lasercutter (Vorführung) | Timo, Vorbereitung: Baltasar |
3D-Drucker (Vorführung) | Benji, Vorbereitung: Baltasar |
Stickmaschine (Vorführung) | Miklas |
Wohnprojekt Raumteiler 2.0 Info (PCS-Projekt) | Rolf |
ZAM-Info-Video (Dauerschleife) | Rolf, Baltasar, Tom |
Leuchtschrift "ZAM | Rolf, Aufhängen: Tom, Lenny |
Das Lösungswort "Sei kreativ!" versteckt | Vorbereitung: Anke, Barbara (Draht-Kunstwerk) |
Plakate und Hinweisschilder | Rolf |
Weiterer Standdienst, Aufsicht, Support: | Tom, Lenny, Schrolli, Peter, Reinhold, etc. |
Baustellen verzögern sich immer: Wir hätten evtl. noch rechtzeitig den Anlaufpunkt auf das Südhaus Hauptstr. 65 verlegen können und dadurch weniger Arbeit und vielleicht etwas mehr Publikum gehabt. Aber so haben viele Leute entdeckt, dass das ZAM auch unten in der Westl. Stadtmauerstraße 62 ist. Auf der Hauptstraße sind wir ja immer gut sichtbar. |
Die Zusammenarbeit war etwas chaotisch, da die Übergabe der Koordination zwischen Anke und mir (Rolf) trotz ständigem Signal-Kontakt nicht 100%-ig war. Aber dafür sind wir alle flexibel und viele haben spontan dazu geholfen. Das hat mich übrigens am meisten gefreut, dass am Ende so viele Aktive da waren und die Veranstaltung getragen und mitgeholfen haben. |
Für Doku, Archiv und künftige Image-PR hätten wir noch bessere, repräsentativere Fotos machen können. Dafür muss aber jemand sich explizit bereit erklären, die/der keine andere Aufgabe während der Aktion hat. |
Es war durchaus ok und effektiv, dass viele Entscheidungen (wer, was, wohin) erst beim Aufbauen - also sehr spät - getroffen wurden. Das hat uns im Vorfeld unnötige Spekulationen/Diskussionen und damit Zeit gespart. |
Wir nehmen jede Gelegenheit wahr, uns (das ZAM und den Verein) in unserer Vielfalt in der Erlangen Öffentlichkeit darzustellen und mit den Leuten zu sprechen. Das Mitmach-Erlebnis und das Einzelgespräch sind die wichtigsten Methoden dafür (neben den PR-Kanälen). |
Auch wenn nicht viel Publikum das ist, hat so eine Aktion enorm positive Auswirkungen auf unsere Gemeinschaft: Da kommen Gespräche zustande, für die sonst keine Zeit eingeplant ist. |
WER | WOFÜR | WANN |
Anne Reimann | zum Sprechen mit den Leuten | 9 - 13.30 h |
Lena Streit | offen... | NICHT zwischen 10 und 11.30 h |
Baltasar Cevc | offen... | "streckenweise ..., zu beliebiger Zeit. Ob den ganzen Tag hängt von der Arbeitslast ab." |