| Fremo N-RE | T-Trak |
Ziel | Vorbildnahe Modellierung
| Einfaches Tisch-Modulsystem
|
Spielwert | Hoch für Operations
Aufbau von Anlagen etwas komplexer, aber nicht wirklich kompliziert
Module können tischfähig sein, müssen aber nicht.
| Niedrig für Operations
Einfaches Aufbauen von Anlagen (flach, Kreis)
Tischfähig
|
Einstiegshürde | Höher: Modulkasten muss präziser passen als bei T-Trak, mehr Planung erforderlich | Niedrig: Box, Schiene druf, fertig. Module können aus vielen Materialien gebaut werden, hohe Improvisationsfähigeit beim Modulbau |
Betriebsstellen-Fähigkeit | alles möglich | Eingeschränkt durch Modulgröße und zweispurige Mainline, kann aber durch einige kreative Planung auch gehen |
Transportabilität | je nach Modulgröße | einfach, da kleine Module |
Verkünstelungsgefahr | hoch, da alles möglich | niedrig, da eingeschänkte Möglichkeiten |
Bau-Zeit | beliebig lang | schnell |
Passt zum Ziel der Worksops | Fortgeschrittene Techniken möglich, Techniken von Mittel bis Super-Experte möglich. Kleinere Module empfehlenswert für den Workshop, die sinnvolle Minimalgröße bei Fremo ist aber größer als bei T-Trak(?) | Einstiegsmodule, kompliziertere Layouts nur eingeschränkt, durch die eingeschränkte Modulgröße sind Betriebsstellen schwieriger sinnvoll zu bauen. Modellierungstechniken und Elektronik sind ebenso möglich. Kleinere Module erlauben mehr auszuprobieren und Module auch mal wieder abzureißen ohne große Schmerzen. |
Meinung Nils | Für Workshop-Reihe für ernsthaftere Modelliererei, würde aber Restriktionen zum Vorbild-Thema aufheben, dafür aber eingeschränkteres Aufbau-Raster überlegen | Für Einzelworkshops mit Kindern und Jugendlichen, anschauen ob Modulares Raster für andere Workshops einsetzbar (Stadt-Entwicklung, ...)
Als Ausprobiermodule auch geeignet,, da Modul-Basis auch billig aus Styropor mit etwas Pappe machbar ist.
|