# Myzel: Vom Labor zur Kunst ***Kunst im Dialog mit dem Boden*** 🍄🧪🎨 Ich lade euch herzlich ein, mich auf meiner künstlerischen Reise mit einem außergewöhnlichen Material zu begleiten: **Myzel**, dem feinen Wurzelgeflecht der Pilze. 🍃 Es ist lebendig, vergänglich – und zutiefst ökologisch. 🌱 Nachhaltigkeit wird in meiner künstlerischen Praxis immer wichtiger, und Myzel bietet eine faszinierende Grundlage, um neue Wege des Gestaltens zu erkunden. Zwischen Labor 🔬 und Atelier 🖌️ entsteht ein offener Prozess, in dem nicht nur die Form, sondern auch die Umweltverträglichkeit der Werke im Fokus steht. Dem Zufall wird bewusst Raum gegeben – denn das Myzel folgt seinen eigenen Regeln, wächst, reagiert, verändert sich. 🌍✨ Gemeinsam mit dem Team des ZAM-Biolabs ([Fungarium](https://wiki.betreiberverein.de/books/projekte-abgeschlossen/page/35-fungarium "fungarium") & [Meisterpilze](https://www.meisterpilze.de/%C3%BCber-uns)) wage ich diesen Schritt ins Unbekannte. Meine Hoffnung: Durch Kunst Aufmerksamkeit schaffen – für das Potenzial biologischer Materialien und für unseren Umgang mit der Umwelt. 💡♻️ ***ÜBER MICH | Maria del Pilar*** Ich bin eine interdisziplinäre Künstlerin mit Wurzeln in afrikanischen, europäischen und indigenen Kulturen 🌍. In meiner Arbeit erforsche ich Themen wie Identität, Herkunft und kulturelle Vielfalt – sowie die oft verborgenen Verbindungen zwischen uns Menschen 🤝. Neben Collage, Assemblage und Mixed Media 🎨 arbeite ich zunehmend mit ökologischen Materialien wie Myzel 🍄 – einem lebendigen Geflecht, das für mich Symbol und Medium zugleich ist. 🌱 [Maria del Pilar](https://www.mariadelpilar.art/ "Maria del Pilar") # Myzel-Bildträger für den Gelli-Druck
**[![myzel_traeger_HL.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/scaled-1680-/K7VS3uqzYMdfOv4S-myzel-traeger-hl.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/K7VS3uqzYMdfOv4S-myzel-traeger-hl.jpg)**
**Motivation / Grundidee** Interaktive Performance mit Myzel-Bildträgern. Für eine interaktive Performance benötige ich einen Bildträger, der eng mit der Natur verbunden, biologisch abbaubar und umweltfreundlich ist. Das Material soll das Thema der Performance gut transportieren. Bei meiner Suche bin ich im Gespräch mit dem Team des [ZAM-Biolabs](https://wiki.betreiberverein.de/books/werkstatten-allgemein/page/zam-biolab "ZAM-Biolab") (fungarium) auf Myzel gestoßen. **Myzel** ist das unterirdische Geflecht von Pilzen, das ähnlich wie Wurzeln Nährstoffe aufnimmt. Es wächst schnell, ist biologisch abbaubar und findet zunehmend Anwendung in Kunst und Design aufgrund seiner Nachhaltigkeit. In unseren Gesprächen zeigte sich, dass Myzel ideal für meine Kunst sein könnte. Aus diesem Grund arbeiten fungarium und ich nun gemeinsam an der Entwicklung dieses Materials als Bildträger für meine Performance und Druckaktion.
**Platzbedarf** Für die Lagerung der Formen, Einmachgläser und des zusammengestellten Substrates wird Platz benötigt. fungarium stellt diesen Platz zur Verfügung (z.B. Regal im Labor).
**Ab wann / wie lange** Das Projekt beginnt im Juni 2024 und endet mit der Präsentation der interaktiven Performance am 12. Oktober 2024 während des Festivals Frei Bordsteinkante in Erlangen. Die Performance und Druckaktion wird im[ Kreativlabor](https://www.kreativlabor-erlangen.com/coworkinglife/2024/9/20/events-im-oktober) Erlangen stattfinden.
**Kontakt** Künstlerin: Maria del Pilar Web: [www.mariadelpilar.art](https://www.mariadelpilar.art/ "Maria del Pilar.Art") Instagram: @[mariadelpilar\_art](https://www.instagram.com/mariadelpilar_art/?next=%2F "@mariadelpilar_art") **Kontakt** fungarium Rubén Casillas-Pacheco Web: [www.fungarium.de](https://www.fungarium.de/ "fungarium") Instagram: @[the\_fungarium](https://www.instagram.com/the_fungarium/ "the_fungarium")
**Über meine Kunst** Maria del Pilar – Collage & Assemblage *Meine Kunst bietet einen neuen Blick auf die Welt und die Menschen.* Themen wie Herkunft, Identität und Vielfalt stehen im Mittelpunkt meiner Arbeiten, aber auch die Auseinandersetzung und Interaktion mit der Umwelt und unserem Planeten gewinnt in meiner Kunst immer mehr an Bedeutung. Ich verwende verschiedene Materialien, die in meinen Arbeiten transformiert und neu interpretiert werden. Mehr über meine Kunst erfahrt ihr [hier](https://www.mariadelpilar.art/de/meine-kunst/ "Über meine Kunst").
## Projekt-Metadaten ##### Benötigte Ausstattung Für die Herstellung des Myzelsträgers brauchen wir: - Einmachgläser - Messgeräte - Gewächshaus - Sterilisator (für Keimfreiheit) - Trockenschrank - Vakuumformer (für die Formen) - Schreddermaschine (zum Zerkleinern des Ausgangsmaterials) Für die Gussformen benötigen wir eventuell einen Lasercutter und eine Kreissäge. Hierbei hilft die [Prototypen](https://www.zam.haus/werkstatt/prototypen/ "Prototypenwerkstatt ")- und [Holzwerkstatt](https://www.zam.haus/werkstatt/holz/ "Holzwerkstatt") des ZAMs. Das Material wird an meine Bedürfnisse angepasst, wobei mich das fungarium mit seinem Fachwissen unterstützt. Die für den Herstellungsprozess notwendigen Arbeitsschritte führe ich so weit wie möglich selbst durch, wobei ich bei jedem Schritt vom Team des fungarium unterstützt werde. ##### Anforderungen Auf die Myzelbildträger sollen Symbole gedruckt werden, die an Felsbilder erinnern. Dazu verwende ich die Gelli-Drucktechnik. Die Oberfläche muss leicht porös, aber glatt genug sein, um einen sauberen Druck zu ermöglichen. Das Material muss die Farbe gut aufnehmen. Die Farbe des Myzelträgers sollte an Kalkstein erinnern. Während dies leicht zu erreichen ist, stellt die richtige Konsistenz des Materials für den Druck eine größere Herausforderung dar. ##### Umsetzung Die Umsetzung erfolgt in folgenden Schritten: 1. Vorbereitung des Substrats (Hanf und Heu) 2. Abwiegen und Zerkleinern mit der Schreddermaschine 3. Einweichen des Substrats in Wasser 4. Sieben und Entfernen des überschüssigen Wassers 5. Füllen des Substrats in 3000ml Einmachgläser zur Sterilisation 6. Sterilisation im Sterilisator (20 psi /1,3 Bar für ca. 180 Minuten) 7. Vermischen des sterilen Substrats mit Myzel - Dieser Schritt muss in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden, um eine Kontamination mit Keimen zu vermeiden. Handschuhe und Mundschutz sind obligatorisch. 8. Lagerung im Gewächshaus (Growbox) bei der richtigen Temperatur (18-23 Grad), um das Myzel wachsen zu lassen (3-4 Tage Ruhephase) - Erstellung der Gussformen Für die Herstellung der Schablone benötige ich eine 1 cm dicke Pressholzplatte im Format 45 cm x 25 cm, passend zum Flächenformat des Vakuumformers. Für die kleinen Quadrate benötige ich eine 1,5 cm dicke Siebdruckholzplatte, ebenfalls im Format 45 cm x 25 cm. Aus dieser Platte lasse ich mir in der Holzwerkstatt des ZAMS mit der Kreissäge die benötigten Quadrate von 5 cm x 5 cm zuschneiden. Aus diesen Teilen baue ich die Schablone für die Gussform meiner Myzelträger. Mit Hilfe des Vakuumformers werden mehrere Formen vorbereitet, in die dann die Myzelmasse entsprechend eingefüllt wird. 9. Füllen der Formen mit Myzelmasse. In diesem Schritt wird der Masse Mehl zugesetzt. Es dient als Nährstoff für das Myzel und fördert ein schnelles Wachstum. 10. Weitere Lagerung im Gewächshaus, damit das Myzel in den Formen weiter wächst (3-4 Tage) 11. Entnahme der Myzel-Bildträger aus den Formen 12. Ruhezeit von 2-3 Tagen zur Farbregulierung. Lässt man das Myzel noch ein paar Tage weiter wachsen, so werden die Bildträger weißer. 13. Trocknen der Myzel-Bildträger im Trockenschrank bei 80 Grad für 10 Stunden ***Nach diesen Schritten sind die Myzel-Bildträger fertig und bereit für die künstlerische Gestaltung.*** ## Logbuch / Schritte [![myzel_traeger_1.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/scaled-1680-/IKPeXMCnIpIVRg0Z-myzel-traeger-1.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/IKPeXMCnIpIVRg0Z-myzel-traeger-1.jpg) [![myzel_traeger_2.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/scaled-1680-/BuVfumoE3pHU01Rv-myzel-traeger-2.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/BuVfumoE3pHU01Rv-myzel-traeger-2.jpg) [![myzel_traeger_3.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/scaled-1680-/MXbE04qGTyVJHfCe-myzel-traeger-3.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/MXbE04qGTyVJHfCe-myzel-traeger-3.jpg) [![myzel_traeger_4.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/scaled-1680-/lLswb027IaZbjxGj-myzel-traeger-4.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/lLswb027IaZbjxGj-myzel-traeger-4.jpg) [![myzel_traeger_5.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/scaled-1680-/2bIcZtmhsPcuSW1E-myzel-traeger-5.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/2bIcZtmhsPcuSW1E-myzel-traeger-5.jpg) [![myzel_traeger_6.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/scaled-1680-/237rr87Gfd6jU07U-myzel-traeger-6.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/237rr87Gfd6jU07U-myzel-traeger-6.jpg) [![myzel_traeger_7.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/scaled-1680-/KatSUBUhn7SAOgam-myzel-traeger-7.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/KatSUBUhn7SAOgam-myzel-traeger-7.jpg) [![myzel_traeger_8.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/scaled-1680-/17GerSCEq2Ao3Dfj-myzel-traeger-8.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2024-10/17GerSCEq2Ao3Dfj-myzel-traeger-8.jpg) ### Projektabschluss #### Interaktive Performance "Baum der Begegnung" 12.10.2024 | Kunstfestival "Freibordsteinkante" Ort / Station: Kreativlabor Erlangen Im Zentrum der Performance „**Baum der Begegnung**“ stehen kleine Bildträger aus Myzel – einem nachhaltigen Material, das vom Erlanger Start-up fungarium entwickelt wurde. Verziert mit Symbolen der Tainos, Uhreinwohner der karibischen Inseln, laden sie zum kulturellen Austausch ein: Besucher\*innen dürfen eine der „Früchte“ pflücken und im Gegenzug etwas Persönliches hinterlassen. Alternativ können sie gemeinsam mit der Künstlerin ***Maria del Pilar*** einen Gelli-Druck gestalten und ein Stück nachhaltiger Kunst mit nach Hause nehmen. [![myzel_freibordsteinkante.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-04/scaled-1680-/gyfgq4AawLJ14QAC-myzel-freibordsteinkante.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-04/gyfgq4AawLJ14QAC-myzel-freibordsteinkante.jpg) [![myzel_freibordsteinkante_2.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-04/scaled-1680-/sfowHxb3BJHmspsz-myzel-freibordsteinkante-2.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-04/sfowHxb3BJHmspsz-myzel-freibordsteinkante-2.jpg) **Pressemitteilung:** [Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit im Erlanger Kreativlabor](https://www.wiesentbote.de/2024/10/14/kunst-kultur-nachhaltigkeit-im-erlanger-kreativlabor/ "Pressemitteilung") **Pressefeedback / Clipping:** Erlanger Nachrichten (EN) 15\. Oktober 2024 Festival Frei Bordsteinkante in Erlangen *"Beim Festival rund um die Fußgängerzone und den Martin-Luther-Platz war für alle etwas dabei – von französischen Liebesliedern bis hin zu kreativem Kunstdruck. Künstlerin Maria del Pilar begeisterte als „Baumhüterin“ mit ihrer interaktiven Performance und lud Besucher\*innen dazu ein, Kunst spielerisch zu erleben."* **Beiträge auf Instagram:** [![mdp_inst_scw.gif](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-04/SsrYLm5y4zmWKnyL-mdp-inst-scw.gif)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-04/SsrYLm5y4zmWKnyL-mdp-inst-scw.gif) mariadelpilar\_art : [Highlights - EcoArt](https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE3ODgwNDExMDM5MDY0NzE1?story_media_id=3462675840204539100&igsh=NDN4cWF3bTBxbXQ4 "Beiträge auf Instagram") ### Next Steps Myzel als künstlerisches Medium und Material hat meine Neugier geweckt... [WEITER LESEN](https://wiki.betreiberverein.de/books/projekte-aktuell/chapter/myzel-vom-labor-zur-kunst "Von Labor zur Kunst") # Kunstinstallation "Myzel for One"
**[![myzelkunst_mdp.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-05/scaled-1680-/DdWPIjCGC5mtSOvJ-myzelkunst-mdp.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-05/DdWPIjCGC5mtSOvJ-myzelkunst-mdp.jpg)** **Motivation / Grundidee** Was ist der Auslöser (Problem, Wunsch), was ist der Zweck des Projektes. Was genau wird gemacht / hergestellt? *Erstellung und Gestaltung von Objekten mit Myzel.* Für die Eröffnungsausstellung des ZAM wollte ich mit einer kleinen Kunstinstallation auf meine Arbeit in der Biowerkstatt (fungarium und Meisterpilze) aufmerksam machen. Dank deren Unterstützung habe ich die Möglichkeit bekommen, Pilze und Myzel als künstlerisches Material und Mittel zu erkunden. Als Inspiration für dieses kleine Projekt diente der berühmte Sketch „Dinner for One” von Lauri Wylie. Für die Installation wird ein kleiner Tisch bereitgestellt, der für eine Person gedeckt ist. Teller und Glas sind aus Glas gefertigt, aber teilweise mit Myzel überzogen.
**Platz- und Materialbedarf** Wo und wieviel Platz wird dauerhaft benötigt? - Arbeitsfläche für die Aufbereitung der Requisiten (Gläser, Flaschen) - Trockenschrank für das Trocknen der mit Myzel bestückten Objekte bei 70 °C für 10 Stunden. - fungarium stellt die nötige Arbeitsfläche und Geräte zur Verfügung. - Pilze und eventuell vorhandene Objekte aus Myzel werden von Meisterpilze zur Verfügung gestellt.
**Ab wann / wie lange** Ab wann soll es los gehen? Wie lange wirst du vorraussichtlich brauchen? Das Projekt beginnt im Mai 2025 und endet mit der Präsentation der Installation im Rahmen der Eröffnungsausstellung des ZAM vom 30.05.–01.06.2025.
**Kontakt** Künstlerin: Maria del Pilar Web: [www.mariadelpilar.art](https://www.mariadelpilar.art/ "Maria del Pilar.Art") Instagram: @[mariadelpilar\_art](https://www.instagram.com/mariadelpilar_art/?next=%2F "@mariadelpilar_art") fungarium Rubén Casillas-Pacheco Web: [www.fungarium.de](https://www.fungarium.de/ "fungarium") Instagram: @[the\_fungarium](https://www.instagram.com/the_fungarium/ "the_fungarium")
**Über meine Kunst** Maria del Pilar – Collage & Assemblage *Meine Kunst bietet einen neuen Blick auf die Welt und die Menschen.* Themen wie Herkunft, Identität und Vielfalt stehen im Mittelpunkt meiner Arbeiten, aber auch die Auseinandersetzung und Interaktion mit der Umwelt und unserem Planeten gewinnt in meiner Kunst immer mehr an Bedeutung. Ich verwende verschiedene Materialien, die in meinen Arbeiten transformiert und neu interpretiert werden. Mehr über meine Kunst erfahrt ihr [hier](https://www.mariadelpilar.art/de/meine-kunst/ "Über meine Kunst"). ## Projekt-Metadaten **Benötigte Ausstattung** Für die Herstellung der Objekte und Requisiten für die Installation brauche ich: - Myzelmasse/-Material - Trockenschrank - Getrockneter Reishi-Pilz (auch „Pilz der Unsterblichkeit“ genannt) für die weitere künstlerische Verarbeitung (Meisterpilze). - Eventuell vorhandene Myzelobjekte aus dem Fundus von fungarium und Meisterpilze. **Dauer** 1 - 2 Wochen ## Logbuch / Schritte ### Tag 1 Nutze deine Projektseite(n), um eine Projektdokumentation zu erstellen, so dass andere Macher\*innen von deiner Erfahrung profitieren können. Das Wiki kann flexibel genutzt werden und es können z.B. auch Fotos, Videos, Dateien etc. hinzugefügt werden. Viel Spaß und viel Erfolg! ### Projektabschluss #### ZAM Eröffnungsausstellung 01.06.2025 | ZAM Ort / Station: ZAM Erlangen **Beiträge auf Instagram:** [![mdp_inst_scw.gif](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-04/SsrYLm5y4zmWKnyL-mdp-inst-scw.gif)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-04/SsrYLm5y4zmWKnyL-mdp-inst-scw.gif) mariadelpilar\_art : [Highlights - EcoArt](https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE3ODgwNDExMDM5MDY0NzE1?story_media_id=3462675840204539100&igsh=NDN4cWF3bTBxbXQ4 "Beiträge auf Instagram") ### Next Steps Myzel als künstlerisches Medium und Material hat meine Neugier geweckt... [WEITER LESEN](https://wiki.betreiberverein.de/books/projekte-aktuell/chapter/myzel-vom-labor-zur-kunst "Von Labor zur Kunst")