# Post Corona Stadt Erlangen | Projektphase Basis für den Ausbau und die Durchführung der Projekte aus dem Call For Ideas. # 03 Schrauben- und Muttern-Kooperative [![[000289].jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/eGxhbjjzbfxmAf5G-000289.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-03/eGxhbjjzbfxmAf5G-000289.jpg) Im ehemaligen Greiner gibt es jede Menge Material und Kleinteile - wie verwaltet man diesen Schatz zum Gewinn aller? **Projektziel \["Wenn das Projekt durchgeführt ist, soll folgendes erreicht sein"\]** Wenn das Projekt durchgeführt ist, wissen wir, welche Kleinteile und Werkzeuge fürs Machen in unseren Räumen vorhanden sind. Wir sind in der Lage, diese Teile zu finden, abzugeben und nachzubestellen. Wir haben Methoden, um den Bedarf des ZAM an "Bastel-" und Verbrauchsmaterial zu decken. Ein Versorgungskonzept mit Kleinteilen über das ZAM hinaus, mit Integration der lokalen Händler, ist mitgedacht worden, aber nicht Bestandteil. **Grober Zeitplan** \[bitte jeweils geplantes Datum angeben; *Anfang - Mitte - Ende Monat*, z.B. **A.02.22** für Anfang Februar 2022\]
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
03.22 | 03.22 Michael Bausch Julian Hammer N.N. Herr Greiner, bzw ehem. MA? | 04.22 Recherche und Besuche Referenzen Start der "Aufnahme" | 07.22 Integration in Werkstatt-entwicklungs-konzept | 10.22 | bis Ende 22 |
Anmerkungen |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Anschaffung Handscanner 700 und Hardware (Rechner, Peripherie) 1500 Aufnahme der Bestände 1500 | vor Ort | Hardware und Software zum Erfassen von Material | Logistik, Lagerverwaltung inkl. Methoden zu Bestandserfassung und zum Erfassen von Teilen, die entnommen werden. Kennenlernen Referenzobjekte |
3.000 | Abrechnungssystem: Wie bezahlen Maker im ZAM? | ||
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | 25. 06 .22 | X.YY.ZZ |
Anmerkungen | Brauche noch Mitstreiter\*innen 3 neue Leute sind mit dabei | Bisher kontaktiert: Workplace (Stadt u Handel) Claudia Schorcht (Lesecafé) Ursula kern Queerbeet | kommt noch |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge (Ausleihen?) | Know-how |
Erde\* Rindenmulch\* Sitzgelegenheiten\* Kalksteine (Größe ca 20\*7 cm)\* Hasendraht\* 8 - 12 Holzpfähle (1m) Schrauben\* Holzbretter\* Drahtzaun: Masche 19\*19 cm\* **siehe Kosteneinschätzung!!!** | Öffentlicher Ort ( Dach oder Boden)mit Wasseranschluss | Schaufeln Spaten Handspaten Stahlbesen Astschere Besen Schubkarren Kreile Erdgabel Akkuschrauber Säge Hammer Zange Schnüre | |
Pflanzen\*: Heckenz.B.: Holunder, Stachelbeere, Felsenbirne, Sauerdorn, Sanddorn, Hundsrose, Schlehe, Wacholder, Hasel, Weißdorn, Felsenbirne, etc... Stauden: Erdbeere, Topinambur, Staudensellerie, Rhabarber, Winterzwiebel, Salber, Tymian, Lavendel, etc... Einjähriges: Salat, Kapuzinerkresse, Ringelblume, Karotten, etc... | |||
\* Da ich noch nicht weiß wie viel Fläche mir zur Verfügung stehen wird, kann ich noch nicht sagen wieviel ich brauchen werde. |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
A.12.21 | A.02.22 | M.02.22 | M.02.22 | M.02.22 | M.02.22 |
Anmerkungen | Wenn Corona sich etwas beruhigt hat, Verschiebung mind 2 Monate |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Ausstattung im ZAM: ein Tisch 3 Stühle Steckdosen am Tisch WLAN eventuell Zugang zu PC vor Ort | ZAM Kleinteile, Verbrauchsmaterial Büro / Präsentation 150 | Personen mit "Helfersyndrom" und etwas Wissen über PC, Tablet und Smartphone (Windows, Android und/oder Apple) | |
Helfer\*innen bringen eigene Hardware mit (Tablet, Smartphone, Laptop) | |||
Bewerbung auf ZAM Homepage und Schaufenster | Druckkosten Folienplot 200 Flyer 150 |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
A.11.2020 | E.11.2020 | E.11.2020 | A.03.2021 | E.12.2022 | A.01.2022 - E.12.2022 |
Anmerkungen | Die Workshops sollen auch weiter 2023 angeboten werden. |
Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
20 Termine pro Jahr a 5€ pro Familie 800 € | Wir suchen immer kreative Mutmacher aus allen Nationen, die ein wechselndes Angebot mit der Projeketleitung erarbeiten und ausführen. | ||
ZOOM Lizenz für ein Jahr 167 € | |||
GESAMT 967€ |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ |
Anmerkungen | **gesucht** werden 2 Softwareentwickler\*innen und 2 Administrator\*innen der Webseite |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Verbrauchsmaterial, Kommunikation 250 | |||
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
03.22 | 03.22 | 04.22 | 06.22 | 09.22 | 10.22 |
Anmerkungen |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Ein Dokumentations-Platz, der im ZAM steht und an dem man superschnell und unkompliziert ein Foto von einem Gegenstand machen kann; das Bild wird dann gleich an die "richtige" Stelle hochgeladen; es hat einen qr-Code, der mitfotografiert wird, quasi ein Projekt-Tag. Damit ist auch der eigene Name oder der Projekt-Name verknüpft zum Wiederfinden. 300 Kamera 200 Licht 100 Gestell / Gehäuse 100 WLAN Anbindung 300 Rechner / Prozessor inkl Kabelage, etc etc. 100 Eingabetool mit qr-Code Erkennung 100 qr-Code Generator vorh. ? Drucker 300 Unvorhergesehenes \--------------------- 1\. 500 | 1,5 m2, im Erdgeschoss des ZAM | Digitale Werkzeuge, Wiki o.ä. | Didaktik: Wie wird eine Beschreibung verfasst, die klar verständlich ist? Suchfunktion: Wiegelingt es, in allen Einträgen nach Kriterien zu suchen? |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
Eigener Sensor: E.01.22 Workshop: E.03.22 | Eigener Sensor: E.02.22 Workshop: E.04.22 | Eigener Sensor: A.03.22 Workshop: A.05.22 | Eigener Sensor: E.04.22 Workshop: E.05.22 | Eigener Sensor: E.08.22 Workshop: E.06.22 | Eigener Sensor: E.10.22 Workshop: E.07.22 |
Anmerkungen | Erster Workshop: 11.05.22 um 19:30h Zweiter Workshop: 12.07.22 um 18:00h | Weitere Workshops auf Anfrage! Budget dafür nicht nötig , da Material zum Selbstkostenpreis verkauft wird. |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Pro Sensor fürs ZAM grob 50€, falls Netzteile erforderlich werden je noch 15€. Falls irgendwie möglich, lieber alte USB-Netzteile recyclen! | Für Workshop: Sehr schlichte Elektronikwerkstatt, paar Tische mit guter Beleuchtung und Steckdosen reichen wohl aus. | Lötkolben Evtl 3D-Drucker, falls sich Workshopteilnehmer eigene Gehäuse designen wollen | Eventuell jemand, der sich mit den 3D-Druckern auskennt |
Vergleich verschiedener Feinstaubsensoren: TERA NextPM: 99€ Heating Chamber Kit von Nettigo: 20€ Sensirion SPS30: 32€ | |||
Sonstiges Workshop-Material: Lötzinn + 40 Stück Abflussrohr-Bögen DN 75, 87°, Kabelbinder, Litze, Ansaugschlauch: 70€ | |||
Zusatzsensoren: Sensirion SHT35: 10€ Regensensor (vermutlich Hydreon RG-11): 100€ Sensirion SCD30: 60€ | |||
Weitere Sensoridee: DIY Open Source [Taupunktspiegelhygrometer](https://de.wikipedia.org/wiki/Taupunktspiegelhygrometer) zur möglichst genauen Bestimmung der Luftfeuchte Basis wird [dieses Konzept](https://create.arduino.cc/projecthub/schouten_tjeerd/arduino-chilled-mirror-hygrometer-81fef3), nur etwas professioneller Budget grob 150€ | Zur Kalibrierung hochgenaues Messgerät leihen? Oder Ausflug in die Nähe einer offiziellen Wetterstation? Kalibrieren der Luftfeuchtemessung mit [Salzlösungen](https://www.s-elabor.de/k00002.html)? | Implementierung Digitalregler auf uController, welche Plattform (AVR, PSOC, nodeMCU, STM...?) AKtuell geplant: erste Gehversuche mit AVR und bereits vorhandener H-Brücke | |
**Summe Kostenabschätzung** 750€ (Stand 29.01.22) |
Konzept steht inhaltlich | Konzept steht organisatorisch | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussage-kräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
\--- | E.12.21 | E.01.22 | A.02.22 | E.07.22 | E.07.23 oder E.12.23 | E.10.23 oder E.01.24 |
erledigt, siehe [verbindungderwelten.de](https://verbindungderwelten.de/) | Testprozess, vorläufige und angestrebte Rechtsformen | Evtl. erste Mitmacher. Detailplanung Testprozess | Testprozess (Infothek, Kurse, Forschungsprojekte) | Testprozess auswerten und Entscheidungen für den nächsten Schritt treffen. | Ein Jahr für die Umsetzung des nächsten Schritts. Oder ggf. verlängert. | - |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Für Ausstellung: 6 Display-Monitore (evtl. interaktiv mit Tablets), Flipchart-Papier | z.B. 30qm Ausstellung / Kursraum, 10qm Arbeitsplatz | PC-Arbeitsplatz, Online-Zugang, Druckerbenutzung, Projektor / Whiteboard | Website-Erstellung, Businessplan-Review, Rechtsform-Beratung, evtl. Unterstützung bei PR |
Kosten für Selbst-Umbauten Möbel (bewegliche Situation, mit Arbeitsplatz, Trenn. / Infowänden, Licht, Schallschutz; Material 450; Verbrauchsmaterial für fünf "Events" 250; Druckkosten 100; Beratung extern 200 | Infothek, 5-6 Monitore / Displays |
Was, wann, wo? | Werbung | Material | Teilnehmer | Ablauf | Ergebnis | Weiterarbeit |
**TechnEthik-Kreis**, **WERTE** Do. 07.07.2022, 19-21 Uhr, ZAM EG offener Bereich | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, ZAMstival-Flyer, PCS-Rollup, Plakatständer auf dem Gehsteig | Stuhlkreis, 2 Paravents, Magnettafel Moderations-karten | 3 1 ZAM-Aktiver, 1 ZAM-Hauptamtlicher, 1 externe Besucherin | Das ZAM war trotz des ZAMstival ziemlich leer. Die Besucherin kam von der Flyer-Werbung. Wir haben die Frage "Wann ist Machen gut?" diskutiert und wie das ZAM sich weiterentwickeln könnte/sollte, damit es "gut" wird. | Es war wie eine "interne" Diskussion mit einer externen Person als Gast. Es gab einige Essenzen: Im ZAM werden nie große Massen an Material umgesetzt (Ökologie), trotzdem kann man auf Abfall und Energieverbrauch schauen. Ein Kunstwerk ist gut, wenn es mit Liebe gemacht ist. Der Austausch der Aktiven könnte noch stärker organisiert werden, ausgehend von der Vereinsleitung. Gemeinsame Werte wären ein Schlüssel zu Konsens der Aktiven. | Sollte regelmäßig stattfinden, jedoch "intern" unter einem anderen Namen (z.B. Wann ist Machen gut?). Planung für Herbst/Winter. |
**Experimental-musik im Rahmen der ZAMstival-Party** Sa. 09..07.2022, 20-21 Uhr, ZAM EG hinterer Bereich | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, ZAMstival-Flyer, PCS-Rollup, Plakatständer auf dem Gehsteig | Magnettafel Verstärker/ Box, 3 Mikros/ Ständer, Keyboard, Akkordeon, E-Gitarre, Stand-Bongos, Conga, Stand-Jembe, Cajon | 4 (3 Musiker-innen aus meinem Kreis, 1 ZAM-Aktive) Am Ende: 2 spontane Musiker der A-Capella-Band | Ich hatte bereits am Vormittag aufgebaut. Die Party war noch nicht in Gang, es kamen also keine Partygäste dazu. Am Ende hatten wir einige Zuhörer. Es hat den Beteiligten großen Spaß gemacht. | Da es im hinteren Bereich stattfand und nicht vom Gehsteig aus gesehen/gehört wurde, kamen diesmal keine Spontanbesucher von außen. Erst ab ca. 22:30 Uhr füllte sich das ZAM mit mehreren Leuten. Das wäre ein besserer Zeitpunkt zum Start der Aktion gewesen. | Das war ein einmaliger Versuch, der wieder gezeigt hat, dass die "normale" Besucherschaft im ZAM eher nicht am Musikmachen interessiert ist. |
**Projekt-Infostand im Rahmen des ZAMstival** So 10.07.2022, 15-19 Uhr, ZAM EG hinterer Bereich | VdW-Website, PCS-Rollup | Bücherregale, Magnettafel, 1 PC mit WLAN-Stick fürs Internet, Conga, Spiegel-teleskop | 4 spontane Besucher, die sich im ZAM um-gesehen haben | Ich habe ausführliche Gespräche mit den Besuchern geführt. Ich war auch zeitweise am Stand des Wohnprojekts Raumteiler und habe das vertreten. | Sehr interessierte Menschen, die teilweise ihre Kontaktdaten gegeben haben für weitere Infos. | **Wenn möglich würde ich diesen Platz weiterhin als festen Info-Standort belegen.** |
Was, wann, wo? | Werbung | Material | Teilnehmer | Ablauf | Ergebnis | Weiterarbeit |
**Jodeln macht glücklich** Do. 30.06.2022, 19-21 Uhr, ZAM EG offener Bereich | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, Rolf's Jodel-WhatsApp-Gruppe, Plakatständer auf dem Gehsteig | Stuhlkreis, 2 Paravents, Magnettafel, Gläser für Trinkwasser | 8 3 Jodelgruppe (A., A., U.); 1 Bekannt-schaft (S.); 1 durch S. (T.); 3 spontan vom Gehsteig. | \- Vorstellung des Kontext "Verbindung der Welten" \- Vorstellungsrunde \- Aufwärmübungen (Körper u. Stimme) \- Jodelüberschlag üben \- Jodler eingeübt (je 3-stimmig): "D'r Zug'r", "Langenwanger", "Schweinsbeuschler") | Es war wieder ein sehr schöner Event, der alle Teilnehmer beglückt hat. Die "Neuen" haben erstaunlich schnell gelernt. Auffallend ist die spontane Beteiligung aufgrund des Plakats "Jodeln macht glücklich" direkt auf dem Gehsteig, mit Pfeil "HEUTE HIER" und den Fußnoten "Eintritt frei" "Workshop für ALLE" | Sollte regelmäßig 1 x im Monat stattfinden. Planung für Herbst/Winter. |
Was, wann, wo? | Werbung | Material | Teilnehmer | Ablauf | Ergebnis | Weiterarbeit |
**Experimental-musik** Do. 23.06.2022, 19-22 Uhr, ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, Plakatständer auf dem Gehsteig | 2 Paravents, Magnettafel, Verstärker/ Box, 3 Mikros/ Ständer, Keyboard, Akkordeon, 2 Gitarren, Stand-Bongos, Conga, Cajon, Stand-Jembe, Kleine Hand-instrumente, Shruti-Box, Pizza | 4 1 aus meinem Musiker-Kreis, 1 ZAM-Aktiver (A.), 2 spontane Besucher vom Gehsteig (einer davon Musiker) | genauso, wie am 28.04. Ich hab mit Jörg aufgebaut und wir haben die Werbung noch verbessert durch Malen eines Plakats mit dickem Pfeil und Aufstellen des Flipcharts auf dem Gehsteig. Wir haben bis 21:30 Uhr musiziert. Es war ein großer Spaß für uns und die Passanten. | Das Angebot wurde wieder nicht von der beworbenen Öffentlichkeit angenommen. Es waren zwar ZAM-Besucher und -Aktive da, die hatten aber kein Interesse (außer Alex). Die beiden neuen Besucher kamen spontan wegen der gehörten Musik und der Gelegenheit zum Mitmachen. | Wenn wir das Angebot weiterführen wollen, müssen wir die Werbung spartengerecht in der Musikerszene platzieren und die Spontanbesucher durch großflächige Plakate im Schaufenster einige Tage vorher informieren und am Abend durch Plakatständer herein bitten. |
Was, wann, wo? | Werbung | Material | Teilnehmer | Ablauf | Ergebnis | Weiterarbeit |
**TechnEthik-Kreis**, Mo. 23.05.2022, 19-21 Uhr, ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | Stuhlkreis, Magnettafel, Moderations-karten | 1 (ZAM-Aktiver J.) | Das ZAM war ziemlich leer. J. hatte Interesse. Wir haben uns ca. 2 Std. ausgetauscht über Grenzen von Kunst und Technik, die Überlegungen zur Entwicklung des ZAM, die Struktur des Betreiber-vereins, die Pla-nung von VdW, etc. | Auch in der Mathematik gibt es das „One Brain Problem“ (1 Mensch kann nicht mehr alles wissen und verstehen). Abhilfe schafft intelligente SW, die Probleme und Lösungen der Art nach in verschiedene „Sprachen“ (=Fachgebiete) übersetzen kann. Gutes Gespräch über die Entwicklung des ZAM. | Es ist fraglich, ob es Sinn macht, dieses Thema als 2-Std. Workshop am 11.7. beim Digitalfestival anzubieten. Evtl. ist es besser, nur eine Info-Präsenz vor einem Plakat zu machen und mit den durchlaufenden Leuten zu sprechen und zu zeigen, welchen Fragen wir nachgehen. |
**VdW-Bibliothek**, Di. 24.05.2022, 14-17 Uhr, ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | 2 Bücher-Regale, ca. 500 Bücher, 2 Paravents, Magnettafel, 2 Sessel, Notebook-Tisch | 1 (Y., Bekann-ter von mir der zufällig vorbei-lief) | Ich habe aufgebaut und mit Jochen über die weitere Planung gesprochen. Ein Be-kannter von mir kam zufällig vorbei und interessierte sich für das Projekt (½ Std.). | Kein weiteres Ergebnis. Das Angebot wird hier derzeit nicht angenommen. | Ich werde die Bücherregale samt Inhalt bis zum Digitalfestival im Juli als Deko und Info hier lassen, obwohl ich dieses Angebot so nicht mehr anbiete. |
Was, wann, wo? | Werbung | Material | Teilnehmer | Ablauf | Ergebnis | Weiterarbeit |
**VdW-Zukunftswerkstatt**, Di. 18.05.2022, 14-17 Uhr, ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | Stuhlkreis, Magnettafel, 2 Paravents, 1 Notebook-Tisch | niemand | Es kam niemand wegen VdW auf mich zu. Ich war da und hab an meinem PC was gearbeitet. | Präsent sein ist auch schon was. | Ich werde es nicht mehr anbieten. Das ist kein Thama für die Breite, sondern nur für mir-bekannte Leute, die Interesse daran haben. |
**Council - Der große Rat** Do. 19.05.2022, 19-21 Uhr ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | Stuhlkreis, Magnettafel, 2 Paravents, Blumen + Rede-stäbe in der Mitte | 1 Tanja Kliemeck (Counil-Expertin) | Ich habe mich ausführlich mit Tanja Kliemeck ausgetauscht über Council und Erfahrungen damit. Dann habe ich meine WS-Vorbereitung und einige VdW-Web-Inhalte am Beamer gezeigt. | Kennenlernen der Council-Expertin. Das Format läuft so nicht. | Ich werde es nicht mehr anbieten. Das ist kein Thama für die Breite, sondern nur für eine kleine Szene von Council-Interessenten. |
Was, wann, wo? | Werbung | Material | Teilnehmer | Ablauf | Ergebnis | Weiterarbeit |
**Sterne gucken**, Mo. 09.05.2022, 21-22 Uhr, ZAM EG off. Ber. und Gehsteig vor dem ZAM | PCS-Rollup, Email-/Signal-Einladung an 4 Interessenten (April, Michael, Johannes, Mac) + Jochen/Heike | Magnettafel, Spiegelteleskop, Notebook-Tisch, Notebook mit Stellarium-SW, www.naa.net und VdW-Sterne-Fotos | 4 (2 ZAM-Aktive A. und J., 2 Interessenten I. + Freundin) | Ich habe zunächst den VdW-Kontext erläutert, dann Fernrohre und das Spiegelteleskop erklärt, die Nachthimmel-Simulation Stellarium am Notebook gezeigt, und die Mondkraterbeobachtungen der Nbg. astr. Arbeitsgemeinschaft (naa.net) und meine VdW-Sterne-Fotos gezeigt. Als wir dann mit dem Teleskop raus auf den Gehsteig wollten, war der Himmel bewölkt ohne bessere Perspektive. Wir brachen ab. | Der Interessent I. hat seine Tel.-Nr. gegeben und freut sich auf weitere Einladung. Jochen und ich hatten Zeit für ein Gespräch über die gemeinsame Weiterarbeit. | Bei Vorhersage guter Sicht am Abend und freiem Platz in meinem Terminkalender werde ich wieder morgens einladen (6 Interessenten + Jochen/Heike). Jochen hatte die Idee, im Herbst/Winter eine Gruppe zu motivieren, die ca. 3 Dobsen-Teleskope selbst baut und damit Events auf dem Gehsteig macht, die Passanten durchschauen lassen. |
**VdW-Bibliothek**, Di. 10.05.2022, 14-17 Uhr, ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | 2 Bücher-Regale, ca. 500 Bücher, 2 Paravents, 1 PC mit EXCEL-Bücherliste, PC-Tisch, Magnettafel, 2 Sessel, Notebook-Tisch | 1 (ZAM-Aktiver Michael) | Das ZAM war ziemlich leer. Michael kam als Interessent meines VdW-Angebots und hat sich mit mir ca. 2 Std. intensiv über die Bücher, das VdW-Projekt und private Themen unterhalten. | Das Angebot wird weiterhin - bis auf 1 Ausnahme - von den ZAM-Aktiven nicht angenommen. Durch die Werbung kam niemand. | Ich werde das trotzdem - wie geplant - noch 1 mal am 24.5. anbieten, weil es keine Arbeit macht. |
**Philo-Treff**, Do. 12.05.2022, 19-21 Uhr, ZAM EG off.Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | Magnettafel, Stuhlkreis, 2 Paravents | niemand | Ich hab um 19 Uhr aufgebaut. im ZAM waren zeitweise 1-3 Aktive, die kein Interesse an der Veranstaltung hatten. Ich war da. Helmut (im E-Rollstuhl, der Schlüssel macht) kam und unterhielt sich mit mir ca. 1 Std. über das ZAM, über seine Erfahrungen mit der langfristigen Entwicklung von Vereinen und Stadtteilzentren und die unterschiedlichen Menschen-Charaktäre in Vereinen. | Helmut und ich haben uns kennen gelernt. Weder die Werbung, noch die Location, noch meine Botschaft oder Persönlichkeit konnten Leute zur Teilnahme motivieren. | Ich werde das in diesem Rahmen nicht mehr anbieten. |
**Musizieren für Nicht-Musiker**, So. 15.05.2022, 14-17 Uhr, ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | Magnettafel, Stuhlkreis, 2 Paravents, Trommeln und andere Percussion-Geräte, Shruti-Box | 1 (ZAM-Besucher K., der auch beim TechnEthik-Kreis da war) | Ich war von 14 bis 15 Uhr alleine da (mit Notebook-Arbeit). Dann kam K., der VdW vom TechnEthik-Kreis her kannte. Ich hab mit ihm ca. 1 Std. getrommelt und mit der Shruti-Box getönt. Dann haben wir uns 1,5 Std. unterhalten (Persönliches, VdW-Projekt). Er hat 2 Bücher ausgeliehen. | Karl und ich haben uns kennen gelernt. Weder die Werbung noch die Location, konnten Leute zur Teilnahme motivieren. | Eine Teilnehmerin vom Sterne gucken hat gemeint, zum Musizieren für Nicht-Musiker wäre sie auch gern gekommen. Ich werde das aber vorerst in diesem Rahmen nicht meht anbieten, weil man wesentlich mehr Werbung bräuchte. |
**Sterne gucken**, So. 15.05.2022, 21-23:30 Uhr, ZAM EG off. Ber. und Gehsteig vor dem ZAM | PCS-Rollup, Email-/Signal-Einladung an 4 Interessenten (April, Michael, Johannes, Mac, Jochen, Iliya) | Magnettafel, Spiegelteleskop, Fernglas, Notebook-Tisch, Notebook mit Stellarium-SW, www.naa.net und VdW-Sterne-Fotos | ca. 20 (6: 21-23:30h, 4: 22-23 Uhr, 10: sporadisch je 5-10 Min.) | Beginn innen wie am Montag (s.o.). Ab 22 Uhr war der Vollmond gut zu sehen. Am Gehsteig haben wir das Teleskop und den PC-Tisch (für Okulare und Fernglas) aufgestellt. Es kamen Passanten, die durchschauen und mit ihrem Handy ein Mondfotos machen wollten. | Das ist eine gute publikumswirksame Aktion. Viele haben auch gefragt „Was ist das ZAM? Was macht ihr?“ Begeisterung. | Ich werde das - bei guter Sicht weiterhin anbieten. Evtl. eine Signal-Gruppe dafür einrichten, für die Leute, die benachrichtigt werden wollen. |
Was, wann, wo? | Werbung | Material | Teilnehmer | Ablauf | Ergebnis | Weiterarbeit |
**VdW-Zukunftswerkstatt**, Di. 03.05.2022, 14-17 Uhr, ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | Stuhlkreis, Magnettafel, Moderationskarten 2 Paravents, 1 Notebook-Tisch | niemand | Es kam niemand wegen VdW auf mich zu. Ich war da und hab an meinem PC was gearbeitet. Zwischendurch hab ich mit Julian und mit Jasmin kurze, interessante Gespräche über VdW geführt. | Präsent sein ist auch schon was. Die Gespräche mit Julian und Jasmin waren im Sinne der Veranstaltung. | Ich werde es, wie geplant am 17.5. nochmals durchführen, aber danach nicht mehr. Das ist kein Thama für die Breite, sondern nur für mir-bekannte Leute, die Interesse daran haben. |
**Jodeln macht glücklich** Do. 05.05.2022, 19-22 Uhr ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup, Rolf’s Jodel-WhatsApp-Gruppe | Stuhlkreis, Magnettafel, 2 Paravents, Blumenstrauß in der Mitte | 8 3 Jodelgr. (A., B., K.) 1 Bekanntschaft (J.) 2 durch J. (C., J.), 1 durch Werbung (T.) 1 ZAM-Aktiver (M.) | Ich hab mit meinen 4 Bekannten und 3 „Neuen“ zunächst den VdW-Kontext vorgestellt, eine Vorstellungsrunde und die Lockerungs-Übungen gemacht. Dann kam M. durch Zufall dazu und hat auf meine Einladung hin mitgemacht. Dann Stimm-Übungen und Jodeln (3 mehrstimmige Lieder) bis 21 Uhr. Die Passanten außen am Gehsteig haben die Aktivität positiv wahrgenommen. | Es war ein sehr schöner Event, bei dem alle glücklich nachhause gingen. T. hat Council-Ausbildung und wird am 19.5. zum Council kommen. | Das ist ein guter Kurs zum Wiederholen. |
**Was, wann, wo?** | **Werbung** | **Material** | **Teilneh-mende** | **Ablauf** | **Ergebnis** | **Weiterarbeit** |
**TechnEthik-Kreis,** **Mo. 25.04.2022** 19-21 Uhr, ZAM EG offener Bereich | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | Stuhlkreis, Magnettafel, Moderations-karten | 3 2 ZAM-Aktive (J., Ch.), 1 ZAM-Besucher (K.) | Zunächst kam keiner, ich hab dann die Leute im ZAM ein-zeln angesprochen, ein ZAM-Besucher hat mitgemacht. Danach kamen die beiden ZAM-Aktiven. | Gutes Gespräch über Sinn und sinnvolle Steuerung oder Beschränkung von Technik und Künsten. Über Kriterien, wann etwas gut ist. Fokus: ZAM-Aktivitäten insgesamt. | Weitere Termine sind veröffent-licht: 23.5., 11.7 (Digitalfestival) Die beschriebe-nen Moderations-karten werden aufgehoben für die Weiterarbeit. |
**VdW-Bibliothek**, **Di. 26.04.2022** 14-17 Uhr ZAM EG offener Bereich | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | 2 Bücher-Regale, ca. 500 Bücher, 3 Para-vents, 1 PC mit EXCEL-Bücherliste, PC-Tisch, Magnettafel, 2 Sessel, Note-book-Tisch | niemand | Ich saß am Notebook-Tisch und hab was gearbeitet. Das ZAM war ziemlich leer. | Das Angebot wurde von den ZAM-Aktiven nicht angenommen. Durch die Werbung kam niemand. Es waren auch keine ZAM-Besucher da. | Ich werde das trotzdem - wie geplant - noch 2 mal anbieten, am 10.5. und am 24.5., weil es keine Arbeit macht. |
**Experimentalmusik** **Do. 28.04.2022** 19-21 Uhr ZAM EG off. Ber. | ZAM-Website, zoom:in, VdW-Website, VdW-Flyer, PCS-Rollup | 3 Paravents, Magnettafel, Verstärker/ Box, 3 Mikros/ Ständer, Keyboard, Akkordeon, 2 Gitarren, Stand-Bongos, Conga, Stand-Jembe, Kleine Handinstru-mente | 5 2 aus meiner Bekannt-schaft, 3 junge, kurzentschlossene Besucher vom Gehsteig | Das ZAM war kom-plett leer (keine Aktiven, keine Besu-cher). Ich hab mit meinen 2 Bekannten begonnen (Trommel, Akkordeon, Gesang). Die vorbeigehenden Passanten waren erfreut, eine ener-giereiche Aktion im Schaufenster zu sehen und bleiben z.T. stehen. 3 junge Musiker kamen her-ein und machten mit. | Das Angebot wurde weder von ZAM-Aktiven noch von der beworbenen Öffentlichkeit angenommen. Es waren auch keine ZAM-Besucher da, die spontan hätten mitmachen können. Die 3 neuen Besucher kamen spontan wegen der gehörten Musik und der Gelegenheit zum Mitmachen. | Dieses Angebot hat nur Sinn, wenn man vorher gezielt in Musiker-Kreisen wirbt oder wenn man es als „offenes Straßenfest“ für die Passanten machen würde. |
vom ZAM | vom Projekt-Budget | von mir privat |
2 Greiner-PCs mit Bildschirmen, Ubuntu hab ich draufgespielt, Okular-SW ist drauf für automatische Präsentation von PDF-Files. | 3 fahrbare PC-Tischchen (bei 2 davon habe ich unten ein Brett ergänzt, um einen PC drauf zu stellen) | 1 Notebook zum Präsentieren, 1 Notebook für Besucher zum Selber-Klicken |
Switch und LAN-Kabel beim WLAN im Schaufensterbereich (oben am Regal, dort gelassen). | 2 Paravents, Holz/Papier, Bambus-Druck, je ca. 2m x 1,80m. | 1 Paravent, Holz/Papier, Bambus-Druck, je ca. 2m x 1,80m. |
2 LAN-Kabel vom 1. Stock durch die Decke gelegt für 2 PCs am Projektplatz hinten. Julian hat die Dosen gecrimpt. | 2 Bücherregale, je ca. 1m x 1,80m | ca. 500 Bücher meiner Privatbibliothek **\*)** |
Beamer mit Kabeln von oben, Aufstell-Leinwand von oben | 4 Rollbretter für Möbel (habe ich an die Regale von unten angeschraubt) | Magnet-Whiteboard, haptische VdW-Modelle (Globus, Würfel) **\*)** |
ca. 10 Polster-Stühle von oben, großer Pappe-Tisch für Kalligrafie-Material, 2 Kästen (für Beamer und Whiteboard) | 2 Plakate A0 2 Plakate A1 100 Flyer A6 doppelseitig | Ansichtobjekte für WS: Spiegelteleskop, 2 Trommeln, 1 Mikrofon **\*)** |
1 blaue Pin-Stellwand zur Abdunkelung des ersten Schaufensters | Kalligrafiematerial, Spruchkarten, Stifte, Bücher | |
Ausrichtbare Beleuchtung von oben | 1 Holz-Hochtisch |
Wieviele | Woher | Dauer |
4 | aus meiner Bekanntschaft (A., R., G., J.) | ca. 2,5 Std. |
2 | ZAM: A. und M. | ca. 2 Std. |
2 | Passanten, die ins ZAM schauen wollten | ca. ½ Std. |
Punkte: | Momentaner Stand: |
Corona-Zugangsbeschränkungen / Maskenpflicht ... a) ... für Rolf: 2G, 3G, Mitarbeiter Regelung für Test? b) ... für die Gäste / Teilnehmer: 2G, 3G ? c) ... Maskenpflicht bei den Veranstaltungen? Am Platz? | Das, was in Bayern/Erlangen möglich und erlaubt ist für unsere Art von Einrichtungen. Der Vereinsvorstand entscheidet konkret. Es gibt auch Empfehlungen. Es ist erlaubt, auch ohne Maskenpflicht eine Maske zu tragen. Es bleibt weiterhin das Risiko, dass die Staatsregierung Maßnahmen wieder verschärft. |
Option zweiter Durchlauf im Juni und Juli 2022 ? | Darüber sprechen wir Mitte Mai nochmal. |
Option Weiterarbeit Sept. bis Dez. 2022 ? | Darüber sprechen wir im Juli nochmal. |
Wer macht welche Werbung: Flyer, Plakat, Homepage, Facebook, Zeitung, zoom:in ? | **Muss mit Katharina Zeutschner besprochen werden** (Homepage, Instagram, etc.). Flyer sollten nur sparsam verwendet werden, Plakat nur 1 oder 2. Für die Gestaltung von Flyer und Plakat macht jemand ein einheitliches Design für die PCS-Projekte. Rolf liefert Daten (Tabelle s.o.), Text (4-Zeiler je Event) und Bilder für die Werbung. **Die Werbung für das Kickoff am 23.4. sollte noch vor den Osterferien raus.** |
Ausstattung, Raum: Was müssen wir noch kaufen vom Projekt-Budget ? | Hinten: ca. 3x2m Bücherregal ist im ZAM vorhanden, Tisch auf Rollen mit 2 Rechnern/Bildschirmen könnte gemacht werden (ggf. Material vom Projekt-Budget). Stellwände zur räumlichen Abtrennung der Veranstaltungen können evtl. im ZAM selber gemacht werden. PCs und Bildschirme sind im ZAM vorhanden. **Noch offen: Ist ein Beamer im ZAM vorhanden? Ist der Mini-Beamer von Rolf lichtstark genug für nachmittags?** |
Finanzielles: Eintritt zu Workshops? Kosten der Werbung? Kursleiter-Honorar? | Für das Design entstehen keine Kosten. Für Werbung entstehen nur geringe Kosten (Flyer-Druck und Plakatdruck). Kosten für Verbrauchsmaterial beim Workshop (Kaligraphie) kann von den Teilnehmern verlangt werden. Bei Workshops mit erworbenen Spezial-Kompetenzen des Kursleiters soll auch ein Honorar bezahlt werden, ca. 50 bis 100 € pro Kursabend. Der Eintritt könnte zwischen 5 und 10 Euro liegen. Man könnte auch ein Kursleiter-Honorar aus dem Projekt-Budget nehmen. Bei jeder Veranstaltung soll auch ein Teil des Eintritts für das ZAM für die Räume fließen. Rolf will das nicht für sich entscheiden. **Das PCS-Team klärt das Thema generell.** |
Rechtlich-finanzielles: Wem gehören die vom Projekt-Budget gekauften Dinge nach Ende des Projekts? | Rechtliche Sicht (Rolf): Mittelempfänger der PCS-Förderung ist gem. Förderbescheid des Projektbüros Rolf Klug. Er erhält auch die Förderung auf sein Konto bezahlt und er kauft damit die nötigen Dinge als sein Eigentum. Wenn das Projekt nach Ende des PCS-Förderzeitraums von Rolf Klug (ggf. in anderen Räumen) weitergeführt wird, wird er die dafür gekauften Teile (z.B. Stellwände, Beamer) auch für diesen Zweck weiter verwenden. Wenn nicht, wird er sie ans ZAM spenden. Vom ZAM-Team gebaute Dinge sind Eigentum des ZAM, auch wenn darin Material vom Projekt-Budget verbaut wurde. Frage: Wer ist rechtlich "Veranstalter" des Kickoff/Wrapup und der Workshops? Rolf Klug (mit Örtlichkeit ZAM) oder der Betreiberverein/ZAM (mit Referent Rolf Klug)? **Der Betreiberverein und das PCS-Team sollten das generell klären.** |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
E.01.22 | E.02.22 | M.03.22 | A.06.22 | E.11.22 | E.12.22 |
Konzept jetzt schon vorhanden, wird dauerhaft angepasst. | Teammitglieder zu gewinnen, ist die größte Herausforderung | Erstes gemeinsames Essen in 2022 Mitte/Ende März | Evaluation nach 1-2 veranstalteten Events | Umsetzung nie abgeschlossen, das letzte Event 2022 wird im November stattfinden. |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
1.200€ für Werbung (für 4 Events) | - | - | Menschen, die verschiedene Altersgruppen erreichen (Multiplikator\*innen) |
400€, um sozial benachteiligten Menschen die Teilnahme zu ermöglichen (für 4 Events) | Mitarbeit im Organisationsteam | ||
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
24.11.2021 | 24.11.2021 | A.01.22 | A.03.22 | E.05.22 | E.06.22 |
Anmerkungen | weiterer Verlauf abhängig von Absprache mit Makerspace |
**Material** | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Konzeptionsmaterial 350,- | Makerspace | ||
Modellbaumaterial 550,- | Makerspace | ||
**Zuschüsse** | |||
8 x ca. 10 Std./Woche studentische Hilfskraft (Architektur) =2 Monate a 450.-€ | |||
**Zeit- und Kostenaufwand bisheriger Arbeiten** (Planung, Qualifizierung, Workshopdurchführung, Modellbau, Dokumentation vgl. [https://stadtgeographiemachtschule.wordpress.com/](https://stadtgeographiemachtschule.wordpress.com/)) | 10 x 120min Workshoparbeit im Projekt 24 x 60 min Organisationsaufwand für Lehrkraft inkl. Projektdokumentation auf dem eingerichteten Blog | 10 x 10 Stunden/Woche studentische Hilfskraft für Planung, Druchführung, Modellbau, Zeichnungen, Plakate | Student (Architektur) Lehrkraft (Stadtgeographie) |
Konzeptfahrplan steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
M.03.22 | E.03.22 | M.04.2022 | E.06.22 | E.08.22 | M.09.22 |
Eine Auswahl interessierter Repräsentanten der lokalen Materialsuchenden und Material-Entsorgenden wird gesucht | beinhaltet erste Ergebnis des Fallbeispiels: lokaler Materialbedarf und mögliche Materialquellen in und um Erlanger Altstadt | beinhaltet alle Ergebnisse des Fallbeispiels der Standortanalyse inkl. Bewertung möglicher Umsetzungs-varianten als Entscheidungs-grundlage für 2. Teilprojekt |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
E.09.22 | tbd. | tbd. | tbd. | tbd. | tbd. |
Zeitpunkt bedingt durch Beschluss der Umsetzungs-variante aus 1. Teilprojekt durch beteiligte Akteure und mögliche Förderer |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
1.200€ - für Beratung zu rechtlichen und steuerspezifischen Umsetzungsaspekten | Rechtsberatung, Steuerberatung | ||
2.250€ - ab Mitte April bis Mitte September wird vor Ort eine in Erlangen fest integrierte Projekt-unterstützung für Recherche und bei der Durchführung der Standortanalyse benötigt. (Free Lancer oder auf MiniJob-Basis) | Spezifisches Erlanger Know-How über lokale Akteure die möglicherweise als Materialentsorger bzw. Materialabnehmer in Frage kommen könnten. Hilfreich wären ferner Kontakte zu möglichen Ansprechpartnern in der Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Kulturhäusern, Industrie & Handel, Klimaschutz-Vereinen und Abfallwirtschaft. | ||
**3.450,-- EUR** |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
tbd. | tbd. | tbd. | tbd. |
Zugrundeliegendes Konzept | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
fertig | E.04.22 | A.05.22 | M.06.22 | E.08.22 | A.09.22 |
Aufruf für interessierte Erlanger\*innen soll im März beginnen | Für den Kreativprozess planen wir drei Termine | Bilder von Prototyp, Anleitungs- & Schnittmuster-entwürfen | Tutorial Dreh und Schnitt beendet | Veröffentlicht auf www.mirrow.blue |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
1.100€ - Fremdkosten für Produktdesign, Prototyping, Schnittmuster Digitalisierung (Komplettanleitung) | für Kreativprozess Bitte Spezifikation: Größe, Licht, Luft, Medien | Whiteboard/ Flipchart Stühle, Tische, Moderationskoffer; Nähutensilien | Erlangen Insights und Erfahrungsberichte aus (Corona-) Krisenzeiten („Welches Produkt hätte mir geholfen?“) |
2.200 € - Fremdkosten für Tutorial (Dreh und Schnitt) | für Drehort Bitte Spezifikation: Größe, Licht, Luft, Medien | ||
**3.300 EUR** | **xxx m2 für xxx Wochen** |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ |
Anmerkungen | Comic Salon 16-19.Juni 2022 | NUE Digital Festival 6.-13. Juli 2022 |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
250 EUR als Honorar für Ausrufer, und für Props (Kleidung, ...) | |||
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
A.12.21 | M.12.21 | A.03.22 | A.04.22 | A.05.22 | A.06.22 |
Aufstellung der Projektgruppe und Herstellung der Kontakte zu den Künstler:innen | Bestellung des Automaten und der Verpackungen | Vorliegen der Kunststücke für erste Befüllung (Anzahl max. 250 Stück für erste Füllung) | Einweihung des Automaten möglichst mit einer weiteren Aktion in der Innenstadt | Abrechnung nach erster Befüllung |
(Material)kosten bzw. Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Finanzierung des Automaten sowie der jährlichen Instandhaltungskosten | Unterstützung zur Anbringung des Automaten an die Fassade des Stadtmuseums in der Erlanger Altstadt | ||
Entwurf und Beklebung des Automaten mit gestalteter Folie | Unterstützung zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Einweihung | ||
finanzieller Zuschuss zum Kauf der Schachteln bzw. zum Kauf von Aufklebern für die Schachteln | Finanzierung der ins Projekt gesteckten Eigenleistung | ||
Rahmenprogramm zur Einweihung im April/Mai 2022 *Workshop Befüllung (Kunstaktion im ZAM) Materialkosten, Entschädigungen 800 EUR* |
Datum | Maßnahme | Einnahmen in € | Ausgaben in € |
12/2021 | 1. Rate ZAM aus Fonds Postcoronastadt | 180,00 | |
29.01.2022 | Kauf des kleineren Automaten mit 5 Ausgabeschächten über ebay Kleinanzeigen für Kinderkunst je 3 € für die spätere Aufstellung | 209,00 | |
Kauf des größeren Automaten mit 10 Ausgabeschächten über Tabakhändler Kiener mit Akku, Wandhalterung und Preiseinstellung für Kunstunikate je 6 € am Standort Altstädter Kirchenplatz | 297,50 | ||
Lieferung und Aufhängung des Kunstautomaten am Standort Altstädter Kirchenplatz durch Herrn Kiener | 107,10 | ||
Entwurf für Gestaltung des Automaten und der Klebeetiketten | ca. 120,00 | ||
Aufbringen der Folie auf den Automaten durch eine Fachfirma | ca. 350,00 | ||
Kauf der unbedruckten Schachteln z.B. 500 Stück | ca. 400,00 | ||
Kauf der bedruckten Etiketten für die Schachteln | ca. 80,00 | ||
Rahmenprogramm zur Einweihung am 01.04.2022 (Flyer, Catering etc.) | ca. 250,00 | ||
2. Rate ZAM aus Fonds Postcoronastadt | ca. 1.820,00 | ||
**Summe bis Einweihung 2022** | **2.000,00** | **1.****81****3****,****6**0 | |
Einnahmen aus dem Verkauf der max. 250 Kunstteilchen der ersten Füllung (ein Kunstteil kostet 6 € und der:die Künstlerin erhält 4 €, die Differenz von 2 € wird für Ausgaben zur Nachfüllung und Wartung verwendet) | max. 500,00 | ||
Ausgaben für jährliche Wartung 2022 und 2023, Bestellung weiterer Schachteln | ca. 250,00 | ||
Aufbereitung und Anbringung des kleinen Kunstautomaten zu einem späteren Zeitpunkt | ca. 400,00 |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
18.01.22 \[abgeschlossen\] | 18.01.22 \[abgeschlossen\] | jederzeit möglich, sobald Finanzierung geklärt | mit Schiebetür bereits erfolgt | Start + 1 Monat | Abschluss + 2 Monate |
phi, stargo, chris, cc, schrolli und julian | Brandschutzfragen sollten vor dem Start geklärt werden, insbesondere ob und wie die betroffenen Türen noch verändert werden. |
**Was** | **Kosten pro Tür** |
Schaltschloss, Dormakaba VSP 6000er Serie Details: [https://www.automatikshop.de/dormakaba-panik-schaltschloss-svp-6278](https://www.automatikshop.de/dormakaba-panik-schaltschloss-svp-6278) [https://www.dormakaba.com/resource/blob/146986/bafc55893cd82c4e9698eb6f845c4744/dormakaba-panikschloesser-svp-sva-svi-m-svp-technikprospekt-de-pdf-data.pdf](https://www.dormakaba.com/resource/blob/146986/bafc55893cd82c4e9698eb6f845c4744/dormakaba-panikschloesser-svp-sva-svi-m-svp-technikprospekt-de-pdf-data.pdf) | 600 Euro (günstigster Online-Preis, Eisen-Kurr/Hr. Greiner bietet den selben Preis) |
Raspi | 80 Euro (am 9.4. +20 Euro) |
Platine und Bauteile zur Anbindung an Schloss | 30 Euro |
Netzteile (1x 12V und 1x 5V) | 60 Euro |
Gehäuse zur Installation vor Ort | 50 Euro |
Anti-Panik-Stift | 20 Euro (am 9.4. nachgetragen) |
Kleinkram | 25 Euro |
**SUMME pro Tür** | **865 Euro** |
Umbau auf Öffnung in Fluchtrichtung notwendig?
##### Nordhaus EG - Werkzeugabt. Motorschloss, tiefe egal. Fluchtweg könnte alternativ über Nebentür ermöglicht werden, was ein SVZ Schloss (ohne Panikfunktion) möglich machen würde. Lösung: Dormakaba SVP 6272 (Bestellnummer: 70627200) ~ 600 Euro Aufmaß: - Dornmaß (B): 65mm - Zylinder: Profilzylinder(PZ) A = 72? (gibt nur den Typ in der Tabelle) - Auswärts öffnend, Anschlag DIN R Aktueller Typ: SVP 6272 (Bestellnummer: 70627200) ##### Nordhaus UG - Eisenhalle Motoschloss, Rohrrahmen (schmale tiefe). Lösung: Dormakaba SVP 6719 (Rohrrahmenvariante, Bestellnummer: 70671900) **Achtung! Dornmaß 35mm, aber 25mm gemessen.** Alternaig: [effeff 509XR](https://secure.effeff.de/index.php?key=produktkatalog&ID=98773&c=effeff&treeID=395603&lang=de) (weitere infos: [https://www.e-schliessanlage.de/motorschloss-profiltuer.html](https://www.e-schliessanlage.de/motorschloss-profiltuer.html)) ~ 1100 EuroGgf. Rohrrahmentür gegen Metalltür tauschen? Ist eine Rohrrahmenvariante des Schloss' verfügbar?
Aufmaß: - Dornmaß (B): 25mm - Zylinder: Profilzylinder(PZ) A = 92? (gibt nur den Typ in der Tabelle) - Auswärts öffnend, Anschlag DIN L # 20 Schnitzworkshop: nachhaltiges (Camping-) Geschirr [](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/c1arYEe1VuBJ6jFA-29665373-1794991967224471-6093787831947037259-o.jpg) **Die Vision, Inspiration, ...** ich möchte mein Wissen mit Interessierten teilen und dabei auch schon ein wenig die Türen öffnen für die entstehende Holzwerkstatt. **Projektziel \["Wenn das Projekt durchgeführt ist, soll folgendes erreicht sein"\]** Die Teilnehmer\*innen haben erste Erfahrungen beim Schnitzen gesammelt und können selbsthergestellte Schalen mit nach Hause/auf Reisen nehmen. **Grober Zeitplan** \[bitte jeweils geplantes Datum angeben; *Anfang - Mitte - Ende Monat*, z.B. **A.02.22** für Anfang Februar 2022\]Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ |
Anmerkungen |
(Material)kosten bzw Material | Werkzeuge | ||
je 30 € | 300 | je 10 Balleisen | ||
je 25-30 € | 250 | je 10 5-er Stich, 20mm Breite | ||
etwa 30 € | 30 | 1 gekröpftes Eisen | ||
je 20-30 € | 100 | 2-3 Schnitzmesser | ||
je 20-30 € | 220 | 10 Klüpfel | ||
? | 570 | je 10 Einspannhilfen, Unvorhergesehenes | ||
1.500 | Werkraum mit Option zum Einspannen |
**gewährter Zuschuss: 1.500,--** | **Ausgaben Einzelposten** | **Gegenstand** | **Datum** |
1. | 150,00 | Schraubstock Leinen 125 | 08.04.2022 |
2. | 536,82 | 2 Parallelschraubstöcke Garant | 08.04.2022 |
3. | 155,75 | 5 Schnitzeisen Pfeil | 12.01.2022 |
4. | 152,85 | 5 Kirschen-Stechbeitel | 17.03.2022 |
5. | 289,55 | 2 Kirschen-Bildhauerbeitel, 5 Bildhauerklüpfel | 11.01.2022 |
6. | 27,90 | 1 Heckenrose-Japansäge | 19.04.2022 |
**Summe** | **1312,87** |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
M.03.22 | M.03.22 | A.05.22 | A.06.22 | E.06.22 | E.09.22 |
Anmerkungen | es werden Interessierte, Künstler\*innen und Grafiker\*innen für Umsetzung gesucht | Datenbasis wird durch Team geprüft und Ideen für Ausstellung werden entwickelt | Ausstellungsvorbereitung steht | Ausstellung hat bestenfalls bereits im ZAM Platz gefunden |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Gestaltung durch Grafiker\*in, Künstler\*in: 800€ | Gestaltung, kreative Ideen | ||
Ausstellungsmaterialien: 200 € | ZAM | nur Werkzeuge, die schon vor Ort sind | |
Netteres Bild finden oder machen :)
#### Die Vision In offenen Werkstätten muss zum Schutz von Mensch und Maschine der Zugang zu einigen Geräten kontrolliert werden. Berufsgenossenschaften schreiben eine Einweisung sowie jährliche Auffrischungen, vor ‒ ein Standard, an dem sich das ZAM messen sollte. Je größer, umfangreicher und offener eine Werkstatt ist, desto schwieriger gestaltet sich die Einhaltung. Eine technische Einrichtung zur automatischen Kontrolle von Einweisungen und grundlegenden Sicherheitsregeln könnte den Werkstattbetrieb unterstützen und erleichtern sowie in Folge sogar mehr Offenheit und Zugänglichkeit ermöglichen. #### **Projektziel** Das Projekt ist, wie auch *\#19 ZAM öffnet Türen,* ein wichtiges Hilfsmittel, um an einem Ort mit hoher Selbstverwaltung Verantwortung an die Akteurinnen und Akteure abgeben zu können. Im Rahmen des Projektes soll folgendes erreicht werden: 1. Mindestanforderungen aus Sicherheitsvorschriften sollen erarbeitet werden (mit Unterstützung von Fachkräften) [https://erlangen.ccc.de/markdown/MFq8VY5uSyqcZtAR624TBg](https://erlangen.ccc.de/markdown/MFq8VY5uSyqcZtAR624TBg) 2. Deren Umsetzbarkeit in technischen Einrichtungen soll evaluiert werden 3. Vorhandene Lösungen sollen auf Tauglichkeit untersucht werden (u. a. Se-ZAM, FabMan, FabAccess und MakerCard) 4. Eine (prototypische) Umsetzung im ZAM soll getestet werden. Von den Ergebnissen der Vergleichsstudie und der Entwicklungsarbeit dieses Projekts würden, neben dem ZAM, auch weitere offene Werkstätten, wie das FAU FabLab, oder ähnliche Einrichtungen, gleich wo sie sich im Netz der offenen Werkstätten befinden, profitieren. 5. FabAccess Test: [https://erlangen.ccc.de/markdown/1bpRFipCScKQkRLIh\_o\_0g](https://erlangen.ccc.de/markdown/1bpRFipCScKQkRLIh_o_0g) FabAccess Talk: [https://media.ccc.de/v/rc3-326175-fabaccess](https://media.ccc.de/v/rc3-326175-fabaccess) FabAccess Übersicht andere Zugangssysteme: [https://pad.gwdg.de/DsyvzN4TQyyB5M94ZCBihQ#](https://pad.gwdg.de/DsyvzN4TQyyB5M94ZCBihQ) Besonders die Benutzerfreundlichkeit, Praktikabilität im täglichen Betrieb und Sicherheit sind Bewertungskriterien. #### Grober Zeitplan**Konzept steht** | **Team an Bord** | **Umsetzung Start** | **Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse** | **Umsetzung abgeschlossen (Ziel)** | **Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung** |
E.11.2021 | E.02.2022 | E.02.2022 | E.04.2022 | E.09.2022 | A.11.2022 |
Recherche über bestehende Lösungen und Anforderungsanalyse für das ZAM | Auswahl des/r zu evaluierenden Lösung/en | Testbetrieb an 1-2 Geräten | Liste der Lösungen, Ergebnisse der Evaluation und Dokumentation der prototypischen Umsetzung. Handlungsempfehlung für weiteren betreib im ZAM. |
**(Material)kosten bzw Material** | **Raum** | **Werkzeuge** | **Know-how** |
ggf. Lizenzgebühren für evaluations Zeitraum (<150€) | Lagerraum um Prototyp aufzustellen | Elektronik-Werkstatt | Reisekosten um Werkstätten mit bestehenden Lösungen zu besuchen (<500 €) |
Hardware für Anbindung von zugangsbeschränkten Geräten (<500€), teils gekauft, teils selbstgebaut |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
E.11.21 | A.02.22 | M.06.22 | M.12.22 | E.12.22 | E.06.25 |
Anmerkungen | Steuerungskreis steht, doch Rikscha-Fahrer\*innen noch offen | 1. Rikscha on tour in Büchenbach Nord | 155 Fragebögen, davon ca. 50% Adressatenkreis, nach partizipativer Priorisierung: 1. Wunsch ist das Beibehalten und der Ausbau des kostenlosen Rikscha-Angebotes | Mir Fördergeldern begrenzt weiter zu betreiben, Verortung und Verstetigung in Arbeit | im letzten Achtel des Förderungszeitraumes |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Rikscha mit E-Motor Zuschuss 500 EUR | Nächtliche Unterstellung bei der Lebenshilfe | Werkzeuge für den Umbau (tiefer Einstieg, Halterungen für Rollator, Rollstuhl) | Kenntnisse für den Umbau tiefen Einstieg, Halterungen für Rollator, Rollstuhl |
geschulte Pilot\*innen als Ansprechpartner\*innen und Fahrer\*innen Zuschuss 500 EUR als Anschub für Pilot\*innen | Durchführung von Schulungen | Sensibler Umgang mit Älteren; Einsatzplan-Logistik, Rikscha-Wartung | |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
01.22 | 02.22 | 02.22 | 03.22 | 06.22 | E.12.2022 |
Anmerkungen |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Erfrischungen für Evaluierungsworkshops, ggf. Softwarelizenzkosten 250 EUR | - | - | Web-Entwickler:innen |
##### Konzept steht ##### | ##### Team an Bord | ##### Umsetzung Start | ##### Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | ##### Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | ##### Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
##### E.01.22 ##### | ##### M.03.22 | ##### M.01.22 | ##### E.06.22 | ##### M.10.22 | ##### X.YY.23 |
##### als Grobkonzept, noch zu überarbeitende Mindmap, s.u. ##### | ##### *jetzt bereits mit im Team: Ariadna Perez-Gomez, Martina Dorsch, Regina Barthel.* ##### *Weitere 3-5*, ##### Unterstützer\*innen mit Lust an Orga. und Knowhow zu ZWN werden gesucht | ##### 14-tägige Treffen, ##### Welche Fragen zur Orga. einer ZWN sind für uns wichtig und wer kann uns diese Fragen beantworten? ##### z.B.: M. Trunk Raumkompass N, ##### B. Hoge Projekt Leerstandsatlas, ##### C. Heuer Stadtplanung ER, ... | ##### Präsentation aus Workshop mit Baltasar Cevc, (angefragt): ##### welche Orga.-Fragen sind auch für andere Gruppen mit ähnlichen Anliegen gültig? ##### Plakat o.ä. ##### | ##### - wir können Orga.-Strukturen sichtbar machen und unser Wissen teilen ##### - wir wären bereit für die nächste ZWN und alle Beteiligten könnten sich bei einer solchen gut fühlen ##### - Möglichkeiten von Förderung und Sponsoring für ZWN wären einfach abrufbar ##### - ZWN ist in der Stadt durch Beispiel(e) ein Stück normaler geworden ##### |
##### (Material)kosten bzw Material | ##### Raum | ##### Werkzeuge | ##### Know-how |
##### Grobkonzept, Moderation und Material (Karten, Stifte, Flipchartpapier) ##### min. 250 € | ##### für regelmäßige Treffen in kleiner Runde (3-8 Pers.) ##### ca. 14 tägig | ##### Whiteboard/Flipchart o.ä. ##### | ##### zu rechtl., finanziellen und versicherungstechn. Fragen |
##### Visualisierung und Druckkosten (Plakate, evtl. Flyer, ...) ##### min. 250 € | ##### für Workshop, Präsentation, Austausch n. Vereinbg. | ##### "Zoom" Bildschirm und Account, evtl. Versammlungstech. | ##### "Paten" für Kontakte und Vertrauensbildung |
##### Honorare (Beratung, Externe) ##### ca. 500 € | ##### A4 - Drucker | ||
##### Fahrtkosten für 1-2 Reisen ##### ca. 200 € | |||
##### *Aufwandsentschädigungen für Recherche, Orgateam und Dokumentation* ##### *min. 500-800 €* | |||
##### TOTAL EUR 2.000 ##### |
##### PCS-Projekt 27 ##### (Zwischennutzung wird NORMAL) | und | ##### Studio-B11 Wanderwerkstatt |
##### Wir wollen Pat\*innen sein und erarbeiten eine „Staffelrolle“ | ##### | ##### die nächsten Gruppen hilft, Studio-B11 Wanderwerkstatt sein zu können |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
Aye | E.01.22 | E.11.21 | E.2.22 | E.12.23 (geht auch früher/später, eigentlich als Dauerprojekt ausgelegt) | Alle Daten werden laufend dokumentiert |
Das Konzept steht bereits. Der Rest wird von der Gemeinschaft bestimmt. | Unterstützung für Entwicklung eigener IT (Bewertung, Log Data usw) wäre großartig. Ebenso bei Labeldesign, vielleicht auch Psychologie? Das Team wird sich sicher dauerhaft entwickeln | In meinem Kopf schon längst gestartet ;) Bestellung ab Dezember, erster Brautag Dezember oder Januar. | erster genießbarer (sprich ausreichend gelagerter) Prototyp, Bewertung möglich | Mehrere Iterationen von mehreren Bierstilen Labels Designed. Klare Strukturierung und Aufgabenverteilung der Untergruppen. Workshops abgehalten. Prototyp für niederschwellige Open Source Brauanlage zum Selber Bauen. | Am Ende soll eine eine Open Source DataBase verwendet werden um alles zugänglich zu machen |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Grainfather all in one G30 - 850 € Rohstoffe und diverses Zubehör - 150 € | Abluft nötig bzw draussen (Brauen) Gärung bei 10° (untergärig) bis 20 ° (obergärig) CO2 Entstehung bei Gärung (Frischluftzufuhr bzw CO2 Sensor) Lagerung optimalerweise nahe 0° C | Basics | Übertragung der Log Daten in eigene IT (siehe unten) |
Selbst gebaute Brauanlage - Anfangs klein und mit ganz einfachen Mitteln, später auf ~ 50 Liter, vermutlich gebaut mit Induktionsplatte, Raspberry Pi/Arduino, etc. \- wird aus Spendeneinnamen von getrunkenem Bier nach und nach finanziert | Kommt sehr auf das Konzept drauf an. Im Zweifelsfall Elektronik (Arduino, Netzteile etc.), Schweißgerät, Laserschneider, Drehbank, Fräse | siehe links, außerdem: Wie konzipiert man die Brauanlage, so dass sie möglichst niederschwellig zu nutzen und einfach zu bauen ist? | |
IT: DataBase, Dokumentation, Bewertung, Visualisierung | Keine großen Anforderungen | Server,Software | Programmieren, Betreiben einer Datenbank, Visualisierung und Auswertung von Daten |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
M.10.21 | E.02.22 | M.03.22 | E.04.22 | M.06.22 | M.07.22 |
Konzeptansatz wurde mit dem Call for Ideas eingereicht. | **gesucht** werden noch 2-3 Projektantreiber:innen, wegen Corona längerer Zeitraum veranschlagt | Feinschliff, Anpassungen, Erweiterungen, zusätzliche Ideen durch das Team. | erste Gespräche mit Partner:innen laufen, Chancen, Schwierigkeiten und Unterstützungsbedarf sind benannt | Konzept steht soweit, dass mit Investoren:innen, Trägern:innen, Förderern:innen und Partnern:innen konstruktive Gespräche geführt werden können. |
(Material)kosten bzw Material | Raum | | Werkzeuge | Know-how |
Druckkosten oder Druckerzugang für Arbeitsprozess und Marketing, ca. 100.- EUR | Abfall- und Kreislaufwirtschaft | ||
Aufwandsentschädigung Team, 200 Stunden á ca. 15.- EUR | Finanzierbarkeit inkl. Fördermöglichkeiten und Subventionierung | ||
kommunale Interessengruppen und Lobbys | |||
Partnerstädtischer Wissensaustausch Eskilstuna | |||
3.100,-- EUR |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
X.YY.ZZ | E.03.22 | A.03.22 | E.06.22 Entwurf für Erscheinungsbild und Applikationskonzept | E.08.22 Erscheinungsbild und Applikationskonzept Entscheidung über Plattform | E.09.22 |
Anmerkungen |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Grafischer Aufwand + Konzeption: 3.500 €, | Nicht nötig. Sofaecke im ZAM für vereinzelte Treffen nach Absprache reicht | keine | Softwareberater / Softwareentwickler (Web / App) Community Softwares, für Kontoverwaltung, Anzeigenverwaltung, Verrrechnung, Bewertung etc. Open Source-Lösungen |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
**A.02.22** | **A.02.22** | **A.03.22** | **A.03.22** | **A.04.22** | **A.05.22** |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
11/2021 | Axel Just | M.01.22 | M.02.22 | A.03.22 | |
Ich fahre nach Hamburg und sammel so Viel Erfahrung wie Möglich | Das erste XYZ-Cargo Bike fährt schon in Erlangen und Weckt die Neugierde | Ab einem Interessierten lässt sich schon ein Workshop in Erlangen Veranstalten |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
**3120**€ | -> Teilnahme am Workshop in HH = Ein Cargobike für's ZAM | ||
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
07.07.21 | 15.10.21 | 01.12.21 | 01.03.22 | 01.10.22 | X.YY.ZZ |
Anmerkungen | Workshop Myzel als neuer Werkstoff am 24.03.2022; Lange Nacht der Wissenschaften, 21.05.2022 |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Liste für Grundausstattung Bio-Werkstatt ist in Bearbeitung; erwartete Gesamtkosten ca. 12.000 EUR; Davon Übernahme eines Teilbetrages für die Durchführung von ersten Workshops in 2022: 3.000 EUR. | Wird im ZAM bereitgestellt; Kellerräume zur Pilzzucht; EG im Haus Süd für Labor und für Demonstrationsfläche / Workshops; zusammen mit Boden-Lab | On the 05.04.22 we ordered 98 % of the laboratory materials and equipment. Only two articles are missing. The arrival time of most of the material is from 08.-12.05 | |
**Name** | **Description** | **link** | **Quantity** | **Price (Unit)** | **Price** | **Bought** |
Stereo **Microscope** | **A better one suggested at BioLab Wiki** | **[Link](https://www.bresser.de/en/Microscopes-Magnifiers/Microscopes/Stereo-Microscopes/BRESSER-Advance-ICD-10x-160x-Zoom-Stereo-Microscope.html)** | **1** | **674** | **674** | **YES** |
Microscope | [Link](https://www.bresser.de/Mikroskopie/Mikroskope/Labormikroskope/BRESSER-Science-Infinity-Mikroskop-30.html?mtm_campaign=Google_Shopping&mtm_kwd=5760700&mtm_source=German&mtm_medium=CPC&mtm_cid=Germany&mtm_group=PLA&gclid=Cj0KCQjwuMuRBhCJARIsAHXdnqMOmT9mg3xXjzO-bseQvlnXbq-VJ4ODqtanDvXC7--Qh5sZjSioOAwaAuZmEALw_wcB) | 1 | 1099 | 1099 | YES | |
Microscope digital camera | [Link](https://www.google.com/shopping/product/12689729893011699018?q=microscope+camera&sxsrf=APq-WBvWBj9lgo2hWrYFbkC7L8srV-LaoQ:1647508423086&biw=1680&bih=939&dpr=1&prds=eto:15629438872669341967_0,rsk:PC_6384904626658736642#sgro=om) | 1 | 216,99 | 216,99 | YES | |
Slides for microscope | 50 on each unit | [Link](https://www.bresser.de/Mikroskopie/Zubehoer/BRESSER-Objekttraeger-mit-Vertiefung-50-Stueck.html) | 1 | 30,5 | 30,5 | YES |
Laboratory Coat adults | Different sizes | [Link](https://www.amazon.de/B-well-Sleeves-Pockets-Buttons-Attachment/dp/B08PKVMQTS/ref=sr_1_4_sspa?crid=12FSH2QZ8ZZQ4&keywords=laborkittel&qid=1647517492&sprefix=lab+coat+%2Caps%2C101&sr=8-4-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyV00yUUo5QzVWUDk3JmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTk5ODEzM0FMRjlNTktSSkhMWiZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwOTc0MzA0MkVVNFhXRE1RTFpIOCZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=) | 10 | 19,98 | 199,8 | YES |
laboratory Coats Kids | Size (S, L,M) | [Link](https://www.amazon.de/-/en/Childrens-Laboratory-Chemistry-Protective-Clothing/dp/B0872Y9CTR/ref=sr_1_2?keywords=laborkittel+kinder&qid=1647534820&sprefix=laboratory+c%2Caps%2C133&sr=8-2) | 10 | 15 | 150 | YES |
cover slips | [Link](https://www.bresser.de/en/Microscopes-Magnifiers/Accessories/Slides-Cover-Plates/BRESSER-Blank-Slides-Cover-Plates-50-100-pieces.html) | 2 | 9 | 18 | YES | |
petri dishes | [Link](https://www.amazon.de/-/en/OLYCRAFT-borosilicate-bacterial-diameter-laboratory/dp/B08M8Z5X6N/ref=sr_1_5?keywords=petri+schale+glas&qid=1647535950&sprefix=petri+dish+%2Caps%2C130&sr=8-5) | 3 | 16,89 | 50,67 | YES | |
2 thermo boxes | Store samples and to make an incubator | [Link](https://www.transoplastshop.de/242/thermobox-600x400xh320mm-46-liter?gclid=Cj0KCQjwuMuRBhCJARIsAHXdnqPGE_5rZg58fGmALBFoh3KhfWvv_jeT-MmLW-Dh3DJfVAT5BefTAtIaAoKMEALw_wcB) | 2 | 42 | 84 | |
temperature controler | to make an incubator | [Link](https://www.amazon.de/ITC-308-WIFI-Temperature-Thermostat-Waterproof-Aquarium/dp/B08VMNYL3X/ref=sr_1_4_sspa?crid=2N3X8ZYQ9CFF9&keywords=inkbird&qid=1647535139&sprefix=ink%2Caps%2C152&sr=8-4-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFKR0lOSjNMMjhPME0mZW5jcnlwdGVkSWQ9QTAxMjAwNjgyMUZSUjVQQTVGWkVRJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTAwMjMwNDZVSEdQRVA0SEU3UEImd2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGYmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl) | 1 | 37,99 | 37,99 | YES |
humidity controler | to make an incubator | [Link](https://www.amazon.de/-/en/Temperature-Controller-Humidity-Thermometer-Hygrometer/dp/B016EYB03G/ref=sr_1_5?crid=2N3X8ZYQ9CFF9&keywords=inkbird&qid=1647535229&sprefix=ink%2Caps%2C152&sr=8-5) | 1 | 37,99 | 37,99 | YES |
Microscope Cutlery Solingen Steel | [Link](https://www.bresser.de/en/Microscopes-Magnifiers/Accessories/Preparations/BRESSER-Microscope-Cutlery-Solingen-Steel.html) | 1 | 65 | 65 | YES | |
Microscop samples | 100 samples | [Link](https://www.amazon.de/-/en/Prepared-Microscope-Biological-Education-Laboratory/dp/B094MNPZ41/ref=sr_1_12?crid=1LJRJFP1Y7QZG&keywords=mikroskop+proben&qid=1647534690&sprefix=microscope+samples%2Caps%2C121&sr=8-12) | 1 | 114,83 | 114,83 | YES |
Microscop samples mushrooms | 25 samples | [Link](https://www.ebay.de/itm/264524191344?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765329&toolid=20006&customid=DE_1_264524191344.125342322422~1422176466385-g_Cj0KCQjwuMuRBhCJARIsAHXdnqNxCHNggH-FiaAtSN3ABgIn_W8rAhoQVBzCau663IWuMPi8XNSgGwkaAtmFEALw_wcB) | 1 | 35 | 35 | |
Heating mat | [Link](https://www.amazon.de/-/en/Seedling-Germination-Operation-Protection-certified/dp/B07WPYJ352/ref=pd_day0fbt_img_1/257-4333736-4650562?pd_rd_w=qLG93&pf_rd_p=b05122f6-332d-40a2-8ac8-1eab28fc19be&pf_rd_r=1R4WBW1CPD2CESE0SWBD&pd_rd_r=15006425-3d91-4000-882b-e16fa4890f17&pd_rd_wg=oJn8L&pd_rd_i=B07WPYJ352&th=1) | 1 | 28 | 28 | YES | |
pipetes | [Link](https://www.amazon.de/Moveland-Disposable-Transfer-Scientific-Laboratory/dp/B08WRR7PF9/ref=sr_1_2_sspa?crid=LFO16Z5GMHHM&keywords=pipeten&qid=1647535603&sprefix=pipettes%2Caps%2C107&sr=8-2-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFXTEtWVEtZSUpDSkQmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTAwODMxNTczMjg3Qk1aVzJSOExTJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA0ODE3MzkxWDFERUxUODZGVjBMJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==) | 1 | 9,99 | 9,99 | YES | |
Ultrasonic cleaner | [Link](https://www.amazon.de/-/en/Ultrasonic-Cleaner-Cleaning-Jewellery-Tableware/dp/B09MPFJBDH/ref=sr_1_49?crid=31QOSPB3NDAOZ&keywords=licht+labor&qid=1647537152&sprefix=light+laboratory%2Caps%2C129&sr=8-49) | 1 | 31,44 | 31,44 | YES | |
light | [Link](https://www.amazon.de/-/en/Magnifying-Workplace-Cosmetic-5-Dioptre-Magnification/dp/B08BL9SHTV/ref=sr_1_23?crid=3IKPRRAJESBPF&keywords=licht+labor&qid=1647537304&sprefix=light+laboratory%2Caps%2C86&sr=8-23) | 1 | 59,99 | 59,99 | YES | |
**TOTAL** | **2943,19** |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ | X.YY.ZZ |
Anmerkungen |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
[e-Ink Display](https://www.exp-tech.de/displays/e-paper-e-ink/8884/waveshare-7.5-e-ink-display-hat-for-raspberry-pi-640x384 "e-Ink Display") 60€ | |||
Elektronik (aufbauend auf existierender Platine)[](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-01/8b0dlGAIyMSbjClJ-handi-implementation.png)~80€ Material | |||
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
E.02.22 | E.02.22 | E.04.22 | M.05.22 | E.05.22 | E.06.22 |
Anmerkungen | das Team besteht aus 3 Personen aus Wohnprojekt "Raumteiler" | die geplanten Workshoptermine sind: 29. April 18:00 - 21:30 und 14. Mai 10:00 - 13:30 im ZAM | der 1. Teil der zweiteiligen Workshopreihe fand am 30.4. statt |
(Material)kosten bzw Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Pappe, Klebstoff, Schaumstoff, Fotos, Ausdrucke, Kreide, Stifte, Papier, Kreppband, Moderationskarten, Flipchartpapier 250 € plus 50 € Brezeln und Getränke | einen Raum (Stuhlkreis und Tische) in dem ein Tages-Workshop mit ungefähr 15 Menschen vorbereitet und stattfinden kann (Vorbereitung 1 Tag, Durchführung 2x 1/2 Tag) | Schere, Papiermesser, Flipchartständer, Beamer | Moderationswerkzeug inkl. Kreativmethoden Architekturwissen Wissen über Fördermittel |
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
19.03.2022 | 25.03.2022 | ||||
Anmerkungen | Warten auf Finanzierung |
(Material)kosten bzw Material | 500€ | Werkzeuge | Know-how |
LED- Textlaufband | angeschafft für 440Euro | Schnittgerät für Alu-Profile | |
Tastatur, Rechner | Beigabe zum Textlaufband | Kleber und Lösungsmittel | |
Informationsblatt, Anleitung |
#### etwas zu sagen haben? Schritt 1. ESC 1 Schritt 2 Alt - Strg - Entf. Schritt 3. Git deine Nachtricht ein Schritt 4 EINGABE |
 | [](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/K7t2NnEtJ7r4QO3t-20220509-165015.jpg) |
**Pros** | **Cons** |
Not limited to a particular size. | The cost |
We can extend or alter the implementation. | |
This could be come a joint project with other facets of ZAM. |
``` 2022-05-21 16:12:41,060 Manchmal ist es nachts kälter als draußen. 2022-06-04 14:39:19,915 Ich wünsche einen schönen Tag! 2022-06-25 12:30:53,220 Have a nice day! ZAM ist super :-) 2022-07-06 14:28:00,804 Moin ZAMstival! 2022-07-06 16:10:15,221 t-120' 2022-07-06 17:01:30,520 jkljkjk 2022-07-06 17:01:48,366 Ausstellungseröffnung um 18:30! 2022-07-06 18:16:28,551 ZAMstival. Jetzt und hier. 2022-07-06 18:28:28,299 Applaus Applaus 2022-07-06 19:07:08,577 Nunu! 2022-07-06 19:09:38,591 Eine Woche voller ZAMstage beim ZAMstival 2022-07-06 20:19:02,241 hh 2022-07-06 20:19:15,400 viel Erfoplg 2022-07-06 20:22:22,367 viel Erfolg 2022-07-06 20:23:26,779 läche 2022-07-06 20:23:32,423 läääächeeeeln 2022-07-06 20:49:21,093 the 2022-07-06 20:51:31,975 knorkator 2022-07-06 21:10:56,747 keine ahnung was knorkator ist?? wer weiß das ??? 2022-07-06 21:12:18,818 42 2022-07-06 21:12:33,285 was soll das 42 2022-07-06 21:15:27,059 das indische essen ist da.... 2022-07-06 21:51:34,921 Critical Mass ist wunderbar! 2022-07-06 21:51:53,539 Nürnberg > erlangen 2022-07-06 21:52:04,089 CM ist TOP!! 2022-07-06 21:52:18,587 1. Mittwoch 19:00 Schlossplatz 2022-07-06 23:17:02,637 Ciao. Bis Morgen. Gute Nacht. Schlaft gut. 2022-07-06 23:22:20,444 good bye and thanks for all the fish 2022-07-06 23:37:18,580 I'm sorry Dave,I'm afraid I can't do that 2022-07-07 12:09:36,635 hello 2022-07-07 12:11:07,555 willkommen zum tag 1 des ZAMstival: mit 2022-07-07 12:12:32,078 ZAMstival heute: +++ Computersprechstunde 15.15 h +++ TechnEthik Kreis 18.15 h +++ viel Freude +++ 2022-07-07 12:13:39,052 heute: 15.15 h Computer Sprechstunf +++ 18.15 TechnEthik Kreis 2022-07-07 13:21:23,374 ZAM ab 15:00 wieder offen!!! /// 2022-07-07 15:04:19,463 heute 2022-07-07 15:06:02,622 heute: 15.15 h Computer Sprechstunde +++ 18.15 h TechnEthik Kreis 2022-07-07 15:06:24,156 heute 2022-07-07 15:07:28,762 heute: Computer Sprechstunde | TechnEthik Kreis 2022-07-07 15:33:35,024 HEUTE: ComputerSprechstunde | SeniorenNetz Erlangen 2022-07-07 15:34:29,968 15.15-18 Uhr: ComputerSprechstunde / SeniorenNetz Erlangen 2022-07-07 19:26:03,781 Cou cou +++ 2022-07-08 15:06:51,645 15.15-18 Uhr: Computersprechstunde SeniorenNetz ER 2022-07-09 01:40:36,385 ZAMstival // Digital Festival imZAM // 2022-07-09 01:41:33,229 ZAMstival // Digital Festival im ZAM // 2022-07-09 15:24:36,001 hallo Michi und Jo! 2022-07-09 15:25:25,715 Nächster Halt Klimakrise 2022-07-09 16:45:18,262 Mia haldn ZAM! 2022-07-09 16:57:25,965 support your local planet 2022-07-09 18:32:31,244 semmi sem igaz, minden megengedett. 2022-07-09 20:31:32,361 Megadeath 2022-07-09 20:32:29,699 Alles muss raus! 20% auf alles, bis auf Nerdnahrung 2022-07-09 20:33:49,006 Zwei Mann gehen rein, ein Mann geht raus 2022-07-09 20:36:28,966 Nur Heute Nacht! Florian Silbereisen! 2022-07-09 21:16:22,208 Nur heute 2022-07-09 21:18:46,531 Jetzt und nie wieder live und ehrlich die wahre zam Musik unpluged 2022-07-09 21:34:03,522 2022-07-09 21:34:48,865 Party im ZAM 2022-07-09 21:35:15,650 ZAM Party 8D 2022-07-10 01:09:51,119 have a break - have a zigg zagg 2022-07-10 01:42:06,343 ZAM müde ~ ZAM schlafen 2022-07-10 02:10:24,977 ZAM müde, ZAM schlafen 2022-07-10 14:55:12,733 Happy Sunday im ZAM! 2022-07-10 15:07:19,077 hzrzd 2022-07-10 15:09:37,309 15.15-18 Uhr: Computer-Sprechstunde SNE 2022-07-10 16:52:05,863 Was ist für dich erholsam? 2022-07-10 17:08:09,113 Wald, Natur, Fahrrad fahren, im See schwimmen, Eis essen, in ein Café gehen... 2022-07-10 17:08:39,238 Okay, und jetzt? 2022-07-10 17:10:25,443 okay, und jetzt? 2022-07-10 17:17:54,877 Das hier alles ist echt cool!!! 2022-07-10 17:23:40,009 Leon ist hier... 2022-07-10 17:25:29,147 Sofie ist toll 2022-07-10 17:27:18,348 Sofie ist blöd 2022-07-10 17:27:34,651 Sofie ist blau 2022-07-10 17:29:32,439 Leon ubnd Alex sind doof!!! 2022-07-10 17:30:11,034 Das hier alles ist cool!!! 2022-07-10 17:32:02,366 Erst durch unsere Kreativität werden wir zu Menschen! 2022-07-10 19:52:41,292 ZAMstival 2022-07-11 10:30:17,729 Moin ZAMstival! 2022-07-11 12:12:10,391 willkommen BBSR und Urban Catalyst im ZAM 2022-07-11 17:31:49,015 Mehr Frauen in die Wikipedia! 2022-07-11 21:22:08,497 Morgen geht's weiter 2022-07-12 11:28:24,806 ZAMstival ab 15:15 2022-07-12 14:56:43,332 hallo 2022-07-12 14:57:10,814 ZAMstival ab 15:15 2022-07-12 15:05:19,151 ZAMstival JETZT 2022-07-12 16:11:08,966 ZAMstival JETZT 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 2022-07-12 18:43:57,957 ZAMstival 15-18 Uhr 2022-07-13 10:18:13,291 h 2022-07-13 10:18:39,173 HALLO KINDERGÄRTNEREI ! 2022-07-13 11:21:31,700 TOLL GEMACHT!! 2022-07-13 14:33:54,544 Willkommen zum Bildungsstrand 2022-07-13 15:43:21,053 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 18.15-20 Uhr Willkommen zum Bildungsstrand 2022-07-13 15:44:41,794 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 2022-07-13 15:45:45,302 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 18.15 Uhr Willkommen zum Bildungsstrand 2022-07-13 15:46:15,207 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 18.15 Uhr Willkommen zum Bildungsstrand 2022-07-13 15:46:37,615 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 2022-07-13 15:47:05,013 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 18.15 Uhr Willkommen zum Bildungsstrand 2022-07-13 15:50:29,437 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 2022-07-13 15:50:41,283 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 18.15 Uhr Willkommen zum Bildungsstrand 2022-07-13 15:50:55,823 15.15-18 Uhr Computersprechstunde SNE 2022-07-13 17:37:20,112 18.15 Uhr Willkommen zum Bildungsstrand 2022-07-14 03:42:24,844 ZAM // Mach was! // Werkstadt für ALLE // ``` |
POST | /api/vi/message | { “action”: “”, “param”: “” } action ::= \[message|colour|speed|reset\] The param will depend on the action element. For a message, it is a text string. { “action”: “”, “param”: “” } | The colour action takes up to two colour instructions. One for foreground and the other for background Speed takes only “stop” or “start”. The reset action does not take any parameters. |