ZAM:kreativ

Wir sind eine offene Gruppe verschiedener bildender Künstler*innen, kreativ Gestaltender und solcher, die es werden wollen.

Wir treffen uns alle 3 Wochen im ZAM, um uns auszutauschen und besprechen gemeinsame Aktionen, Ausstellungen, Märkte und Workshops.

Treffen:
---------------------------------------
Montags alle 3 Wochen, 19.00 – 22.00 Uhr

Ansprechpartner*innen:
---------------------------------------
Barbara Rößner & Regina Barthel (regina.koenigin@gmx.de)

WEITERE TERMINE HIER:
https://www.zam.haus/programm/zamkreativ/

Übersicht

Was macht ZAM:kreativ?

zam_kreativ.jpg

Wir sind noch in der Planungsphase, und erarbeiten derzeit sowohl mögliche Aktionen (wie die regelmäßig stattfindenen Schaufenster-Challenges oder zukünftige Workshops), als auch die Position des ZAM:kreativ - innerhalb und außerhalb des ZAM.

Hier ein erster Ansatz:

20230515_201016b.jpg

 

 

20230515_200930b.jpg

Aktuelles

Aktuelle Termine

Alles über unsere Künstler*innen: Projekte, Workshops, Vorträge.

ws_gelli_print.jpg

Gelli-Print: Drucken mit der Gelli-Platte 

Sa. 22.06.2024 10:30-15:30 Uhr
Ort: ZAM, Workshopbereich Haus Süd
Hauptstr. 65-67
91054 Erlangen


Anmeldung über die vhs
Kursnummer: 24S332118 
Eine Kooperation zwischen der vhs Erlangen und dem ZAM - Zentrum für Austausch und Machen.


K-Treff-icon- 5.png

Gruppenausstellung im ZAM-Schaufenster
Schaufenster-Challenge

Thema: "Verwandlung"
Abgabetermin: 08.04.24, 19:00 Uhr.

 

Ohne Anmeldung  | Weitere Infos hier.

K-Treff-icon- 5.png

Gruppenausstellung im ZAM-Schaufenster
Schaufenster-Challenge

Thema: "Spiel-Zeug"
Abgabetermin: 05.02.24, 19:00 Uhr.

 

Ohne Anmeldung  | Weitere Infos hier.


K-Treff-icon- 5.png

15.12.23, 18.00 Uhr
Aktion: ZAM-Schaufenster

Thema: "Sternenwerkstatt"
Bring eigene Ideen und Materialien mit, gemeinsam gestalten wir eine zauberhafte Sternenwelt für unsere Schaufenster.

 

kt_aktuelles_5.jpg

09.12.2023, 10.00 - 14.00 Uhr
Action Painting mit den Künstler*innen des ZAM:kreativ

Thema: "Baustelle"

Bring alles mit, was du zum Malen brauchst und lass deiner Kreativität freien Lauf.

Gemeinsam erschaffen wir ausdrucksstarke Kunstwerke.

K-Treff-icon- 5.png

06.10.2023 - 12.12.2023

Gruppenausstellung im ZAM-Schaufenster
Schaufenster-Challenge

Thema: "Alles so schön gelblau hier"
Mitmachen können alle die sich angesprochen fühlen.

Abgabe Termin für dein Kunstwerk:

am: 06.10.23

um: 19.00 Uhr

im: ZAM

 

Ohne Anmeldung  | Weitere Infos hier.

 

23j-8-FreiBordstein-fest.jpg

 

07.10.2023, 12.00 - 22.00 Uhr 

Das Festival für Kunst + Kultur in der Erlanger Altstadt

Live- & Mitmachaktionen der ZAM:kreativ-Gruppe

12.00 - 22.00 Uhr

ZAM gucken

ZAM rollen

Rollende Druckwerkstatt

Escape Room Mobil

Kunstver ZAM lung

Wegworte

ZAM hock´n

ZAM leuchtet

 

ohne Anmeldung 

Alle Infos zum Straßenfest: https://www.e-werk.de/frei-bordsteinkante/


 

Ferienprogramm.jpg

30.08.2023, 10.00 -13.00 Uhr 
Fineliner Zeichnen lernen | Kinderprogramm

In entspannter Atmosphäre lernt ihr das genaue Betrachten eures Zeichenobjektes, Licht, Schatten, Perspektive und Schraffur kennen. Detailverliebtheit runden eure Fineliner Zeichnungen ab.

12 - 16 Jahre
Kursleitung: Martina Dorsch

 

In Zusammenarbeit mit dem ZAM und dem Kinderkulturbüro Erlangen.

Anmeldung und weitere Infos hier.



K-Treff-icon- 5.png

 

28.8.2023 - 06.10.2023

Gruppenausstellung im ZAM-Schaufenster
Schaufenster-Challenge

Thema: "digitale Natur"
Mitmachen können alle die sich angesprochen fühlen.

Abgabe Termin für dein Kunstwerk:

am: 28.08.23 

um: 19.00 Uhr

im: ZAM

 

Ohne Anmeldung  | Weitere Infos hier.


 

K-Treff-icon- 5.png

 

17.07. - 28.08.2023

Gruppenausstellung im ZAM-Schaufenster
Schaufenster-Challenge

Thema: "One persons trash is another persons treasure"
Mitmachen können alle die sich angesprochen fühlen.

Abgabe Termin für dein Kunstwerk:

am: 17.07.23 

um: 19.00 Uhr

im: ZAM

 

Ohne Anmeldung | Weitere Infos hier.


 

kt_aktuelles_4.jpg

05.07.2023, 16.00 -18.00 Uhr 
Bildbearbeitung mit GIMP

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Bildbearbeitungsprogramms GIMP.
Kursleitung: Martina Dorsch

 

In Zusammenarbeit mit dem ZAM und der Jugendkunstschule Erlangen.

Anmeldung und weitere Infos hier.


k-aktuall-23-6-.jpg

01.07.2023, 12.00 -13.30 Uhr 
Mobile Druckwerkstatt  

Straßenfest: 100 Jahre Eingemeindung Büchenbach

Wo: Kolpingweg Ecke Bachgraben 9106 Erlangen

Google-Maps: https://goo.gl/maps/SWjHSF6A5qkhjKxx7

Am Stand der Hermann-Hedenus Mittelschule

12.00 -18.00 
Mitmach-Aktionen: mobile Druckwerkstatt, Buttonmaschine, Airbrush Tattoos

 

Alle Infos zum Straßenfesthttp://buechenbach-im-wandel.de/

Leitung Druckwerkstatt: Martina Dorsch

 

kt_aktuelles_2_255px.jpg

 

06.06. bis 17.07.2023

Schaufensterausstellung - Kunst im ZAM:  " Wood you like to make?"
Kombiniert mit anderen Materialien nutzen die Künstler:innen Holz in all seinen Formen, Farben und Herkunftsorten.


Freitags ab 18.00 Uhr stehen die Türen des ZAM für alle offen.
Wir freuen uns auf viele Besucher!


kt_aktuelles_1_255px.jpgBilderrechte be

21.04.2023 bis 27.09.2023

Ausstellung LebensKreisLauf - Mensch im Wandel

Marisa Leininger und Maria del Pilar zeigen im historischen Haus Kreuz + Quer in Erlangen eine bewegende Ausstellung, die versucht, die Gedanken der Zeit zu erfassen.

 

Besichtigung: 
Montag und Mittwoch 9.30 bis 14.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.30 bis 18.00 Uhr
Finissage: 27.09.2023 um 17.00 Uhr.

Weitere Informationen hier.


kt_aktuelles_3.jpg

20.05.2023, 10.00 - 22.00 Uhr

Deine Stadt, ein Schatz - ZAMs Straßenfest

Den Besuchern wird die Möglichkeit geboten, die Vielfalt der ZAM Künstler:innen zu erleben: Performance (Cyaynotypie-Aktion), Baumschnitzen, Kunsthandwerk, Druckwerkstatt, 
experimentelle Musik und vieles mehr.

 

Bilder vom Fest des ZAM in der Erlanger Hauptstraße hier.

ZAM Schaufenster-Challenge

Schaufenster-Challenge

Die Schaufenster zur Hauptstrasse sollen neugiereig auf das ZAM machen und seine Vielfalt zeigen. 

Zeitplan:

Die folgenden Termine für den Auf- und Abbau der Ausstellungen kann sich - wegen der geplanten Umbaumaßnahmen - ggf. kurzfristig ändern. Sobald bekannt, werden die Termine hier aktualisiert.

Thema
Aufbau
Abbau
"Spiel-Zeug" (bereits abgebaut)
Montag, 05.02.24, 19:00 Uhr Montag, 18.03.24, 19:00 Uhr
"Verwandlung" Montag, 08.04.24, 19:00 Uhr Montag, 20.05.24, 19:00 Uhr
"Material Madness"
Montag, 10.06.24, 19:00 Uhr Montag, 22.07.24, 19:00 Uhr

Macht mit!

Mitmachen können alle die sich angesprochen fühlen.

Einzel oder ZAM!

Zum vereinbarten Termin wird das bis dahin gefertigte Objekt mitgebracht und in der Runde vorgestellt.
Die Materialwahl steckt im Thema.

Die Bestückung der Fenster geschieht gemeinsam.Bitte bedenkt, dass es allen gut tut, einander Raum zu lassen. Ca. 50%
des Fensters soll zur Durchsicht auf die Aktionen im ZAM frei bleiben.

Ab sofort!

Kontakt über ZAM:kreativ.

Ansprechpartner:innen

Barbara Rößner | Regina Barthel (regina.koenigin@gmx.de)

Weitere Termine hier.

Vergangene Ausstellungen

05.02. bis 18.03.2024: "Spiel-Zeug"

Die beteiligten Künstler*innen:

challenge_spielzeug_annalena_a.jpg

Annalena Arndt  | „Nur nicht den Kopf verlieren“

challenge_spielzeug_spieleerfinderinnen.jpg

Monsieur Bernard (Die Spieleerfinder:innen) | Brett- und Gesellschaftsspiele

challenge_spielzeug_markus_d.jpg

Markus Dutschke | „Meerschweinchenhaus“ (Bild links) | „Rätselwürfel“ (Bild rechts)

challenge_spielzeug_julia_g.jpg

Julia Geyer | „Ocean cube“

challenge_spielzeug_jochen_h.jpg

Jochen Hunger | „ZAM Grundplatte für Klemmbausteine“

challenge_spielzeug_susanne_m.jpg

Susanne Martin | „PUZZEL TO GO“

challenge_spielzeug-ingrid_m.jpg

Ingrid Modlmayr | „Eisröschen und ihr Palast“ (erstes und zweites Bild von links) , "Elfilein, du wildes Ding!" (erstes Bild von rechts)

challenge_spielzeug_sabine_s_m.jpg

Sabine Schricker-Müller | „Bad boys love bad toys“

challenge_spielzeug_miriam_s.jpg

Mirjam Schuman  | „Mario*n“

104nIolED1gwvFGV-challenge-spielzeug-oliver-r_v2.jpg

Oliver Rennen | „Together“

challenge_spielzeug_barbara_r.jpg

Barbara Rößner |   „Burgbausatz für handelsübliche spielfiguren“(erstes und zweites Bild von links), „Reiterstandbild, unentschlossen“

challenge_spielzeug_lena_s.jpg

Lena Streit | „Kreisel“

challenge_spielzeug_april.jpg
Heike April Weller | „Alternative für den Globus“

06.10. bis 12.12.2023: "Alles so schön gelblau hier"

Die beteiligten Künstler*innen:

Annalena A. | Annegret H. | Britta Reithmeier | B. R. | Heike April Weller | Ingrid Modlmayr | Julia Geyer | Marisa Leininger | Oliver R. | Sabine Schricker-Müller

ch_gelb_blau_5.jpg

ch_gelb_blau_2.jpg

ch_gelb_blau_3.jpg

ch_gelb_blau_1.jpg

ch_gelb_blau_4.jpg

ch_gelb_blau_6.jpg

ch_gelb_blau_7.jpg

28.08.2023 bis 06.10.2023: Digitale Natur

Die beteiligten Künstler*innen:

Annalena A. | Annegret H. | B. R. | Ingrid Modlmayr | Maria del Pilar | Monsieur BernardOliver R.Susanne Martin

ch_digital_2.jpg

ch_digital_1.jpg

ch_digital_4.jpg

ch_digital_7.jpg

ch_digital_3.jpg

ch_digital_6.jpg

17.07 bis 28.08.2023: One persons trash is another persons treasure.

Die beteiligten Künstler*innen:

Annalena A. | April Weller | Britta Reithmeier | B. R. | Ingrid Modlmayr | Julia Geyer | Maria del PilarMirjam | Oliver R. | Regina Barthel | Richard Keass | Richard Waldman | Sebastian Lohmai | Susanne Martin

ch_trash_4.jpg

ch_trash_8.jpg

ch_trash_1.jpg

ch_trash_6.jpg

ch_trash_7.jpg

ch_trash_5.jpg

ch_trash_2.jpg

ch_trash_9.jpg

ch_trash_3.jpg

06.06. bis 17.07.2023: Wood you like to make?

Die beteiligten Künstler*innen:

Annalena A. | Annegret H. | Britta Reithmeier | B. R. | Ingrid Modlmayr | Maria del Pilar | Marisa Leininger | Martina Dorsch 
@min_i_atures | Mirjam | Oliver R. | Regina Barthel | Sabine Schricker-Müller

ch_wood_1.jpg

ch_wood_2.jpg

ch_wood_3.jpg

ch_wood_5.jpg

13.03. bis 24.04.2023:
Thema: Frühlingserwachen, Material: Textil

Die beteiligten Künstler*innen:

B. R. | Heike April Weller | Bio-Lab: Ruben Cassillas | Britta Reithmeier | Claudia Lombardi | Claudia Stickel 
Ingrid Modlmayr | Jasmin Schubert | Lena Streit | Lydia Tressel | Mirjam | Oliver R. | Sarah Meinhardt | Simone Beck

ch_textil_2.jpg

ch_textil_1.jpg

30.01. bis 13.03.2023: 
Thema: Licht, Material: Papier

ZAM:kreativ Künstler*innen

Aktive Künstler*innen  ( unvollständig / in Bearbeitung )
Name Instagram Web Wiki
Andrea S. Gertz              
Instagram 

• Facebook

 

Annalena A. Instagram

Annegret Instagram

Ariadna Perez Gomez

www.lartoteca.com

• ZAM Druckwerkstatt

• Gelli Print

• Linoldruck

• PCS Projekt 27: Zwischennutzung wird normal

Britta Reithmeier Instagram

• YouTube


Barbara Rößner Instagram

-burgbausatz für handelsübliche spielfiguren

- spielerisches mitteilen

- PCS Projekt 27 zwischennutzung wird NORMAL

Heike Flügel
Instagram
• www.malwerkstatt-fluegel.de
Ingrid Modlmayr Instagram

Jochen Hunger
Instagram

www.jochenhunger.com


Lena Streit Instagram


Schnitzworkshop: nachhaltiges (Camping-)Geschirr

 

Handhabung Tormek T8

Maria del Pilar Instagram

• www.mariadelpilar.art

• Vimeo

 

• ZAM Druckwerkstatt

• Gelli Print

 

Ausstellung: Collage & Assemblage

Marisa Leininger Instagram

www.yoga-entspannung-erlangen.de

• ZAM Druckwerkstatt

• Cyanotypie

Eigene Malprojekte

Martina Dorsch Instagram

• mapd-art.de

• Die-Grünologen

• FAU-Kunstaktion

• FAU-verborgene-Talente

• ZAM Druckwerkstatt

• Linoldruck

• PCS Projekt 27: Zwischennutzung wird normal


Mirjam Instagram

Oliver R. Instagram

Faith

Can

Tree

Spiral

Together

ThreeWingLampShade

Regina Barthel Instagram

René Leier
Instagram


Sabine Schricker-Müller Instagram www.kunst-im-bauwagen.de
Susanne Martin
Instagram


ZAM beim Festival FreiBordsteinkante

Motivation / Grundidee


Das Festival ist verantwortet vom Amt für Stadtteilarbeit für die freien Künste in und um Erlangen 2022 geschaffen worden, mit dem ZAM sind wir seit Anfang an vertreten, sowohl als "Spielort" für Gäste, als auch mit diversen ortsfesten und mobilen Angeboten aus der Vielfalt des ZAM. Das ZAM:kreativ koordiniert innerhalb des ZAM, Hauptorganisation liegt beim E-Werk; 

Platzbedarf


Je nach Stand Baustelle das Haupthaus EG sowie die Bordsteinkanten entlang von Haupt- und Schiffstraße und dazwischen;

Ab wann / wie lange


dieses Jahr am 12.Oktober 2024 von 12.00 bis 21.00 Uhr, die Bewerbung ist verschickt!

Kontakt


Barbara Rößner

roessner@architekten-roessner-waldmann.de

Programm 2024 - Bewerbung

Bewerbung um Teilnahme am Frei Bordsteinkante Festival 2024 

 

Sehr geehrte Festivalorganisator*innen,

gut behütet haben die Kugelwesen die kalte Zeit im ZAM überstanden und so wollen wir auch dieses Jahr wieder mit dem ZAM, dem Zentrum für Austausch und Machen, Betreiberverein Makerspace für Erlangen e.V. zum Festival für Kunst und Kultur in der Altstadt beitragen:

Passend zum diesjährigen Motto des ZAM „die Stadt und wir“ wollen wir unsere Kunst zeigen und in die Stadt tragen.

Mithilfe der bunten Vielfalt an Material, Werkzeug und Fertigkeiten aus dem ZAM entsteht auf dem Kopf Tragbares, schwärmt aus in die Stadt und findet sich zum ZAM.ba - Maskenball oder Umzug am Abend - wieder zusammen.

Im  Straßengeschoß des Haupthauses wird Raum für Aktion, Ausstellung und Begegnung sein.

Nachmittags begrüßen wir gerne wieder musikalische Gäste und wünschen uns musikalisch/rhythmische Unterstützung für den ZAM.ba.

Im letzten Jahr hatten wir über 20 in unterschiedlichen Verantwortlichkeiten Aktive und rechnen auch für dieses Jahr mit einer ähnlichen Beteiligung.

So könnte unser Programm zum Frei Bordsteinkante Festival 2024 aussehen:

 

-       „Kunstver ZAM lung“

Eröffnung Gruppenausstellung der Festivalaktiven aus dem ZAM und Arbeitsproben aus dem Treffpunkt Aktzeichen, geöffnet zu den üblichen Öffnungszeiten des ZAM

Finissage mit „4-min Austausch“ voraussichtlich 8.11.2024 Freitag 19.00

-       „Maskenschwarm“

Live-Kunst und Aktion, plastische mobile Werke, die sich ganz autonom mit ihren großen und kleinen Kreator*innen  durch die Stadt bewegen werden und vielleicht auch gemeinsam zum „ZAM.ba“ am Abend

im ZAM und evtl. auch an mobilen Stationen, ca. 12.00-18.00

-       „Wortmobil“

Was ist das ZAM wollen wir wissen, wir fragen spielerisch mobil an den Bordsteinkanten und verschenken Antworten

Interaktion mit Kindern/Jugend/Erwachsenen

-       „Gast-Musik“

Auftritt Externe in Zeitfenster

In Abstimmung mit Festivalkoordination

-       „Maskenturn“

Wie bewege ich mich mit Maske?

Kleine Anleitung zum sofortigen Gebrauch, ca. 30 min

-       „ZAM.ba“

Gegen Abend ziehen die Masken in die Stadt, (oder tanzen im ZAM?)

hierfür wünschten wir uns musikalische Kooperation

Mitmachen für Kinder/Jugend/Erwachsene

-       „ZAM hock’n“

Mitbringnaschbuffet und Rückzugsoase, zur ZAM internen Versorgung und zum Ausruhen

(weitere Öffnung nach Rücksprache)

Anbei Eindrücke unserer Beiträge aus dem letzten Jahr