# 18 KUNST erlangen [](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/WS0LcQkQuWmJDdf6-2021-11-26-kunstautomaten-beispiele.jpg) **Die Vision, Inspiration, ...** Ein Kunstautomat in der Erlanger Altstadt bietet niedrigschwellig Kunst für alle. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann man hier in Erlangen Kunst erlangen. Darum nennen wir das Projekt **KUNST erlangen**. Projektgruppe Kunstautomat **Projektziel** Mit dem Kunstautomaten möchten wir die Erlanger Kunstszene sichtbar machen, die Vermarktung der regionalen Künstler:innen unterstützen, einen einfachen Zugang zur Kunst ermöglichen, eine direkte Kunstkommunikation zwischen Künstler:in und Käufer:in bieten, für Bewohner:innen und Besucher:innen ein individuelles Angebot schaffen, Impulse zum Besuch der Altstadt geben und die Erlanger Altstadt als interessantes und kreatives Quartier stärken. **Grober Zeitplan
Konzept steht | Team an Bord | Umsetzung Start | Erste aussagekräftige (Zwischen-) Ergebnisse | Umsetzung abgeschlossen (Ziel) | Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung |
A.12.21 | M.12.21 | A.03.22 | A.04.22 | A.05.22 | A.06.22 |
Aufstellung der Projektgruppe und Herstellung der Kontakte zu den Künstler:innen | Bestellung des Automaten und der Verpackungen | Vorliegen der Kunststücke für erste Befüllung (Anzahl max. 250 Stück für erste Füllung) | Einweihung des Automaten möglichst mit einer weiteren Aktion in der Innenstadt | Abrechnung nach erster Befüllung |
(Material)kosten bzw. Material | Raum | Werkzeuge | Know-how |
Finanzierung des Automaten sowie der jährlichen Instandhaltungskosten | Unterstützung zur Anbringung des Automaten an die Fassade des Stadtmuseums in der Erlanger Altstadt | ||
Entwurf und Beklebung des Automaten mit gestalteter Folie | Unterstützung zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Einweihung | ||
finanzieller Zuschuss zum Kauf der Schachteln bzw. zum Kauf von Aufklebern für die Schachteln | Finanzierung der ins Projekt gesteckten Eigenleistung | ||
Rahmenprogramm zur Einweihung im April/Mai 2022 *Workshop Befüllung (Kunstaktion im ZAM) Materialkosten, Entschädigungen 800 EUR* |
Datum | Maßnahme | Einnahmen in € | Ausgaben in € |
12/2021 | 1. Rate ZAM aus Fonds Postcoronastadt | 180,00 | |
29.01.2022 | Kauf des kleineren Automaten mit 5 Ausgabeschächten über ebay Kleinanzeigen für Kinderkunst je 3 € für die spätere Aufstellung | 209,00 | |
Kauf des größeren Automaten mit 10 Ausgabeschächten über Tabakhändler Kiener mit Akku, Wandhalterung und Preiseinstellung für Kunstunikate je 6 € am Standort Altstädter Kirchenplatz | 297,50 | ||
Lieferung und Aufhängung des Kunstautomaten am Standort Altstädter Kirchenplatz durch Herrn Kiener | 107,10 | ||
Entwurf für Gestaltung des Automaten und der Klebeetiketten | ca. 120,00 | ||
Aufbringen der Folie auf den Automaten durch eine Fachfirma | ca. 350,00 | ||
Kauf der unbedruckten Schachteln z.B. 500 Stück | ca. 400,00 | ||
Kauf der bedruckten Etiketten für die Schachteln | ca. 80,00 | ||
Rahmenprogramm zur Einweihung am 01.04.2022 (Flyer, Catering etc.) | ca. 250,00 | ||
2. Rate ZAM aus Fonds Postcoronastadt | ca. 1.820,00 | ||
**Summe bis Einweihung 2022** | **2.000,00** | **1.****81****3****,****6**0 | |
Einnahmen aus dem Verkauf der max. 250 Kunstteilchen der ersten Füllung (ein Kunstteil kostet 6 € und der:die Künstlerin erhält 4 €, die Differenz von 2 € wird für Ausgaben zur Nachfüllung und Wartung verwendet) | max. 500,00 | ||
Ausgaben für jährliche Wartung 2022 und 2023, Bestellung weiterer Schachteln | ca. 250,00 | ||
Aufbereitung und Anbringung des kleinen Kunstautomaten zu einem späteren Zeitpunkt | ca. 400,00 |