# 20 Schnitzworkshop: nachhaltiges (Camping-) Geschirr [![29665373_1794991967224471_6093787831947037259_o.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/c1arYEe1VuBJ6jFA-29665373-1794991967224471-6093787831947037259-o.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/c1arYEe1VuBJ6jFA-29665373-1794991967224471-6093787831947037259-o.jpg) **Die Vision, Inspiration, ...** ich möchte mein Wissen mit Interessierten teilen und dabei auch schon ein wenig die Türen öffnen für die entstehende Holzwerkstatt. **Projektziel \["Wenn das Projekt durchgeführt ist, soll folgendes erreicht sein"\]** Die Teilnehmer\*innen haben erste Erfahrungen beim Schnitzen gesammelt und können selbsthergestellte Schalen mit nach Hause/auf Reisen nehmen. **Grober Zeitplan** \[bitte jeweils geplantes Datum angeben; *Anfang - Mitte - Ende Monat*, z.B. **A.02.22** für Anfang Februar 2022\]
Konzept steht Team an BordUmsetzung StartErste aussagekräftige (Zwischen-) ErgebnisseUmsetzung abgeschlossen (Ziel)Zeitraum für Dokumentation, Abrechnung
X.YY.ZZ X.YY.ZZX.YY.ZZX.YY.ZZX.YY.ZZX.YY.ZZ
Anmerkungen
**Gewünschte Ressourcen** \[Zuschüsse und Materialien / Raum / Werkzeuge / Know-how\]
(Material)kosten bzw Material Werkzeuge
je 30 € | 300 je 10 Balleisen
je 25-30 € | 250 je 10 5-er Stich, 20mm Breite
etwa 30 € | 30 1 gekröpftes Eisen
je 20-30 € | 100 2-3 Schnitzmesser
je 20-30 € | 220 10 Klüpfel
? | 570 je 10 Einspannhilfen, Unvorhergesehenes
1.500Werkraum mit Option zum Einspannen
**Abrechnung** \[Aufstellung Verwendung Projektzuschüsse\]
**gewährter Zuschuss: 1.500,--****Ausgaben Einzelposten****Gegenstand****Datum**
1.150,00Schraubstock Leinen 12508.04.2022
2.536,822 Parallelschraubstöcke Garant08.04.2022
3.155,755 Schnitzeisen Pfeil12.01.2022
4.152,855 Kirschen-Stechbeitel17.03.2022
5.289,552 Kirschen-Bildhauerbeitel, 5 Bildhauerklüpfel11.01.2022
6.27,901 Heckenrose-Japansäge19.04.2022
**Summe****1312,87**
**Die Projektbeschreibung** \[letzter Stand\] Die Teilnehmer\*innen werden aus vorgesägten Lindenbohlen ihre eigenen Schalen schnitzen. Ich werde sie mit meinem Wissen zu Material & Werkzeug unterstützen. Je nach individueller Geschwindigkeit und Interesse können noch weitere Schalen oder Besteck entstehen. **Bilder, Zeichnungen** \[zur Verdeutlichung der Projektidee\] [![29665373_1794991967224471_6093787831947037259_o.jpg](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/c1arYEe1VuBJ6jFA-29665373-1794991967224471-6093787831947037259-o.jpg)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/c1arYEe1VuBJ6jFA-29665373-1794991967224471-6093787831947037259-o.jpg)[![P1330370.JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/cSDqnqZLAZEV9eY3-p1330370.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/cSDqnqZLAZEV9eY3-p1330370.JPG) [![DSC_0203.JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/VZ1w9OeSEtrGZUGB-dsc-0203.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2021-11/VZ1w9OeSEtrGZUGB-dsc-0203.JPG) [![Termin1 (1).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/ftvn7h5ezSWT3Ugv-termin1-1.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/ftvn7h5ezSWT3Ugv-termin1-1.JPG)[![Termin2 (3).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/lnA8DouLz0b4o0Wg-termin2-3.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/lnA8DouLz0b4o0Wg-termin2-3.JPG)[![Termin3 (4).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/uPaEci5cUdBbMB2l-termin3-4.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/uPaEci5cUdBbMB2l-termin3-4.JPG)[![Termin4 (1).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/xG2e1Q5lbniDcmsz-termin4-1.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/xG2e1Q5lbniDcmsz-termin4-1.JPG)[![Termin5 (1).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/CcncP6LWYgwL9Xpn-termin5-1.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/CcncP6LWYgwL9Xpn-termin5-1.JPG) [![Termin6 (7).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/s6lo2fakkiR7armC-termin6-7.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/s6lo2fakkiR7armC-termin6-7.JPG)[![Termin6 (2).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/scaled-1680-/sDNNJHUUz41dRxM6-termin6-2.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-05/sDNNJHUUz41dRxM6-termin6-2.JPG)[![Termin7 (5).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/yLou3NY963p89BbX-termin7-5.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-06/yLou3NY963p89BbX-termin7-5.JPG)[![Termin7 (3).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/kAgSNIQg9hXDIcph-termin7-3.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-06/kAgSNIQg9hXDIcph-termin7-3.JPG)[![Termin7 (1).JPG](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-06/scaled-1680-/mA3t1xhoOgOzCYBR-termin7-1.JPG)](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2022-06/mA3t1xhoOgOzCYBR-termin7-1.JPG) **---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** **LOGBUCH** Stand 01.06.2022 Workshoptermin 7 (31.05.2022): 5 von 5 Teilnehmenden anwesend; 2 Teilnehmende arbeiten weiter an ihren Schalen, eine weitere Schale wird fertiggestellt. Die übrigen Teilnehmenden schnitzen Göffel, 2 davon werden vollendet. Durch die Eigenarten des Holzes werden erneut Frustrationstoleranz, Kreativität und Flexibilität geschult. So wird aus einem Göffel eine Gabel entwickelt. 3 Teilnehmende schließen den Workshop erfolgreich ab. Workshoptermin 6 (24.05.2022): 5 von 5 Teilnehmenden anwesend; 3 Teilnehmende ölen ihre Schalen zum Abschluss; 3 beginnen das Schnitzen eines Göffels aus Kirschholz; eine Teilnehmerin verzichtet auf die Entwicklung eines Göffels und schult stattdessen ihre Schärfkenntnisse; die Teilnehmenden erlernen die Technik des Papierverleimens Workshoptermin 5 (17.05.2022): 5 von 5 Teilnehmenden anwesend; 2 Teilnehmende vollenden ihre Schalen. Generell stehen nun Feinarbeiten im Vordergrund. Dafür braucht es scharfe Eisen, Geduld, Holzleim und Schleifpapier. Workshoptermin 4 (10.05.2022): 5 von 5 Teilnehmenden anwesend; weiteres Ausarbeiten der Außenform; Intensivierung der Schärfpraxis an der Tormek T8, Erlernen von "Schnitzer-lifehacks": diverse Einspannmöglichkeiten, Polsterung des Holzes/Schutz der Werkzeuge, Verleimung von Rissen Workshoptermin 3 (03.05.22): 5 von 5 Teilnehmende anwesend; 4 Teilnehmende sägen, stemmen und schnitzen an der Außenform der Schale. Der 5. Teilnehmer beginnt heute, vollendet aber bereits die Innenform der Schale. Workshoptermin 2 (26.04.22): 4 von 5 Teilnehmenden vollenden die Innenform der Schalen. Das bedeutet Feinarbeit, mehr Geduld und Eisenschleifen. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung und erste Praxis in der Nutzung der Tormek T8-Nassschleifmaschine. Außerdem beginnen 3 der Teilnehmenden mit der Außenform durch Sägen und Schnitzen. Workshoptermin 1 (19.04.22): 4 von 5 Teilnehmenden beginnen den Kurs. Nach einer Vorstellungsrunde lernen die Teilnehmenden Werkzeug und Werkstoff kennen. An einem Probestück wird das erste Mal mit Schnitzeisen und Klüpfel gearbeitet. Danach geht jede\*r an die eigene Schale heran. Nach Vorzeichnen mit Zirkel wird ordentlich Masse weggeschnitzt. März 2022 Workshop geht mit 5 Leuten über 2-3 Monate, Schraubstöcke werden mit dem Projektbudget zum Teil gebraucht erworben Anfang März: Emailkorrespondenz Heike: Schnitzeisen sind bestellt, Projekt steht in den Startlöchern Ende November Tel. Jochen Hunger: Projekt startklar