# Leonardo-Brücke
**Bau einer Leonardo-Brücke**,
mit Gästen bei der **ZAM-Eröffnung** am **30.5.-1.6.2025**
Das Projekt kann beliebig wiederholt oder erweitert werden...
Siehe auch: [Leonardo-Brücke - Erfahrungsberichte.](https://wiki.betreiberverein.de/books/projekte-aktuell/page/leonardo-brucke%20-%20erfahrungsberichte)
[](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-05/UNwC91h3cKJScaCy-leonardo-brucke-doppellatten-n-6.JPG)
**Motivation**
| Die Holzwerkstatt präsentiert sich
und bieten den Gästen ein Mitmach-Erlebnis. |
**Wann**
| Freitag: 19-20 Uhr
Samstag: 15-17 Uhr
Sonntag: 12-16 Uhr |
**Wo**
| bei Sonnenschein: auf dem Bürgersteig vor der Holzwerkstatt
bei Regenwetter: in der Holzwerkstatt
Zugang: über das Tor an der Westl. Stadtmauerstr.
(gegenüber E-Werk)
|
**Kontakt**
| Martin, Michael, Markus |
### Brückenbau
Jedes Element besteht aus 3 Hölzern.
Die kleinste Brücke besteht aus 2 Elementen:
**n=2** 
Jede Verlängerung braucht ein weiteres Element:
**n=3** 
**n=4** 
**n=5** 
**n=6** 
... bis die Seitenpfosten zu steil werden und die Querbalken abrutschen...
### Material
#### Grosse Brücke
viele Längs-Balken: Doppellatten 40x60mm x ~1,2m sägerauh
mehrere Quer-Balken: Doppellatten 40x60mm x ~1m sägerauh
12 Quer-Bretter: Paletten-Bretter 14x100mm x ~1m sägerau
Info-Material: zu Leonardo, seinem Werk und zur Leonardo-Brücke
Handschuhe und Pinzetten gegen Splitter, ggf. ein Wund-Desinfektionsspray
#### Fluss überqueren
1 Plane als Fluss: 1,3m x 3m (für 2 Überquerungen gleichzeitig)
2x 4 Bretter: 14x110mm x1,1m
#### Leo-Brücke klein
**Zum Mitnehmen**
Zum Spielen und Forschen zuhause gibt's vom ZAM eine Leo-Brücke:
[](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-07/zAOyXylsqjKWULLx-leonardo-brucke-klein-in-jeans-tasche.jpg)
- **30 Stäbe**, Buche sägerauh, 5 x 30 mm, **40 cm** lang (Handarbeit aus der Holzwerkstatt)
- in praktischer **Jeans-Tüte** (Handarbeit aus der Nähwerkstatt)
- **25 €** Selbstkostenpreis, und mit Bitte um grosszügige **Spende fürs ZAM** :-)
oder klein als **Streichholzschachtel**:
[](https://wiki.betreiberverein.de/uploads/images/gallery/2025-07/CSm9fNbe4RPPHIcv-leonardo-brucke-klein-streichholz.JPG)
- **50 Stäbe**, **10 cm** lang
Preiswerte Kaminstreichhölzer: [0,60 €/Schachtel bei 48 Stück](https://www.ebay.de/itm/404749471560)
[ZAM-Cover zum Aufkleben auf Streichholzschachtel](https://wiki.betreiberverein.de/attachments/229)
### Infomaterial
- [Leonardo-Brücke Fluss überqueren - (Download als PDF)](https://wiki.betreiberverein.de/attachments/222)
- [Leonardo-Brücke Linkliste - (Download als PDF)](https://wiki.betreiberverein.de/attachments/224)
- [Leonardo-Brücke zum Mitnehmen - (Download als PDF)](https://wiki.betreiberverein.de/attachments/225)
- [Gesamt-Doku - (Download als PDF)](https://wiki.betreiberverein.de/attachments/230) - (Download als Word.docx)
### Methodisch-didaktische Gedanken
Teilnehmende lernen durch forschendes Handeln.
Als Vorlage reicht die von Leonardo überlieferte ungenaue Zeichnung oder eine n=2 Minimalbrücke, plus lose bereitliegende Balken/Stäbe. Das reicht als Impuls. Ggf. mit der Ermunterung: "einfach ausprobieren... hat Leonardo auch so gemacht."
Kinder haben einen grossen Spieldrang (wenn man sie dabei nicht behindert). Wenn man sie ausprobieren lässt, haben sie viele Ideen und finden gemeinsam kreative Lösungen. Auch Erwachsene können - wenn sie sich mit ihrem inneren Kind verbünden - forschend lernen.
Als Betreuer: halte dich zurück, kommentiere nicht, belehre nicht, mache nichts vor. Freue dich mit, wenn etwas gelingt oder fühle mit wenn etwas zusammenbricht und zeige deine freudige Überraschung über eine kreative Variante. Wenn das Projekt "fertig" ist, frage ob man da noch eine Abzweigung bauen könne, oder noch etwas obendrauf oder untendrunter, oder länger, oder mit weniger Material...
#### Erfahrungsberichte
Um den Rahmen dieser Seite nicht zu sprengen, sind die Erfahrungsberichte ausgelagert auf:
- [Leonardo-Brücke - Erfahrungsberichte](https://wiki.betreiberverein.de/books/projekte-aktuell/page/leonardo-brucke%20-%20erfahrungsberichte)