# ZAM, vhs und JuKS ##### **Test-Ballons** ##### Eine Reihe von Präsentationen und Workshops im ZAM, die im Rahmen der Frühjahrs-Programme 2023 von vhs und JuKS und in denen zukünftige Angebote des ZAM vorgestellt werden. **Prämisse:** Keine Störung der Umbauten; Zustimmung des Beirats
**Motivation / Grundidee** | Die vhs hat den Wunsch nach einer *Abrundung* und zeitgemäßen *Erneuerung* ihres Angebotes. ZAM will *neue Nutzergruppen* erschliessen, seinen *Bildungsauftrag* erfüllen, dabei möglichst *wenig Administration* aufbauen und möglichst viel *Austausch und Machen* ermöglichen |
**Platzbedarf** | Die Test-Ballon-Angebote finden statt im **EG Süd Ausstellungsbereich**, im **Backsteingebäude EG** und im **EG Haus Nord (Aquarium)** bzw auch im **DG** statt (nach Auszug Fungarium). |
**Ab wann / wie lange (Zeitschiene)** | Oktober 2022: Start November 2022: Abgabeschluß für Programm 1. Halbjahr 2023 Winter / Frühjahr 2022/2023: Erste Veranstaltungen |
**Kontakt** | Jochen Hunger, [jh@jochenhunger.com,](mailto:jh@jochenhunger.com,) 09131 8299 791 |
Susanne Emmler | Sachbearbeitung | |
Stadt Erlangen | Referat für Kultur, Bildung und Freizeit | Kulturamt Abteilung Jugendkunstschule und Kinderkulturbüro **Jugendkunstschule** Hausadresse: Friedrichstraße 33, 91054 Erlangen Postadresse: Ratshausplatz 1, 91052 Erlangen 09131 86 2904 susanne.emmler@stadt.erlangen.de https://www.juks-erlangen.de |
**\#** | **Name** | **Titel** | **Beschreibung** | **Teiln.** | **Zeiten** | **Alter** | **Nota** |
5 | Ingrid Modlmayr | Talisman filzen (Juks) | Ein Talisman ist ein kleiner Gegenstand oder ein Wesen, das dich begleiten und Glück bringen soll. Den dazugehörigen „Zauber“ filzt du mit deinen Händen selber hinein. Du gestaltest deinen Talisman zunächst mit der Filznadel aus Schafwolle in Form und Farben deiner Wahl, dann wird er mit Seife und warmem Wasser stabil zusammengefilzt. | <8 | ab 8 | über JuKS Findet statt? Wann? | |
9 | Marisa Leininger | Cyanotypie | Technik erläutern, wie man die Blätter vorbereitet (und die lichtempfindliche Flüssigkeit), auftragen, belichten und entwickeln der Papierblätter. Ideen geben und sammeln welche kreativen Möglichkeiten es gibt, mit und vor allem ohne Negative Blaudrucke zu machen | <10 | Mai, 2 aufeinanderfolgende Tage à 3h | Erwachsene | Über vhs 26.04., 03.05., 10.05. 11-12h |
11 | Harald Kraft | Anfängerkurs Löten | <8 | 6-8h | ab 14 | Über vhs. Am 21.05.23 13 - 18 h 42,70 EUR | |
12 | Harald Kraft | Grundkurs Elektrotechnik | Es werden Grundkenntnisse und Grundbausteine der Elektrotechnik vermittelt: Strom, Spannung, elektrische Felder (sehr grundlegend), Widerstand, Spule, Kondensator, Diode, Parallel- u. Serienschaltung, grundlegende Unterschiede Wechsel- u Gleichspannung evtl. noch Transistor und ganz einfache Transistorschaltungen. Der Kurs richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. ca. 30€ Verbrauchsmaterial | 6-8 | 4x3 Stunden über 4 Wochen gehen (bzw. 6x3 über 6 Wochen mit den Transistoren) | ab 14 | Über vhs. Am 18., 25.06., 02., 09.07. .05.23 13 - 16 h 68 EUR |
14 | Sarah Schwerda | Das Flaggenbuch | Ist ein Buch immer einfach nur zu blättern, Seite um Seite? Experimentieren wir mit der Buchform, sprengen wir Format und Erzählweise. Fangen wir Bewegung und Raum ganz dreidimensional zwischen den Buchdeckeln ein. Dieses Objekt kann Ihre Sicht auf das Medium Buch verändern! Das Flaggenbuch lässt sich mit sehr wenig Einsatz von Werkzeug umsetzen und bietet eine wunderbare Bühne für dreidimensionale Gestaltung. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden. Falls vorhanden Cutter, Falzbein, eigenes Collagenmaterial, Ausschnitte aus Zeitschriften, bedruckte oder bemalte Papiere | 6-12 | 1,5 bis 2,5 Stunden | Über JuKS Findet statt? Wann? | |
17 | Sarah Schwerda | Papier marmorieren | 3h (mehrere Termine mit gleicher Gruppe möglich) | Über JuKS Findet statt? Wann? | |||
18 | Maria del Pilar | Collage & Assemblage | In meinem Workshop entstehen durch Collage (Klebebild) und Assemblage (dreidimensionale Collage) skurrile Gesichter und außergewöhnliche Bilder. Aus unterschiedlichen Materialien wie Zeitschriften, Textilien und Alltagsgegenständen erschaffen wir ein neues künstlerisches und ästhetisches "Ganzes". Schon große Künstler wie Picasso haben aus Papier- und Fundstücke Kunstwerke erschaffen. | 2 Tage je 3 Stunden, nachmittags, Vorzugsweise in Mai, Juni oder Juli 2023 | ab 12 | Über JuKS Findet statt? Wann? | |
20 | Lena Streit | ##### Einführung ins Schnitzhandwerk | Einführung ins Schnitzhandwerk interaktiver Vortrag ◦ Grundlagen des Arbeitens mit Vollholz und Schnitztechniken ▪ Faserverlauf ▪ Schwundrichtung ▪ Messerschnitzen ▪ Bildhauerei ◦ Schärfen von Schnitzwerkzeug ◦ Einspann- und Verleimtechniken | 5 | ca. 6h | Über JuKS Findet statt? Wann? | |
31 | Martina Dorsch | Einstieg in Instagram Grundkurs | Neuen Account anlegen Erste Schritte Profil erstellen Beiträge Posten Verlinkungen und #hashtags Story Posten, Story Reposten Voraussetzungen: Eigenes Mobiltelefon hohe Medienaffinität Dauer: 1,5 Stunden 3 Termin Teilnehmerzahl max. 6 Angebot für Erwachsene Bei Bedarf - Aufbaukurs | Über vhs 26.04., 03.05., 10.05. 35,70 EUR | |||
33 | Martina Dorsch | Monotypie für Anfängerinnen | Druckwerkstatt Dauer 2 Stunden 1 Termin Angebot für Erwachsene Angebot für Kinder/Schüler\*innen | in der JuKS | |||
34 | Martina Dorsch | Monotypie für Fortgeschrittene | Druckwerkstatt Dauer 2 Stunden 2 Termine Angebot für Erwachsene Angebot für Kinder/Schüler\*innen | in der JukS | |||
35 | Martina Dorsch | Grundlagen der Fineliner Zeichnung | Objekte, Licht und Schatten, Perspektive, Voraussetzung für den Linoldruck Kurs Dauer 2 Stunden 2 Termine Angebot für Erwachsene Angebot für Kinder/Schüler\*innen | in der JuKS | |||
36 | Martina Dorsch | Linoldruck | Linoldruck Aufbaukurs nach Fineliner Zeichnung Dauer 2 Stunden 2 bis 3 Termine Angebot für Erwachsene Angebot für Kinder/Schüler\*innen Materialkosten | in der JuKS |
**\#** | **Name** | **Titel** | **Beschreibung** | **Teiln.** | **Zeiten** | **Alter** | **Nota** |
1 | Steve Mayze | Einführun in die Gestaltung von Leiterplatten mit KiCad | Ein Tag zum Erstellen eines Projekts mit KiCad - mit den Schaltplan- und PCB-Editoren sowie den Symbol- und Footprint-Editoren, um eine benutzerdefinierte Leiterplatte herzustellen. Ein weiterer Tag, um die Platine zum Laufen zu bringen; Bestückung und Prüfung ist auch eingeplant. | <6 | |||
2 | Annegret Hartung | Einfache Kleiderreparaturen und -Änderungen mit und ohne Nähmaschine | Knöpfe annhähen, Flicken, Stopfen, Hosen/Röcke kürzen, Gummis austauschen. Einfache Vorkenntnisse nötig. Teilnehmerzahl abhängig von Nähmaschinen. | <5 | evtl eigene Nähmaschine | ||
3 | Annegret Hartung | Nähmaschinenführerschein | Vorstellung der Maschine(n), Erlernen der Funktionen, Umgang und Pflege, Troubleshooting. Ohne Vorkenntnisse. Teilneherzahl abhängig von Nähmaschinen. | <5 | 9-16 Uhr | evtl eigene Nähmaschine | |
4 | Ingrid Modlmayr | Jeans-Upcycling-Werkstatt | Alte Jeans sind definitiv zu schade zum Wegwerfen, man kann daraus tolle neue Dinge nähen, stricken, häkeln, flechten, basteln … Ich zeige dir verschiedene Möglichkeiten, die du entsprechend deiner Wünsche und Fähigkeiten in eigene Projekte ( z.B. Tasche, Schmuck, Deko, Kunst) umsetzen kannst. Eine bunte Vielfalt an Ideen, Material \* und Werkzeugen steht bereit. Lass Dich inspirieren, mach mit und staune was entsteht! | <6 | Samstag ?. April von 10 – 16 Uhr / alternativ 14 – 20 Uhr Samstag ?. Mai von 10 – 16 Uhr / alternativ 16 – 20 Uhr) | evtl eigene alte Jeans | |
5 | Ingrid Modlmayr | Talisman filzen (Juks) | Ein Talisman ist ein kleiner Gegenstand oder ein Wesen, das dich begleiten und Glück bringen soll. Den dazugehörigen „Zauber“ filzt du mit deinen Händen selber hinein. Du gestaltest deinen Talisman zunächst mit der Filznadel aus Schafwolle in Form und Farben deiner Wahl, dann wird er mit Seife und warmem Wasser stabil zusammengefilzt. | <8 | ab 8 | ||
6 | Ariadna Pérez Gómez | Malerei, Technik und Intuition, wie geht das? Willkommen ins ZAM! | Wir experimentieren mit Techniken und verschmelzen „Analoges mit Digitalem. Lasercutter oder Schneidplotter bieten ideale, kreative Möglichkeiten, um Schablonenvorlagen selbst herzustellen. Später, in der Phase II dieses Workshops, setzen wir sie mit Farben, Formen und andere interessanten Materialien malerisch und intuitiv um. So wächst ein Bild im schöpferischen Prozess. Spielerisch, mutig und intuitiv sind die einzigen Voraussetzungen. | 11- 99 | Acryl- und/oder Aquarellfarben, Bunt- und Bleistifte, Pinsel verschiedener Briete, ein paar Lappen und Becher für Wasser | ||
7 | Ariadna Pérez Gómez | Die Upcycling-Kunstwerkstatt | Upcycling wird auch als kreative Zweckentfremdung bezeichnet und ist die wohl sinnvollste und zugleich einfachste Art aus bereits vorhandenen Materialien neue, praktische Dinge zu erschaffen. Es müssen keine neuen Materialen, wie z.B. Leinwände als Bildträger, Pinsel, ja sogar Farben kostenintensiv beschaffen werden, um malerisch kreativ werden zu können. In diesem Workshop werden wir nicht nur kreativ werden, sondern einfacher Verpackungsmaterialien ein neues Leben einhauchen und in die Malerei integrieren. Ausrangierter Materialien werden einfach weiterhin aktiv genutzt. Das Arbeiten erscheint spontaner und leichter. Die Leichtigkeit und der Mut zum Experiment ist größer und wird in der Erarbeitung kleiner Serien noch verstärkt. Insbesondere Menschen, die Wert auf nachhaltigen, bewussten Konsum legen, kommen hier buchstäblich kreativ auf ihre Kosten. | 4 Termine jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Mi. 08.03.2023 Mi. 15.03.2023 Mi. 22.03.2023 Mi. 29.03.2023 | 8- 99 | ein paar Lappen und Becher für Wasser | |
8 | Rudolf Pausenberger | Kurs Mikro- controller und Roboter | Damit ein Roboter so reagiert, wie du es willst, musst du es ihm beibringen. Das heißt, du lernst, seine Steuerung zu programmieren. Wir verwenden den Mikrocontroller „micro:bit“, er wurde für Einsteiger entwickelt. Hardware: Wir bauen unser Fahrzeug mit Teilen aus dem Spielzeugbaukasten „fischertechnik“. Wir bauen zusätzlich die Steuerungselektronik ein. In diesem Kurs lernst du, per Maus zu programmieren: Du setzt die Blöcke mit den Anweisungen graphisch zu einem Programm zusammen. https://makecode.microbit.org/# startet auf deinem PC die Entwicklungsumgebung für den micro:bit. | 12- 18 | 2 Nachmittage Mitte März - Mitte April | ab 12 | insg. 500€ |
9 | Marisa Leininger | Cyanotypie | Technik erläutern, wie man die Blätter vorbereitet (und die lichtempfindliche Flüssigkeit), auftragen, belichten und entwickeln der Papierblätter. Ideen geben und sammeln welche kreativen Möglichkeiten es gibt, mit und vor allem ohne Negative Blaudrucke zu machen | <10 | Mai, 2 aufeinanderfolgende Tage à 3h | Erwachsene | |
10 | Marisa Leininger | Yoga als Weg der eigenen Entwicklung - Vortrag | Yoga Flexibilität für Körper und Geist | <20 | Abends, 90min | Erwachsene | |
11 | Harald Kraft | Anfängerkurs Löten | <8 | 6-8h | ab 14 | 10-20€ + Verbrauchsmaterial | |
12 | Harald Kraft | Grundkurs Elektrotechnik | Es werden Grundkenntnisse und Grundbausteine der Elektrotechnik vermittelt: Strom, Spannung, elektrische Felder (sehr grundlegend), Widerstand, Spule, Kondensator, Diode, Parallel- u. Serienschaltung, grundlegende Unterschiede Wechsel- u Gleichspannung evtl. noch Transistor und ganz einfache Transistorschaltungen. Der Kurs richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. | 6-8 | 4x3 Stunden über 4 Wochen gehen (bzw. 6x3 über 6 Wochen mit den Transistoren) | ab 14 | ca. 30€ Verbrauchsmaterial |
13 | Harald Kraft | Einsteigerkurs in microPython mit RaspberryPi Picos | bräuchte ich für jede Person einen identischen PC auf dem die notwendige Software läuft oder man müsste Zeit für die Installation bei den Leuten einplanen. Weitere Absprache nötig | ||||
14 | Sarah Schwerda | Das Flaggenbuch | Ist ein Buch immer einfach nur zu blättern, Seite um Seite? Experimentieren wir mit der Buchform, sprengen wir Format und Erzählweise. Fangen wir Bewegung und Raum ganz dreidimensional zwischen den Buchdeckeln ein. Dieses Objekt kann Ihre Sicht auf das Medium Buch verändern! Das Flaggenbuch lässt sich mit sehr wenig Einsatz von Werkzeug umsetzen und bietet eine wunderbare Bühne für dreidimensionale Gestaltung. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden. | 6-12 | 1,5 bis 2,5 Stunden | falls vorhanden Cutter, Falzbein, eigenes Collagenmaterial, Ausschnitte aus Zeitschriften, bedruckte oder bemalte Papiere | |
15 | Sarah Schwerda | Experimentelle Buchbinderei - Das Portfolio | Wir brauchen keinen Faden, keinen Leim und keine Presse, um mit dieser Technik ein Buch zu erschaffen! Wir falten, klappen, ziehen und stecken und erhalten im Handumdrehen ein einzigartiges Buchobjekt, dessen Inhalt jederzeit verändert werden kann. Dieses Buch kann gut für die Präsentation von Inhalten, als Portfolio oder Album eingesetzt werden. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden. | 6-12 | 1,5 bis 2,5 Stunden | falls vorhanden Falzbein | |
16 | Sarah Schwerda | Gefaltete Origami- schachteln | Wir tauchen ab in die Tiefen der Origami-Kunst. Aus einem Bogen Papier falten, stecken, verschränken und klappen wir kleine Schachteln, Dosen und Behälter. Die Objekte sind ideal zum Aufbewahren und Schützen, zum Selbstbehalten oder Verschenken. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden. | 1,5 bis 2,5 Stunden | Bleistift, Lineal, falls vorhanden Falzbein | ||
17 | Sarah Schwerda | Papier marmorieren | 3h (mehrere Termine mit gleicher Gruppe möglich) | ||||
18 | Maria del Pilar | Collage & Assemblage | In meinem Workshop entstehen durch Collage (Klebebild) und Assemblage (dreidimensionale Collage) skurrile Gesichter und außergewöhnliche Bilder. Aus unterschiedlichen Materialien wie Zeitschriften, Textilien und Alltagsgegenständen erschaffen wir ein neues künstlerisches und ästhetisches "Ganzes". Schon große Künstler wie Picasso haben aus Papier- und Fundstücke Kunstwerke erschaffen. | 2 Tage je 3 Stunden, nachmittags, Vorzugsweise in Mai, Juni oder Juli 2023 | ab 12 | JuKS | |
19 | Jonas und Fabian | Synthesizer Workshop | Beim ersten Termin erstmal die Basics: Was ist ein Klang, wie ensteht das bei unterschiedlichen Instrumenten, wie bei einem Synthesizer. Dann bei den Folgeworkshops beispielsweise "reale" Sounds erklären und angeleitet nachsynthesizen lassen, je nachdem wie viele mitgebrachte Instrumente wir zusammen bekommen. Auch kurze JamSessions sind denkbar, wo jeder einen selbst gebastelten Sound beisteuern kann. Eine Art musikalische Früherziehung für elektronische Musik, im Idealfall möglichst niedrigschwellig und lustig, um auch Menschen zu erreichen, die vorher durch die "technisch-nerdige" Lernkurve abgeschreckt wären. | 5-8 | 4-5 Termine | ||
20 | Lena Streit | ##### Einführung ins Schnitzhandwerk | Einführung ins Schnitzhandwerk interaktiver Vortrag ◦ Grundlagen des Arbeitens mit Vollholz und Schnitztechniken ▪ Faserverlauf ▪ Schwundrichtung ▪ Messerschnitzen ▪ Bildhauerei ◦ Schärfen von Schnitzwerkzeug ◦ Einspann- und Verleimtechniken | 5 | ca. 6h | Interaktiver Vortrag | |
21 | Lena Streit | Schalenschnitzen | ◦ Schnitzen einer Schale ◦ Schärfen von Schnitzwerkzeug ◦ Grundlagen des Arbeitens mit Vollholz ◦ Einspann- und Verleimtechniken | 5 | 6 Termine à 2h | ||
22 | Lena Streit | Aktzeichnen Treff | einmal wöchentlich für 2 h, maximal 12 Teilnehmer\*innen (kann dann mehr werden, wenn wir einen größeren Raum haben) | 12 | 1 x Woche | eigenes Material erbeten (Tablet, Stift,, Papier, Kohle, Pinsel,...) | |
23 | Rolf Klug | Experimentalmusik | Impro-Spaß mit Stimme und Instrumenten: Hier wird durch freie Improvisation mit Einfühlung, Spontaneität und Kreativität ein musikalisches Gemeinschafts-Kunstwerk in Echtzeit geschaffen. Willkommen ist alles, was Spaß macht: Experimente mit Stimme, Klang, Harmonie, Rhythmus und Kommunikation. Musik entsteht intuitiv im magischen Moment, einzigartig und unvergleichlich. Vorhanden: Mikros/ Verstärker, Keyboard, Gitarren/Amp., Percussion, Djemben, Conga, Bongos, Akkordeon, etc. Eigene Instrumente und Zuhörer willkommen. Offene Jam-Session | 3-12 | 2 h 4 x | 8€ | |
24 | Rolf Klug | Jodeln macht glücklich | Workshop Jodelkurs für Alle:
Wer es einmal ausprobiert, wird angesteckt vom Glücksgefühl des Jodelns in der Gemeinschaft. Nach kurzen Lockerungsübungen lassen wir unseren Stimmen freien Lauf und den Jodel-Schlag sich ereignen. Mit langsamen, getragenen Natur-Juchezern aus dem Appenzell und der Steiermark tauchen wir dann ein ins mehrstimmige Naturjodeln. Keine Vorkenntnisse nötig.
| 5-20 | 2h 4x | 8€ | |
25 | Rolf Klug | Musizieren für Nichtmusiker\*innen | Workshop Neue Welten mit Trommeln und Tönen: Jeder Mensch hat Musikalität auf Basis von regelmäßiger Bewegung (=Takt, Rhythmus) und Vokal-Stimme (=Ton, Harmonie), die wir beim Trommeln und beim Tönen nutzen. Entdecke deine – noch schlummernden – musikalischen Potenziale und erlebe dich neu mit Rhythmus und Harmonien im Zusammenwirken in der Gruppe. Mit einfachen, erprobten Improvisations-Methoden wirst du entführt in neue musikalische Welten. | 3-12 | 2h 2x | 8€ | |
26 | Rolf Klug | Philo-Praxis | Die Welt der Denker in unserem Alltag. Philosophie heißt „Liebe zur Weisheit“, Weisheit ist Wissen um zu denken-sagen-tun. Nach einem kurzen Impulsvortrag über ein praktisch/philosophisches Thema tauschen wir uns darüber aus und jede/r kann auch eigene Themen in der offenen, moderierten Runde einbringen, Erfahrungen teilen. Gemeinsam werden wir sie philosophisch reflektieren und so die Welten der Denker in unseren Alltag holen. Für Suchende nach Erklärungen und Sinn und intellektuell Interessierte. | 3-20 | 2h 2x | 8€ | |
27 | Rolf Klug | Verbindung der Welten | Vorstellung der Idee, des Projekts im ZAM und der Stiftung. Angebot zur Beteiligung und gemeinsamen Weiterentwicklung der Idee. Mit Rund-, Durch- und Weitblick zu Harmonie und Ideen. Für Aktivisten, intellektuell Interessierte, Change-Agents. | 3-12 | 2h 2x | 5€ | |
28 | Rolf Klug | Studium Generale Congiuntivo | Abendkurs "Verbindendes Studium Generale". Verbindung der Fachgebiete: Mensch (ICH), Gesellschaft (WIR), Natur (Mutter), Technik (Produkte) und Kunst (Intuition). Für Studierende, übergreifend Interessierte aller Fachgebiete, Change-Agents, Aktivisten. | 3-12 | 10x2h 10 x zusammenh | 100€/50€ | |
29 | Rolf Klug, Jochen Hunger | ZAM-Reflexion | Wann ist Machen gut? Diese Frage stellen sich alle, die kreativ gestaltend unterwegs sind. Ob allein oder gemeinsam mit anderen. Überall, wo Prototypen und Unikate entstehen, wächst neben dem Produkt die Frage nach der Qualität des Produkts mit. Wir glauben, dass es sich lohnt, die eigenen Gestaltungsmomente zu reflektieren, und im Austausch mit anderen so etwas wie einen Kompass zu entwickeln, dem man bei Gestaltungsentscheidungen folgen kann. | 3-12 | 2x | 5€ | |
30 | Jochen Hunger | 3D-Druck für Anfänger: Ein Überblick. | Ein Ausblick auf den kreativen Umgang mit Hobby-3D-Druckern, das Erstellen von Objekten mit Tinkercad und 3D-Builder und das Scannen von Objekten. Du bekommst eine Vorstellung, was du beispielsweise im ZAM in 3D anstellen können. Du kannst danach zuhause am Rechner erste 3D-Objekte herstellen. Die Veranstaltung ist als Überblick und Appetizer gedacht, eine konkrete Praxiseinführung ist in Vorbereitung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. | <15 | 1 x 1,5 h | Interaktiver Vortrag, praxisnah | |
31 | Martina Dorsch | Einstieg in Instagram Grundkurs | Neuen Account anlegen Erste Schritte Profil erstellen Beiträge Posten Verlinkungen und #hashtags Story Posten, Story Reposten Voraussetzungen: Eigenes Mobiltelefon hohe Medienaffinität Dauer: 1,5 Stunden 3 Termin Teilnehmerzahl max. 6 Angebot für Erwachsene Bei Bedarf - Aufbaukurs | ||||
32 | Martina Dorsch | Einstige in GIMP Bildbearbeitungsprogram | Erste Schritte mit Gimp, Grundlagen Gimp Arbeitsoberfläche Werkzeuge: Pinsel, Radiergummi , Text, Grundlagen Bild + Text Speichern unter und Exportieren als Voraussetzung: Eigenes Laptop, das Programm GIMP sollte im Idealfall bereits auf dem PC installiert sein Dauer 2 Stunden 2 Termine Teilnehmerzahl max. 8 Angebot für Erwachsene Bei Bedarf - Aufbaukurs | ||||
33 | Martina Dorsch | Monotypie für Anfängerinnen | Druckwerkstatt Dauer 2 Stunden 1 Termin Angebot für Erwachsene Angebot für Kinder/Schüler\*innen | evtl mit JuKS | |||
34 | Martina Dorsch | Monotypie für Fortgeschrittene | Druckwerkstatt Dauer 2 Stunden 2 Termine Angebot für Erwachsene Angebot für Kinder/Schüler\*innen | JukS | |||
35 | Martina Dorsch | Grundlagen der Fineliner Zeichnung | Objekte, Licht und Schatten, Perspektive, Voraussetzung für den Linoldruck Kurs Dauer 2 Stunden 2 Termine Angebot für Erwachsene Angebot für Kinder/Schüler\*innen | JuKS | |||
36 | Martina Dorsch | Linoldruck | Linoldruck Aufbaukurs nach Fineliner Zeichnung Dauer 2 Stunden 2 bis 3 Termine Angebot für Erwachsene Angebot für Kinder/Schüler\*innen Materialkosten | JuKS |