BambuLab Drucker (In Arbeit)

Grundlagen

Nutzung

  1. Entwurf als .3mf, .stl, .olpt, .stp, .step, .svg, .amf, .obj vorbereiten
    Da es sich bei .svg um ein 2Dimensionales Dateiformat handelt, muss dieses im Slicer noch bearbeitet werden!
  2. Datei in OrcaSlicer laden
    orcaslicer_datei_laden.png
  3. Drucker auswählen (Wichtig: A1 und A1 Mini unterscheiden, falsche Druckerauswahl führt ggf. zu Schäden am Gerät!)
    orcaslicer_drucker_waehlen.png
  4. Druckplatte auswählen
    orcaslicer_druckplatte_waehlen.png
  5. Filament auswählen
    orcaslicer_filament_auswaehlen.png
  6. Druckeinstellungen tätigen
    orcaslicer_druckeinstellungen.png

  7. Druckplatte Slicen
    orcaslicer_slicen.png
  8. Zuvor ausgewähltes Material im Drucker laden
  9. Prüfen ob die richtige Druckplatte im Drucker liegt und diese korrekt positioniert ist
  10. Prüfen ob die Druckplatte sauber ist, ggf. mit Wasser + Spülmittel oder Isopropanol sauber machen
  11. Datei an Drucker senden
    orcaslicer_drucken.png

  12. Erste Schichten beobachten
  13. Schild mit Name und Kontaktdaten beschriften
  14. Nach dem Druck abkühlen lassen (Druckbetttemperatur muss mindestens unter 40°C liegen)
  15. Dann den Druck durch vorsichtiges Biegen der Druckplatte entfernen
  16. Druckplatte säubern

Materialien

✅ Erlaubte Materialien

❌ Verbotene Materialien

Quellen und Lizenz

Die hier veröffentlichten Inhalte stehen unter der CC-BY-SA 3.0 Lizenz.


Revision #8
Created 17 March 2025 20:54:45 by René Friedrich
Updated 17 March 2025 21:34:03 by René Friedrich