Nähbereich
- Ledernähmaschine Adler 67-73
- Overlock Juki MO-3614
- Allgemeine Einweisung zum Arbeiten mit den Haushaltnähmaschinen
- Necchi 559 (4x)
- Schnellnäher Brother DB52 B755 MK3A
- Necchi 270
- Einweisung Schnellnäher
- Einweisung Overlock Juki MO-3614
- Einweisung Ledernähmaschine Adler 67-73
Ledernähmaschine Adler 67-73
aktuell nicht einsatzbereit
letzte Wartung:
nächste Wartung:
Hersteller: Kochs Adler AG Bielefeld
Modell: 67-73
TODO:
- fertig ölen und fetten
- Einstellen
- Funktion prüfen
- Einweisung verfassen
Dokumente:
Overlock Juki MO-3614
aktuell nicht einsatzbereit
letzte Wartung:
nächste Wartung:
TODO:
- Öl einfüllen
- Ölung überprüfen
- einstellen
- Funktion prüfen
- Einweisung verfassen
Dokumente: Gebrauchsanweisung (englisch/deutsch/französisch/italienisch/spanisch)
Hersteller: Juki
Modell: MO-3614
Allgemeine Einweisung zum Arbeiten mit den Haushaltnähmaschinen
Die Benutzung der Nähmaschinen ist erst nach erfolgter Einweisung möglich oder wenn bereits ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Nähmaschinen vorhanden sind. Dies wird durch den anwesenden Betreuer entschieden.
1. Regeln und Hinweise
- Die Maschine arbeitet mit Netzspannung (230V). Sollten Schäden an Kabeln, Steckern oder dem Anlasserpedal sichtbar sein, nicht einschalten
- Bevor ihr mit der Maschine arbeitet, vergewissert euch, dass sich eine intakte Glühbirne im Gerät befindet. Ist das Lampenglas defekt oder fehlt die Glühbirne ganz, ist Netzspannung berührbar. In diesem Fall das Gerät ausschalten und Stecker ziehen.
- Durch die bewegliche Nadel besteht Verletzungsgefahr. Während des Nähens, nicht in die Nadel greifen. Wenn nicht genäht wird, immer den Fuß vom Anlasserpedal nehmen
- Der Stoff wird von der Maschine selbst transportiert. Während des Nähens nicht am Stoff ziehen oder schieben, da sonst die Nadel verbogen wird und auf die Stichplatte aufschlagen kann.
2. Erlaubte Materialien
- Generell kann jede Art von gängigen Textilien mit der Maschine genäht werden. Sehr dicke Textilien in mehreren Lagen (Leder, PVC, Filz) sind evtl. nicht mehr nähbar.
- Je nach Material sind evtl. spezielle Nadeln, Nähgarn oder Füße notwendig um ein gutes Ergebnis zu erhalten. Im Zweifelsfall einen der Betreuer ansprechen.
- Bei Verwendung stark fusselnder (Kunstpelz, Plüsch) oder abfärbender Materialien, die Maschine nach Gebrauch bitte reinigen --> Betreuer fragen
3. Grundlegende Funktionen für die Einweisung
3.1 Grundlagen
- Allgemeiner Aufbau der Maschine
- Funktion und Bedienung des Anlasserpedals
- Verwendung des Nähfußes (Anheben, Absenken, Austauschen)
- Was ist die Aufgabe des Transporteurs
- Wechseln der Nähnadel
- Einlegen des Fadens
- Unterfaden, Spulenkapsel und Greifer
- Aufspulen der Unterfadenspule
- Verwendung des Handrads
3.2 Einstellungen an der Maschine
- Vorwärs- und Rückwärtsnähen
- Einstellen der Stichlänge
- Einstellen der Stichbreite
- Vorstellung verschiedener Sticharten und ihrer Funktion
- Einstellen der Fadenspannung
3.3 Materialien
- Nähfüße
- Nähgarne
- Nadeln
- praktische Helfer
Necchi 559 (4x)
Necchi 559 #1:
- einsatzbereit
- letzte Wartung: 2023.10
- nächste Wartung: 2024.04
Necchi 559 #2:
- einsatzbereit
- letzte Wartung: 2023.10
- nächste Wartung: 2024.04
Necchi 559 #3:
- einsatzbereit
- letzte Wartung: 2023.10
- nächste Wartung: 2024.04
Necchi 559 #4:
- einsatzbereit
- letzte Wartung: 2023.10
- nächste Wartung: 2024.04
TODO:
DOKUMENTE:
Hersteller: Necchi
Modell: 559
Schnellnäher Brother DB52 B755 MK3A
aktuell nicht einsatzbereit
letzte Wartung:
nächste Wartung:
TODO:
- Ölung überprüfen
- Einstellen
- Funktion prüfen
- Einweisung verfassen
Dokumente:
Necchi 270
einsatzbereit
letzte Wartung: 2023.10
nächste Wartung: 2024.04
TODO:
DOKUMENTE:
Hersteller: Necchi
Modell: 559