Ausstattung
Auf dieser Seite gibt es eine Übersicht über unsere Ausstattung an Mess- und Lötgeräten.
Messtechnik
Multimeter
Multimeter gehören zur Basisausstattung in jeder Elektronikwerkstatt. Sie erlauben die Messung von Spannung, Strom und Widerstand bei niedrigen Frequenzen. Moderne Geräte bieten darüber hinaus üblicherweise auch einen Durchgangsprüfer, einen Diodentest und eine Kapazitätsmessung.
Uni-T UT70D
- Handmultimeter
- 80000 Counts
- True RMS
- Messung von
- Gleich- und Wechselspannung (Gleichspannung mit Millivoltbereich)
- Gleich- und Wechselstrom bis 10 A
- Widerstand (mit Durchgangsprüfer)
- Kapazität
- Diodentester
- Frequenz
⚠️ Das Gerät ist beschriftet mit „Muss kalibriert werden“. Es scheint dennoch richtig zu messen, es ist aber im Zweifelsfall mit Vorsicht zu verwenden.
ETEPON WH5000A
- Handmultimeter
- 6000 Counts
- True RMS
- Messung von
- Gleich- und Wechselspannung
- Gleich- und Wechselstrom bis 10 A
- Widerstand (mit Durchgangsprüfer)
- Diodentester
- Kapazität
- Frequenz
- Umgebungstemperatur (mit internem Sensor)
Fluke 8840A
Wir haben zwei solche Geräte als Leihgabe bekommen.
- Tischmultimeter
- 5 ½ Stellen
- Messung von
- Gleichspannung
- Gleichstrom (nur bis 2A!)
- Wechselspannung und -strom (nur eins der Geräte, beim anderen fehlt das AC-Messmodul)
- Widerstand (auch mit Vierleitermessung!)
- Sehr schnelle automatische Bereichsanpassung
GWInstek GDM-8246
- Tischmultimeter; fest verbaut im hinteren Tisch
- 5 Stellen
- Messung von
- Gleich- und Wechselspannung
- Gleich- und Wechselstrom (bis 20 A)
- Frequenz
- Widerstand (mit Durchgangsprüfer)
- Kapazität
- Über RS232 steuerbar
LCR-Meter
Ein LCR-Meter erlaubt die einfache und genaue Ermittlung der Eigenschaften von passiven Bauteilen, d.h. Widerständen (R), Kondensatoren (C) und Spulen (L).
Hantek 1833C
- Zur Vermessung von Widerständen, Kondensatoren und Spulen
- Messbereiche:
- Induktivität: bis 2000 H
- Kapazität: bis 20 mF
- Widerstand: bis 20 MΩ
- Verschiedene Messfrequenzen einstellbar (100 Hz bis 100 kHz)
⚠️ Dieses Gerät ist nur zur Vermessung von passiven Bauteilen geeignet. Es darf keine externe Spannung angelegt werden!
⚠️ Das LCR-Meter muss gelegentlich kalibriert werden. Dazu die beiliegende Kurzschlussbrücke zwischen HPOT und LPOT stecken und CAL drücken, bis der Kalibrierprozess startet. Dann den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Netzteile
KORAD KA3005D
- Labornetzteil, linear geregelt
- Spannung 0 bis 30 V, in Schritten von 10 mV
- Strombegrenzung 0 bis 5 A, in Schritten von 1 mA
- Ausgang schaltbar
- Überspannungs- und Überstromabschaltung einstellbar
Manson NSP-3630
- Schaltnetzteil
- Spannung 1 bis 36 V, in Schritten von 10 mV
- Strombegrenzung 0 bis 3 A, in Schritten von 1 mA
⚠️ Ausgangsschalter defekt. Der Ausgang ist immer unter Spannung!
EA-3003S
- Analoges Labornetzteil
- Spannung 0 bis 30 V, mit Poti stufenlos einstellbar
- Strombegrenzung 0 bis 2,5 A, mit Poti stufenlos einstellbar
- Anzeige über Drehspulmessgeräte
- „Made in West Germany“
Hera 368.102.400
- Festspannungsnetzteil, eines pro Tisch fest integriert
- Ausgänge: +15 V, -15 V, +5 V
- Ausgangsstrom max.: 9,0 A bei 5 V, 3,0 A bei ±15 V
⚠️ Der maximale Ausgangsstrom dieser Geräte wurde experimentell bestimmt. Bitte wenn möglich nicht an’s Limit gehen.
⚠️ Der 5V-Ausgang ist galvanisch von den ±15V-Ausgängen getrennt. Wenn beide mit dem gleichen Bezugspotenzial verwendet werden sollen, müssen die GND-Anschlüsse verbunden werden.
Oszilloskope
Oszilloskope stellen Spannungsverläufe über die Zeit grafisch dar. So kann die Qualität der Signale in Schaltungen beurteilt werden und Fehler können leichter gefunden werden.
Rigol DS1102E
- Digitales Speicheroszilloskop
- 100 MHz Bandbreite (1 GSample/s)
- 2 Kanäle
- FFT-Funktion
Hameg HM-205
- Analoges Oszilloskop
- 20 MHz Bandbreite
- 2 Kanäle
- XY-Modus
- Mit Speicher
Tektronix 2445
- Analoges Oszilloskop
- 150 MHz Bandbreite
- 4 Kanäle, davon
- 2 voll ausgestattet, mit DC- und AC-Kopplung mit 1MΩ und 50Ω-Abschluss
- 2 eingeschränkt, nur DC, nur 0,5V oder 0,1V/div, nur 1MΩ
- Kein Speicher
- Kein XY-Modus
Tektronix TDS 2002
- Digitales Speicheroszilloskop
- 2 Kanäle
- 60 MHz Bandbreite, 1 GS/s
Funktionsgeneratoren
Funktionsgeneratoren stellen definierte Testsignale bereit, mit denen das Verhalten von Schaltungen überprüft werden kann. Die Anwendungen reichen vom einfachen digitalen Taktsignal bis zum modulierten Hochfrequenz-Signal. Unser SDG1062X Plus kann theoretisch sogar als Kurzwellen-Radiosender verwendet werden!
Siglent SDG1062X Plus
- Programmierbarer Funktionsgenerator (AWG)
- 2 Kanäle mit je
- 60 MHz Bandbreite
- 1 GSample/s
- 16 Bit Auflösung
- 8 Millionen Samples Speichertiefe
- Diverse Wellenformen direkt einstellbar (ohne externe Programmierung): Sinus, Rechteck, Dreieck, PWM, Rauschen
- Modulation: AM, FM, PM, ASK, FSK, PSK, DSB-AM mit internen oder externen Modulationsquellen
- Programmierbar über USB und Ethernet mit SCPI-Befehlen
Joy-It JDS6600 Lite
- DDS-Signalgenerator
- bis 15 MHz
- Wellenformen: Sinus, Rechteck, Dreieck, Puls, arbiträr (über USB programmierbar)
- 2 Kanäle
⚠️ Das Gerät hat eine Frequenzabweichung von +50%. Abgesehen davon arbeitet es wie vorgesehen.
Belko Audio-Generator TY-75
- Generator für sehr saubere Sinusschwingungen im Audiobereich
- 20 Hz bis 200 kHz
- Wellenform: Sinus und Rechteck umschaltbar
- Ausgangsimpedanz zwischen 600 Ω und offenem Leitungsende umschaltbar
Frequenzzähler
Voltcraft CN3165 High Resolution Counter
- Frequenzzähler mit zwei Frequenzbereichen
- 0 Hz bis 100 MHz mit 1MΩ Eingangsimpedanz
- 50 MHz bis 1 GHz mit 50Ω-Abschluss
- Messzeit und Triggerpegel einstellbar
- 8 Stellen
💡 Wir haben dieses Gerät mit einer genauen 10 MHz-Quelle getestet (synchronisiert mit DCF77). Die Abweichung ist im Bereich von ±0,5 ppm und damit sehr gering.
Elektronische Last
Mit einer elektronischen Last kann ein Energieverbraucher in definierter Weise simuliert werden
Damit kann z.B. bei Netzteilen ermittelt werden, ob sie die erwartete Spannung auch noch bei hohem Strom halten können und wie die Wärmeentwicklung dabei ist. Bei Ansteuerung der elektronischen Last von einem Rechner aus lassen sich beispielsweise auch Akku-Ladekurven simulieren, so dass Ladegeräte getestet werden können, ohne dass die Gefahr einer Überladung des Akkus besteht.
Siglent SDL1020X-E
- Belastung von Gleichstromquellen bei konstantem Strom, konstanter Spannung, konstanter Leistung oder konstantem Widerstand
- Strom bis 30A, Spannung bis 150V
- Leistung max. 200W
- Anschluss der Quelle über Schraubklemmen
- Ansteuerbar mit SCPI-Befehlen über USB, Ethernet oder RS232
Vektor-Netzwerkanalysator
Ein Vektor-Netzwerkanalysator ist ein Messgerät aus der Hochfrequenztechnik.
Mit seiner Hilfe können Antennen und und HF-Schaltungen (z.B. Filter) vermessen und abgeglichen werden. Außerdem können die Eigenschaften von Bauteilen bei der vorgesehenen Betriebsfrequenz ermittelt werden. Auch Kabel lassen sich vermessen und dabei beispielsweise Defekte lokalisieren.
LiteVNA
- 50 kHz bis 6 GHz
- Messung von S11 (Reflexion) und S21 (Transmission)
- Kalibrierung nach dem SOLT-Verfahren. Kalibrierkit liegt bei.
- Eigenständiger Betrieb möglich, kann aber auch von einem PC aus gesteuert werden
Wärmebildkamera
Eine Wärmebildkamera stellt die Infrarotstrahlung der betrachteten Objekte dar. So können z.B. (zu) heiße Bauteile in elektronischen Geräten schnell gefunden werden.
Topdon TC004
- Auflösung des Wärmebilds: 192x256 Pixel
- Temperaturbereich: -20 bis 350 °C
- Bildfrequenz: 25 Hz
Trenntransformator
Ein Trenntransformator stellt sicher, dass keine leitfähige Verbindung zwischen einem zu prüfenden Gerät und der Erde besteht. Dies erhöht die Sicherheit, z.B. bei Tests von Netzteilen, erheblich. Auch unbeabsichtigte Kurzschlüsse bei Messungen gegenüber der Erde werden wirkungsvoll vermieden.
Bronson++ MII 1000
- Belastbarkeit 800 W dauerhaft / 1000 W Spitze
- Spannungstransformation 1:1
- Anschluss der Last über Schuko-Stecker oder Schraubklemmen
Stelltransformator
Ein Stelltransformator erlaubt die stufenlose Anpassung der Netzspannung. So kann z.B. ein repariertes Netzteil erst mit kleinerer Spannung getestet werden, um hohe Einschaltströme zu vermeiden.
⚠️ Der Stelltransformator darf ausschließlich in Kombination mit dem Trenntransformator verwendet werden!
Vevor 3 kVA
- Spannungsbereich: 0 bis 300 V AC
- Leistung bis 3 kVA
- Integrierte Spannungsanzeige
⚠️ Dieser Transformator hat keine galvanische Trennung. Er darf ausschließlich mit vorgeschaltetem Trenntransformator verwendet werden!
⚠️ Bitte vor dem Einschalten darauf achten, dass die Spannung korrekt eingestellt ist. Die wenigsten Netzteile werden es überstehen, wenn >250V AC angelegt werden.
Löttechnik
Lötstationen
Weller WE 1010
- Einfache Lötstation mit 70W Heizleistung
- Temperatur ist geregelt
- ESD-geschützt
Rework-/Heißluftgeräte
Weller WMD-3
- Rework-Station mit
- Lötkolben (Leistung tbd.; mangels Ablagemöglichkeit noch nicht angeschlossen)
- Heißluft
- Entlötgerät mit Absaugfunktion (z.B. zum Entfernen von Zinn von SMD-Pads)
⚠️ Bitte das Entlötgerät nur mit Einweisung verwenden (wegen der nötigen Reinigung).
Quick 861DW
- Heißluftstation mit sehr hoher Leistung (1000 W), dennoch präzise einstellbar
- Luftdurchsatz bis 50 l/min
- Temperatur 100 bis 500 °C
Lötrauchabsaugung
Weller Zero Smog
Sehr leise Absaugung mit 4 Anschlüssen und automatischer Druckregelung.
Düsen drucken wir selbst! Die Modelle gibt es in einem Git-Repository.
No comments to display
No comments to display