Awareness Team
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass es im ZAM nun ein Awareness-Team gibt! Dieses Team steht euch zur Seite, wenn es um Konflikte oder andere zwischenmenschliche Herausforderungen innerhalb des ZAM geht. Die Mitglieder des Teams sind bereit, euch zuzuhörenzuzuhören und euch beratend zu unterstützen.unterstützen.
Warum ein Awareness-Team?
Wir möchtenmöchten im ZAM eine offene und unterstützendeunterstützende AtmosphäreAtmosphäre schaffen, in der sich alle wohlfühlen.wohlfühlen. Das Awareness-Team soll dazu beitragen, Konflikte frühzeitigfrühzeitig anzusprechen und gemeinsam Wege zu finden, mit schwierigen Situationen umzugehen.
Aktueller Stand des Awareness-Teams
Das Awareness-Team besteht derzeit aus folgenden Personen:
Auftrag / Dienstleistung der Gruppe
Das Team dient als erste Anlaufstelle fürfür alle, die sich in einer schwierigen Situation befinden und UnterstützungUnterstützung suchen. Bitte beachtet, dass es sich hierbei nicht um seelsorgerische Betreuung handelt, sondern um eine Möglichkeit,Möglichkeit, euer Anliegen in einem vertraulichen Rahmen zu besprechen und gemeinsam nach LösungenLösungen zu suchen.
KontaktmöglichkeitenKontaktmöglichkeiten
E-Mail an konflikt@zam.haus
Wenn ihr euch an uns wenden möchtet,möchtet, schreibt uns eine kurze E-Mail an konflikt@zam.haus. Wir melden uns innerhalb von maximal drei Tagen bei euch. Wichtig: Ihr müsstmüsst dabei nicht detailliert schildern, worum es genau geht. Eine grobe Beschreibung der Situation und eventuelle WünscheWünsche zu einer Ansprechperson (z. B. weiblich oder eine bestimmte Person aus dem Team) reichen aus. Alternativ könntkönnt ihr uns auch persönlichpersönlich ansprechen.
Ansprechperson(en)
Aktueller Stand des Awareness-Teams
Das Awareness-Team besteht derzeit aus folgenden Personen:
Hanna:
Ich bin Hanna, 23 Jahre alt, und freue mich sehr, Teil des Awareness-Teams im ZAM zu sein. Im Moment mache ich mein BFD im ZAM und habe davor hier in Erlangen studiert. Bisher konnte ich auf ein paar Abendveranstaltungen Erfahrungen in einem Awareness-Team sammeln, die ich nun hier einfließeneinfließen lassen und erweitern möchte.möchte.
GrundsätzlichGrundsätzlich liegt es mir am Herzen, dass sich alle Besucher*innen im ZAM willkommen und wohlfühlen.wohlfühlen. Ich beschäftigebeschäftige mich viel mit mentaler Gesundheit, Inklusion, DiversitätDiversität und Feminismus und finde es wichtig, fürfür Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, einzustehen und ihnen ein GehörGehör zu schenken. Mit einem offenen Ohr und viel Empathie möchtemöchte ich mich fürfür eine respektvolle und wertschätzendewertschätzende AtmosphäreAtmosphäre einsetzen, sodass das ZAM ein sicherer und inklusiver Ort fürfür alle ist und bleibt.
Steffi:
Ich bin Steffi (sie/ihr) und ursprünglichursprünglich im ZAM gelandet, weil ich einfach gerne Dinge baue. Die Gemeinschaft, die ich dann hier gefunden habe, brachte mich zum bleiben. Dass sich hier im ZAM die unterschiedlichsten Menschen begegnen, sich austauschen, einander helfen, das finde ich einfach total wertvoll. Mit einem wachsenden ZAM steigen aber natürlichnatürlich auch die Herausforderungen und das Konfliktpotential. Schon anderorts habe ich mich intensiv mit Themen wie Awareness, Diskriminierung, Barrierenabbau und DiversitätDiversität auseinandergesetzt und hier im ZAM ist es mir wichtig, mit fürfür einen sicheren Rahmen fürfür alle zu sorgen, an dem wir Konflikte gemeinsam lösenlösen und daran wachsen können.können.
Thomas:
Hallo, mein Name ist Thomas, und ich freue mich sehr, Teil des Awareness-Teams im ZAM zu sein. Im Laufe meines Lebens hatte ich das Glück,Glück, in fantastischen Teams mitzuwirken –– sowohl als aktives Mitglied als auch in leitender Position. Ich konnte dabei viele wertvolle Erfahrungen sammeln, angefangen bei der Betreuung von Kindern in Schullandheimen bis hin zu großartigengroßartigen Jahren, in denen ich mit anderen Studenten Rennwagen gebaut habe. Diese Erlebnisse haben mir gezeigt, wie viel man gemeinsam erreichen kann, wie viel Freude man zusammen hat und wie wichtig es ist, aufeinander zu hören.hören. Als Mechatronik Ingenieur habe ich gelernt, zwischen unterschiedlichen technischen Bereichen und individuellen Interessen zu kommunizieren und dabei BrückenBrücken zu schlagen. Ich bin überzeugt,überzeugt, dass die Vielfalt an Perspektiven und Interessen eine großegroße StärkeStärke darstellt und es uns ermöglicht,ermöglicht, innovative und gesellschaftlich positive Projekte zu realisieren. Im ZAM möchtemöchte ich meine Erfahrungen einbringen, aber auch offen fürfür neue Ideen und Sichtweisen sein. Konflikte und Meinungsverschiedenheiten sind dabei fürfür mich ein natürlichernatürlicher Bestandteil des Fortschritts. Sie sollten nicht unter den Tisch gekehrt, sondern sinnvoll ausgetragen werden –– ganz gleich, ob man sich am Ende einig wird oder nicht. Wichtig ist mir, dass jeder nachvollziehen kann, warum bestimmte Entscheidungen getroffen wurden und welche ÜberlegungenÜberlegungen dahinterstehen. Ich freue mich darauf, euch unterstützenunterstützen zu dürfen,dürfen, denn: ZAM gehts einfach besser!
Lorenz:
Ich bin Lorenz und komme eigentlich aus dem IT-Umfeld und bin deshalb auch im ZAM-internen Admin-Team aktiv, beteilige mich aber auch in der Metallwerkstatt und an den generellen Bauarbeiten. Da ich auch sonst generell viel im ZAM bin, hoffe ich, dass ich auch bei den persönlichenpersönlichen Konflikten helfen kann und fürfür einen Beitrag zu einem angenehmen sozialen Umfeld zu leisten vermag.
Herbert:
[...]
Mitmachen
<Kann man mitmachen? Falls ja, wie kann man einsteigen?>
Ressourcen
<Budget, Raum, sonstiges aus Absprachen mit Crew/Leitung>