Skip to main content

herr donnerdrummel

Kurzbeschreibung:

Der klassischerweise nötigenötige Blendschutz ist bei den GlühbirnenGlühbirnen nachempfundenen LED Leuchten überflüssig,überflüssig, Lampenschirme somit funktionsfreies Dekor. 

ÜberÜber Monate gesammelte blaue Zeitungsausschnitte fürfür das "Rumkugeln und ZAMrollen" Projekt waren übrigübrig und wollten nicht in die Tonne. Die Technik Schlaufen aus den zum Teil sehr schmalen Papierstreifen zu kleistern ergibt hier eine eher wolkiges Gebilde, fluoreszierendes Garn wollte ausprobiert werden, die verästeltverästelt gehäkeltengehäkelten ÄrmchenÄrmchen wirken wie Blitze. 

IMG_20231212_222640_247 (002).jpg

Infos:

Motivation / Grundidee

Was ist der AuslöserAuslöser (Problem, Wunsch), was ist der Zweck des Projektes. Was genau wird gemacht / hergestellt?

Die im Werkhaus installierten Design-Lampen - die lediglich aus einer Holzfassung und einer Filament-LED Birne bestanden - sollten durch Lampenschirme ergänztergänzt werden, die den kreativen Aspekt des ZAM verdeutlichen. 

Platzbedarf

Wo und wieviel Platz wird dauerhaft benötigt?benötigt?

Fensterseite im ZAM Werkhaus
300 mm Durchmesser, 100 mm HöheHöhe

Ab wann / wie lange

Ab wann soll es los gehen? Wie lange wirst du voraussichtlich brauchen?

Material und Idee: Oktober 2023

Herstellung: Herbst 2023

Angebracht: Anfang Dezember 2023

Kontakt

Name, E-Mail oder Telefonnummer?

Barbara Rößner

1Rößner

 

Projekt-Metadaten

Mit welchen GerätenGeräten und Werkzeugen wurde gearbeitet? 

  1. bei Herstellung Holzring UnterstützungUnterstützung durch Oliver R. :
    1. PC mit diverser Software
    2. Inkscape zur Vorbereitung der erzeugten Vektorgrafiken
    3. VisiCut Plugin zum Ansteuern des Lasercutters
    4. Lasercutter "Xing 24" im ZAM
  2. breiter Pinsel zum Auftragen des Tapetenkleisters an den Papierenden, MülltüteMülltüte als trennende Unterlage
  3. HäkelnadelHäkelnadel 1,0

Welche Materialien wurden verwendet?

  1. Sperrholz, 3 mm dick
  2. Zeitungsausschnitte blau, Tapetenkleister                                                                   20230926_090923 (002).jpg
  3. fluoreszierendes Kunststoffgarn aus Kunststofffolie, ca. 1 mm breit, 

    Wie lange hat es gedauert?

    1. Zeichnen Ring: ca. 15 min
    2. Auslasern Ring: ca. 15 min
    3. Kleistern der Wolke: 2 Freitagabende am ZAM Workshoptisch
    4. Häkeln:Häkeln: 1-2 Std./Blitz
    5. Anbringung: 10 min
    6. Dokumentation: 3 Std.

    Logbuch / Schritte

    Schritt 1: Halterung

    Hier konnte ich auf Olivers Vorarbeit zurückgreifen,zurückgreifen, Halterung überüber einen einfachen Holzring, der von der Mutter (2) gegen die Holzfassung (3) gedrücktgedrückt wird,   Innendurchmesser mm,   AußendurchmesserAußendurchmesser mm;

    Lampe.jpg   


    Schritt 2: die Wolke

    in zwei Schritten, Papierstreifenende mit Kleister bestrichen, zu Schlaufe gelegt, innen beginnend radial um Holzring gelegt, auf glattem Untergrund

    herr donnerdrummel.jpgnach Trocknung der ersten Schicht auf glatter Unterseite von außenaußen nach innen gearbeitetgearbeitet;

     

    Schritt 3: die Blitze

    in Runden gehäkelt:gehäkelt: feste Maschen auf Ring aus Luftmaschen (16-24, je nach Stammumfang), VerjüngungVerjüngung durch Abzweigungen, an gewünschtergewünschter Stelle 1-8 (max. 1/3 der gesamt Maschen) Luftmaschen anschlagen und nach hinten mit zuletzt gehäkeltengehäkelten festen Maschen (mind. 1 mehr als LftM) einen neuen Ring bilden und in Runden weiterarbeiten, je nach verbliebenem Ringumfang weitere Abzweigungen ausbilden, zum Abschluss Faden durch letzte fM ziehen und etwas überstehenüberstehen lassen; nun am Abzweig weiterhäkeln,weiterhäkeln, dazu auch in die LftM je 1 fM Häkeln,Häkeln, in Runden weiter arbeiten, bis Zeit fürfür einen neuen Abzweig ist, weiter ab *, solange wiederholen bis die Runden so klein sind, dass man sich beim HäkelnHäkeln die Finger bricht;herr donnerdrummel2.jpg

    zwischen die Papierschlaufen geschoben, mit Alleskleber fixiertfixiert;

     

    Schritt 4: Installation

    Rausdrehen Leuchte und Fassung, Einklemmen des Holzrings mit Mutter, Leuchte zurück, zum Donnerdrummeln einschalten;zurück;