Lange Nacht der Wissenschaften 21.10.2025
Motivation / Grundidee |
|
Platzbedarf |
|
Ab wann / wie lange |
Beginn: Dauer: Zusätzlich:
|
Kontakt Name, Email oder Telefonnummer? |
Jochen Hunger / Künstlerische Leitung 0171 938 16 12 | jochen.hunger@betreiberverein.de
|
Projekt-MetadatenProjektdaten
Woraus besteht die Ausstellung?Veranstaltung?
Offene EineTür Geschichteund des Machens: was uns inspiriert, wie wir uns inspirieren lassen; Kreativität: ein Modell; AufwindkanalAngebot von ICHExperimenten, KANN!,Basteleien wasund aus dem FabLab..., Boden-Lab aus ex-Teppich; das Longboard aus ex-Pfeiffer.
Netz der Freundschaft: Wie das ZAMPräsentationen mit dereinem Stadtbibliothek,wissenschaftlichen derKontext FAU,dahinter. derDer JuKs,Einstieg derist vhs , dem TechNat e.V., dem Makrspce von adidas, dem schauspiel, VULCA, etc etc. verbunden ist: Wir sammeln kleine Objekte von diesen Einrichtungen im Vorfeld (Bitten sie um Beiträgeniedrigschwellig / Grüße zur Eröffnung)manuell, und schmückenes damitgibt nein,eine keinen Baum,Erzählung sondern ein elastisches Netz aus Gummischnüren,dahinter, die inBezüge einenzu weißenWissenschaft Rahmenund gespanntForschung sind. An den Knotenpunkte finden sich die Produktivorte. Eine freie Improvisation über Repräsentation im Raum, Landkarten, Mind-Mapping, Gummitwist undsoweiter.
Kunst bewegt: Nun sind wir aus dem ZAM an der Reihe: Beispiele unserer Künste sind in beweglichen Displays aufgehängt, oder ruhen in Regalen, oder oder. Dazu einen Call For Ideas, wer wohl alles was beisteuern mag.herstellt.
Welche Materialien?
Gemäß
Bild oben: Klanginstallation im ZKM Karlsruhe, die Gummiseile benutzt um Beziehungen zwischen Punkten herzustellen.Werkstätten.
Zeitplanung
Themenfindung und Konzept: 02.25 bis 05.25
Ausarbeitung: bis 10.25
Umsetzung: 10.25
Welche Materialien?
Zeitplanung
Logbuch / Schritte
Phase 1 SzenarioThemenfindung: Ideen zu Angeboten
IdeenskizzeIn /welche SzenarioRichtung alsgeht Basisunser Angebot bei der Langen Nacht der Wissenschaften?
Veröffentlichen und Brainstorm zu möglichen Erweiterungen,Angeboten Ergänzungen,/ Änderungen.Sammlung möglicher Angebote
Umfang: Räumlich / Ideell / Finanziell; auch: Betrieb und Nachnutzung
Phase 2 Konzept
RahmenprogrammUnter welchem Begriff fassen wir unser Angebot im ZAM zusammen?
Phase 23 EntwurfAusarbeitung
Entwurf: Durcharbeiten,Ausarbeiten, was man am Ende von Phase 2 festgehalten hathat.
Raumplanung
Beschaffung
Phase 34 HerstellplanungUmsetzung
Wo erforderlich Detailplanung, Herstellzeichnungen etc.Aufbau
Phase 4 Herstellung
Die Ausstellung machen (lassen), eine Mischung aus Selbermachen und Weggeben zur Herstellung;Betreuung
Aufbau