Skip to main content

Leonardo-Brücke

Bau einer Leonardo-BrückeBrücke
mit GästenGästen bei der ZAM-EröffnungEröffnung am 30.5.-1.6.2025     

Das Projekt kann beliebig wiederholt oder erweitert werden...

Leonardo-Brücke Doppellatten n-6.JPGLeonardo-Brücke Doppellatten n-6.JPG

Motivation 


Die Holzwerkstatt präsentiertpräsentiert sich
und bieten den GästenGästen ein Mitmach-Erlebnis.

Wann

Freitag:       19-20 Uhr
Samstag:    15-17 Uhr
Sonntag:    12-16 Uhr

Wo

bei Sonnenschein:  auf dem BürgersteigBürgersteig vor der Holzwerkstatt

bei Regenwetter:    in der Holzwerkstatt

Zugang:   überüber das Tor an der Westl. Stadtmauerstr.
                 (gegenübergegenüber E-Werk)

Kontakt

Martin, Michael, Markus

BrückenbauBrückenbau

Jedes Element besteht aus 3 Hölzern.Hölzern.
Die kleinste BrückeBrücke besteht aus 2 Elementen:

n=2    Leonardo-Brücke n2.JPGLeonardo-Brücke n2.JPG

Jede VerlängerungVerlängerung braucht ein weiteres Element:

n=3    Leonardo-Brücke n3.JPGLeonardo-Brücke n3.JPG

n=4    Leonardo-Brücke n4.JPGLeonardo-Brücke n4.JPG

n=5    Leonardo-Brücke n5.JPGLeonardo-Brücke n5.JPG

n=6    Leonardo-Brücke n6.JPGLeonardo-Brücke n6.JPG

... bis die Seitenpfosten zu steil werden und die Querbalken abrutschen...

Material

Grosse BrückeBrücke

viele Längs-Längs-Balken:        Doppellatten       40x60mm x ~1,2m sägerauhsägerauh
mehrere Quer-Balken:    Doppellatten       40x60mm x ~1m sägerauhsägerauh
12 Quer-Bretter:             Paletten-Bretter  14x100mm x ~1m sägerausägerau
Info-Material:                 zu Leonardo, seinem Werk und zur Leonardo-BrückeBrücke
Handschuhe und Pinzetten gegen Splitter, ggf. ein Wund-Desinfektionsspray

Fluss überquerenüberqueren

1 Plane als Fluss:          1,3m x 3m (fürfür 2 ÜberquerungenÜberquerungen gleichzeitig)
2x 4 Bretter:                 14x110mm x1,1m

Leo-BrückeBrücke klein

Zum Mitnehmen
Zum Spielen und Forschen zuhause gibt's vom ZAM eine Leo-Brücke:Brücke:

  • 30 StäbeStäbe, Buche sägerauh,sägerauh, 5 x 30 mm, 40 cm lang (Handarbeit aus der Holzwerkstatt)
  • in praktischer Jeans-TüteTüte (Handarbeit aus der Nähwerkstatt)Nähwerkstatt)
  • 25 Selbstkostenpreis,  und mit Bitte um grosszügigegrosszügige Spende fürsfürs ZAM :-)

oder klein als Streichholzschachtel:

Infomaterial

Methodisch-didaktische Gedanken

Teilnehmende lernen durch forschendes Handeln.
Als Vorlage reicht die von Leonardo überlieferteüberlieferte ungenaue Zeichnung oder eine n=2 Minimalbrücke,Minimalbrücke, plus lose bereitliegende Balken/Stäbe.Stäbe.  Das reicht als Impuls. Ggf. mit der Ermunterung: "einfach ausprobieren... hat Leonardo auch so gemacht."

Kinder haben einen grossen Spieldrang (wenn man sie dabei nicht behindert). Wenn man sie ausprobieren lässt,lässt, haben sie viele Ideen und finden gemeinsam kreative Lösungen.Lösungen. Auch Erwachsene könnenkönnen - wenn sie sich mit ihrem inneren Kind verbündenverbünden - forschend lernen.

Als Betreuer: halte dich zurück,zurück, kommentiere nicht, belehre nicht, mache nichts vor. Freue dich mit, wenn etwas gelingt oder fühlefühle mit wenn etwas zusammenbricht und zeige deine freudige ÜberraschungÜberraschung überüber eine kreative Variante. Wenn das Projekt "fertig" ist, frage ob man da noch eine Abzweigung bauen könne,könne, oder noch etwas obendrauf oder untendrunter, oder länger,länger, oder mit weniger Material...

Erfahrungsberichte

Um den Rahmen dieser Seite nicht zu sprengen, sind die Erfahrungsberichte ausgelagert auf
Leonardo-Brücke - Erfahrungsberichte