Probier es! - Schulprogramm
Motivation / Grundidee |
|
Ort |
EG Haupthaus, Ausprobier- und Biowerkstatt; Workshopbereich am Schaufenster |
Ab wann / wie lange |
Beginn: Kickoff 19.02.2025 Dauer: [31.12.2025]
Das Schulprogramm wird über den Förderzeitraum weiterbestehen und ausgebaut werden.
|
Kontakt |
Melanie Wittig / Leitung Ausprobier- und Biowerkstatt | melanie.wittig@betreiberverein.de
Jochen Hunger / Künstlerische Leitung | jochen.hunger@betreiberverein.de
|
Projektdaten
Wie kann ich mich beteiligen?
- Ich habe Ideen und Interesse, am Inhalt des ZAM-Angebotes für Schulen mitzuarbeiten
- Ich möchte mich gerne an der Durchführung beteiligen und bin bereit, beim Durchführen von Workshops zu helfen
- Anderes: Vorbereiten; Aufräumen; ...
Woraus besteht die Veranstaltung?
Offene Tür und Angebot von Experimenten, Basteleien und Präsentationen mit einem wissenschaftlichen Kontext dahinter. Der Einstieg ist niedrigschwellig / manuell, und es gibt eine Erzählung dahinter, die Bezüge zu Wissenschaft und Forschung herstellt.
Welche Materialien?
...
Zeitplanung
Januar |
Februar |
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
August |
September |
Oktober |
November |
Dezember |
Phase 1 |
Phase 2 |
Phase 3A |
Ferien |
Phase 3B |
|||||||
Entwicklung Rahmenwerk in der Ausprobier- und Bio- werkstatt. Inhalte, Orga. |
Tests mit Schulklassen und Verbesserungen bei Inhalt und Orga |
Workshops mit Schulklassen, auch aus Brennpunkt- schulen. |
|||||||||
Phase 4 Training |
Phase 4 Training |
Phase 4 Training |
Optional: Phase 4
Training von Lehrpersonen als Folgeprojekt
Logbuch / Schritte
Phase 1 Inhalte: Ideen zu Angeboten
Brainstorm zu möglichen Angeboten / Sammlung möglicher Angebote; Bitte vermerkt eure Einträge mit [eurem Namen] in Klammern.
Idee 1
... Text ...
Idee 2
...Text...
etc.
Auswahl und Ausarbeiten von mindestens acht Workshops
Phase 2 Testen und verbessern
Phase 3 Umsetzung: Workshops mit Schulklasssen
Tests mit Schulklassen