Skip to main content

Türöffner Tag mit der Maus

Motivation / Grundidee


ImDer lauschigenTüröffner-Tag E-Werkmit Gartender findetMaus nunist schonein Klassiker. Wir beteiligen uns in diesem Jahr (2025) zum zweitenmaldritten dasMal.

Festival

 

"...am 3. Oktober heißt es wieder „Türen auf“ mit der ExperimenteMaus. statt.Was euer Engagement bei Türen auf seit jeher auszeichnet, wird 2025 zum Motto für alle: SpielZeit!"


 

https://dein-mint.de/event.aspx?id=40

Nach den guten Erfahrungen vom letzten Jahr wollen wir uns wieder beteiligen. Veranstalter ist TechNat e.V., und es geht darum, die MINT-Themen in der (jungen) Bevölkerung zu verankern.wdrugcv2.blob.core.windows.net/maustueroeffnertag2025-800/maustueroeffnertag2025.html

 

Platzbedarf


EG Haupthaus, mit Ausprobier- und Biowerkstatt.


Ab wann / wie lange


Beginn: 19.07.03.10.2025, 14 Uhr

Dauer: 19.07.03.10.2025, 1817 Uhr

 

Zusätzlich: Aufbau (abund 11hAbbau, möglich)jeweils 30 Minuten vorher und Abbaunachher.

 

Werbemittel kommen vom WDR, und wir sollten sie vorab in die Schaufenster bringen.

 

Kontakt

Name, Email oder Telefonnummer?

Jochen Hunger / Künstlerische Leitung

0171 938 16 12  |  jochen.hunger@betreiberverein.de

 

Melanie Wittig / Leiterin Ausprobierwerkstatt

melanie.wittig@betreiberverein.de

 

Projektdaten

Bewerbung

Aktuell sind wir in der Bewerbungsphase. 

Bewerbung Maus Türöffner Tag 2025

Übermittelte Inhalte (Eingabemaske auf der Webseite der Maus)

 

Das ZAM ist ein öffentlicher Ort mitten in der Erlanger Altstadt - ein Treffpunkt und Umschlagplatz für Ideen, gemeinsames Machen und Austausch. Es wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben, von einer Community getragen und von der Stadt Erlangen unterstützt. Mit neun professionell ausgestatteten Werkstätten, Bereichen für Projekte und konsumfreien Austausch versteht sich das ZAM als “ein Stück Stadt für alle“.

Wir haben schon mehrfach am Türöffner Tag teilgenommen. Dabei haben wir regelmässig junge Menschen eingeladen, mit ihren Eltern bei uns in betreuten Angeboten und Workshops die Magie des Selbermachens zu erleben.

Da wir als Einrichtung relativ jung sind und unsere öffentlichen Angebote bekannt machen wollen, freuen wir uns, am "Maus-Tag" auf der Karte der einladenden Institutionen zu stehen und damit auch von neuen Gästen entdeckt werden zu können.

Gerne zeigen wir bei dieser Gelegenheit in Führungen den vollen Umfang unserer Werkstätten - insgesamt neun! - und weisen darauf hin, was bei uns alles möglich ist.

Mehr Info: www.zam.haus

6 Personen zur Betreuung

Wir werden am 3. Oktober mit den Besucherinnen und Besuchern lustige Leuchtobjekte basteln: Aus LED, Knopfzelle, Kupferband und Filz entsteht in einfacher Klebetechnik die WDR-Maus, oder wahlweise auf einer echten Platine an speziell vorbereiteten Lötstationen  der Elefant.

Aber auch die Zeit zum Spielen ist uns wichtig: Deshalb haben wir eine Spiellandschaft, mit Kaplabausteinen, Sprungschanze für Modellautos und einen Aufwindkanal. Dort kannst du spielerisch herausfinden, was gut fliegt. Baue Fallschirme, Flugobjekte und was dir in den Kopf kommt. Der Veranstaltungsort ist ebenerdig von der Hauptstrasse aus erreichbar. Wir haben Toiletten für Rollstuhlfahrer. Unser Leitsystem ist nach den Anforderungen an Barrierefreiheit gestalt - davon abgesehen haben wir ausreichen Helfer am Start, die angesprochen werden können, sollte es besonderen Betreuungsbedarf geben. Wir sprechen gegebenenfalls englisch.

Auch die Hausführungen bei uns sind barrierefrei, dank Aufzügen und entsprechenden Rampen.

Komm am Maus-Türöffnertag zu uns ins ZAM, um dein Maus-LED-Leuchtobjekt zu basteln: Aus Kupferfolie und Filz oder sogar auf einer echten Platine gelötet.

In unserer Spiel-Landschaft gibt es einen Aufwindkanal: Was fliegt besser, Maus oder Elefant? Finde es raus!

Neugierigen Maus-Fans zeigen wir außerdem unsere neun verschiedenen Werkstätten und was man dort alles tun kann, wenn gerade kein Maus-Tag ist.

Wir bieten Programm von 14 bis 17 Uhr, erwarten 120 - 150 Gäste. Basteln an zwei Tischgruppen zu jeweils max. zehn Arbeitsplätzen. Weitere freie Spielangebote im Raum. Führungen halbstündlich / nach Bedarf.

maus@zam.haus

 
Wie kann ich mich beteiligen?
  1. Ich habe Ideen und Interesse, amzusätzliche InhaltProgrammideen deseinzubringen: ZAM-AngebotesBei zurdiesem VeranstaltungProjekt mitzuarbeitensind die Schwerpunkt schon gesetzt. Gerne aber lustige und spielerische Ideen mitbringen!
  2. Ich möchte mich gerne an der Durchführung beteiligen und stehe bereit, dort Experimente anzuleiten und über das ZAM zu informieren.informieren: Hier suchen wir euch, wenn ihr Lust habt, Menschen anzuleiten ihre Kreativität und Fertigkeiten einzusetzen. 
  3. Anderes: Vorbereiten; Aufräumen; ...

Ich bin dabei:

Name               Email

 

 

 

 

Woraus besteht die Veranstaltung?

EinWir planen, an zwei Tischgruppen im EG Haupthaus angeleitete Workshops anzubieten:

Leuchtobjekt aus Filz / zweiTextil: TischeMit undHilfe Bänkevon klebendem Kupferband, Knopfzelle, LED , Filzformen (werdenvorgeschnitten gestellt),oder Experimenteselbst undzugeschnitten) Info-Materialentsteht (z.B. Rollup)die Maus mit leuchtenden Augen.

 

20220930_192310.jpg

 

 

Blinkypart: Eine vorgefertigte Platine wird mit LED, Batteriehalter, Schalter bestückt (löten).

14c0c573c6209201.jpg

Zeitplanung

Themenfindung und Konzept: 

Ausarbeitung: 

Umsetzung: 17.07.2025

Logbuch / Schritte

Phase 1 Themenfindung: Ideen zu Angeboten

In welche Richtung geht unser Angebot?

WirDamit wünschenhaben wir uns einam niedrigschwelliges06.08.2025 Angebot, das Bezug zum Garten und zur Natur um uns herum hat. Es soll intuitiv Anschluss herstellen zu den unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten eines heterogenen Publikums. Zudem soll es gemeinsam getan werden können.beworben:


 

 

Phase 2 Konzept

Unter welchem Begriff fassen wir unser Angebot im ZAM zusammen?


Phase 3 Ausarbeitung

Ausarbeiten, was man am Ende von Phase 2 festgehalten hat.

Raumplanung

Beschaffung

Phase 4 Umsetzung

Aufbau

Betreuung