Skip to main content

Anleitung und Hinweise

Diese Seite enthältenthält Dokumentation zur Elektronikwerkstatt fürfür alle Nutzer:innen.

ArbeitsplätzeArbeitsplätze

Sicherheitsfunktionen

Die ArbeitsplätzeArbeitsplätze sind mit den üblichenüblichen elektrischen Sicherheitsfunktionen ausgestattet:

  • Jeder Tisch ist mit einem eigenen FI-LS mit 10A Leitungsschutz und 10 mA Fehlerstromschutz ausgestattet.
  • Der gesamte Bereich (d.h. beide Tische) kann jederzeit durch DrückenDrücken der Not-Aus-Taster stromlos geschaltet werden.
    • Das obere Licht ist separat angeschlossen und wird durch den Not-Aus nicht beeinflusst.

Die Tische sind zur besseren Lastverteilung an verschiedene Phasen angeschlossen (L1 und L2). Bitte daher alle MessgeräteMessgeräte in einem Versuchsaufbau am selben Tisch anstecken!

Automatische Abschaltung

Um zu vermeiden, dass vergessene GeräteGeräte (insbesondere Lötgeräte)Lötgeräte) unbeaufsichtigt fürfür lange Zeit an bleiben, wird die Elektronikwerkstatt zeitgesteuert abgeschaltet. DafürDafür ist der ZAM Power Timer zuständig.zuständig. Er ist am hinteren Tisch bei den Sicherungen zu finden und sieht wie folgt aus:

zam_power_timer.jpg

Das Foto oben zeigt den abgeschalteten Zustand („OFF“„OFF“).

Um den Strom anzuschalten, muss der der On-Knopf fürfür 3 Sekunden gehalten werden. WährenddessenWährenddessen gibt es eine Sequenz von PieptönenPieptönen und eine „Fortschrittsanzeige“„Fortschrittsanzeige“ auf dem Display. Ist diese voll, wird der SchützSchütz eingeschaltet, was auch durch eine grünegrüne LED am Power Timer angezeigt wird. Der Timer startet nach dem Einschalten immer mit 600 Sekunden (10 Minuten) verbleibender Zeit und beginnt abwärtsabwärts zu zählen.zählen.

Bitte nach dem Einschalten prüfen,prüfen, ob GeräteGeräte an sind, die nicht an sein sollten. Dies gilt besonders fürfür die Lötstationen!Lötstationen!

Die Restdauer kann jederzeit durch erneutes DrückenDrücken von On verlängertverlängert werden. Jeder Tastendruck verdoppelt die Restzeit, bis zu einem Maximum von 10 Stunden. Sind weniger als 10 Minuten übrig,übrig, werden 10 Minuten addiert.

Bevor der ZählerZähler abläuft,abläuft, wird vor dem baldigen Abschalten akustisch gewarnt, und zwar wie folgt:

  • 5 Minuten Restzeit: 1 kurzer Ton
  • 1 Minute Restzeit: 2 kurze TöneTöne
  • 10 Sekunden Restzeit: 3 kurze TöneTöne
  • 5 Sekunden Restzeit: jede Sekunde ein kurzer Ton, in der letzten Sekunde ein LängererLängerer

Mit dem Off-Knopf kann der Strom manuell abgeschaltet werden. Dazu ist dieser 3 Sekunden lang zu drücken;drücken; es läuftläuft die umgekehrte Sequenz zum Einschalten ab.

Der ZAM Power Timer ist 

Bauteilsammlung

Das ZAM hat einige Bauteile auf Lager, die fürfür eigene Projekte verwendet werden können.können.

Eine ÜbersichtÜbersicht gibt es im im Inventarsystem. Wir sind hier auf deine Mithilfe angewiesen! Bitte trage Bauteile, die du entnimmst, aus dem entsprechenden Bestand aus. Sollte dir ein Fehler auffallen, kannst du das Bauteil mit Review benötigt“benötigt“ markieren oder den Fehler direkt korrigieren. Auch Kleinigkeiten helfen, z.B. das HinzufügenHinzufügen von Datenblättern.Datenblättern.