Skip to main content

Kunstinstallation "Myzel for One"

myzelkunst_mdp.jpg

 

Motivation / Grundidee

Was ist der Auslöser (Problem, Wunsch), was ist der Zweck des Projektes. Was genau wird gemacht / hergestellt?

 

Erstellung und Gestaltung von Objekten mit Myzel.

FürIm dieRahmen der Eröffnungsausstellung des ZAM wolltemöchte ich mit einer kleinen Kunstinstallation auf meine künstlerische Arbeit mit Pilzen und Myzel aufmerksam machen – entstanden in Zusammenarbeit mit dem Team der BiowerkstattBiowerkstatt, (fungarium und Meisterpilze) aufmerksam machen.Meisterpilze. Dank derenihrer Unterstützung habekann ich die Möglichkeit bekommen, Pilze und Myzel als künstlerisches Material erforschen und Mittelgestalterisch zu erkunden.einsetzen.

 

AlsDie Inspiration für dieses kleine Projekt dienteliefert der berühmte Sketch „Dinner for One”One von Lauri Wylie. Für dieDie Installation wirdbesteht einaus kleinereinem gedeckten Tisch bereitgestellt, der für eine PersonPerson. gedeckt ist. TellerGläser und GlasFlasche sind aus Glasherkömmlichem gefertigt,Glas, aber teilweise mit Myzel überzogen.überwachsen – eine ästhetische Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit, Natur und Kultur.

 

Platz- und Materialbedarf

WoDas fungarium stellt Laborzugang, Arbeitsflächen sowie das benötigte Material für die Gestaltung der Objekte zur Verfügung. Meisterpilze unterstützt bei der Auswahl geeigneter Pilzarten für künstlerische Zwecke und wievielhilft Platzbei wirdderen dauerhaft benötigt?Vorbereitung.

 

Zusätzlich benötigt werden:

  •     Eine Arbeitsfläche für diezur Aufbereitung der Requisiten (Gläser, Flaschen)
  •     Ein Trockenschrank für daszum Trocknen der mit Myzel bestücktenüberzogenen Objekte bei (70 °C für ca. 10 Stunden. Stunden)

Das fungarium stellt sowohl die nötige Arbeitsfläche undals auch die technischen Geräte zurbereit. Verfügung.
Meisterpilze

  • liefert verschiedene getrocknete Pilze sowie undgegebenenfalls eventuellbereits vorhandene Objekte aus Myzel werden von Meisterpilze zur Verfügung gestellt.
  • Myzelobjekte.

    Ab wann / wie lange

    Ab wann soll es los gehen? Wie lange wirst du vorraussichtlich brauchen?

    Das Projekt beginntstartet im Mai 2025 und endet mit der Präsentation der Installation im Rahmen derzur Eröffnungsausstellung des ZAM vomunter dem Thema „Machen in Erlangen“.

     

    •     Eröffnungsfest: 30.05.–01.06.2025.

      2025
    •     Ausstellungsdauer: Drei Monate

    KontaktKünstlerin: 

    Künstlerin: Maria del Pilar
    Web: www.mariadelpilar.art
    Instagram: @mariadelpilar_art

    Biowerkstatt: fungarium
    Rubén Casillas-Pacheco
    Web: www.fungarium.de
    Instagram: @the_fungarium

    Biowerkstat: Meisterpilze

    Luis Veloso

    Web: www.meisterpilze.de

    Instagram: @meisterpilze

    Über meine Kunst
    Maria del Pilar – Collage & Assemblage
    Meine Kunst bietet einen neuen Blick auf die Welt und die Menschen.
    Themen wie Herkunft, Identität und Vielfalt stehen im Mittelpunkt meiner Arbeiten, aber auch die Auseinandersetzung und
    Interaktion mit der Umwelt und unserem Planeten gewinnt in meiner Kunst immer mehr an Bedeutung. Ich verwende verschiedene Materialien, die in meinen Arbeiten transformiert und neu interpretiert werden. Mehr über meine Kunst erfahrt ihr hier.

    Projekt-Metadaten

    Benötigte Ausstattung

    Für die Herstellung der Objekte und Requisiten für die Installation brauche ich:

    • Myzelmasse/-Material
    • Trockenschrank
    • Getrockneter Reishi-Pilz (auch „Pilz der Unsterblichkeit“ genannt) für die weitere künstlerische Verarbeitung (Meisterpilze).
    • Eventuell vorhandene Myzelobjekte aus dem Fundus von fungarium und Meisterpilze.

    Dauer

    1 - 2 Wochen

    Logbuch / Schritte

    In Bearbeitung...

    Projektabschluss

    ZAM Eröffnungsausstellung

    01.06.2025 | ZAM
    Ort / Station: ZAM Erlangen
    Dauer: 3 Monate

    Beiträge auf Instagram:

    mdp_inst_scw.gif mariadelpilar_art : Highlights - EcoArt

    Next Steps

    Myzel als künstlerisches Medium und Material hat meine Neugier geweckt... WEITER LESEN

    Weitere Projekte

    Lichtinstallation - Spektrum der Herkunft