Skip to main content

Lichtinstallation - Spektrum der Herkunft

Maria_del_Pilar_Lichtinstallation.jpg

 

Motivation / Grundidee

 

Lichtinstallation – Abschlussarbeit Meisterklasse

 

Für meine Abschlussarbeit im Bereich Bildende Kunst an der Akademie Faber-Castell in Stein habe ich mich für die Konzeption und Umsetzung einer Lichtinstallation entschieden. Bislang lag mein künstlerischer Schwerpunkt auf den Techniken Collage und Assemblage. Um mich künstlerisch weiterzuentwickeln, habe ich mich intensiv mit dem Thema Kunstinstallation auseinandergesetzt.

Im Rahmen der Abschlussausstellung der Meisterklasse Kunstzone 2025 wurden zwei meiner Installationen präsentiert. Eine davon war die im ZAM entstandene Lichtinstallation „Espectro de Orígenes”/„Spektrum der Herkunft”.

 

Inhaltlich setze ich mich darin mit dem Thema Herkunft auseinander. Die Lichtinstallation basiert auf zehn Masken, die mittels 3D-Druck nach einem Scan meines Gesichts hergestellt wurden. Die Masken sind in Holzkisten montiert und werden mit LEDs sowie Farbfiltern bzw. -folien farbig beleuchtet. Die unterschiedlichen Farben symbolisieren die verschiedenen geografischen Wurzeln, die sich aus einem von mir durchgeführten DNA-Test ergeben haben.

 

Anzahl der Kisten: 2 Holzkisten zur Montage der Masken
Maße der Kisten: L 180 cm × H 50 cm 

 

Material / Platzbedarf 

  •     Passendes Holzmaterial für den Bau der Kisten
  •     Arbeitsfläche (Tisch) in der Holzwerkstatt für Holzbearbeitung und Montage
  •     Lagerfläche für Material und fertige Holzkisten

Ab wann / wie lange

Das Projekt in der Holzwerkstatt beginnt am 07. Februar 2025 und endet am 29. März 2025.

 

Die fertige Arbeit wird im Rahmen der Ausstellung Kunstzone 2025 – Abschlusspräsentation der Meisterklasse Bildende Kunst an der Akademie Faber-Castell präsentiert.

 

Ausstellungstermin: 04. Februar – 06. April 2025

Weitere Informationen hier!

Kontakt

Künstlerin: Maria del Pilar
Web: www.mariadelpilar.art
Instagram: @mariadelpilar_art

 

Projekt-Metadaten

Benötigte Geräte und Werkzeuge:

  •     Kreissäge
  •     Oberfräse
  •     Stichsäge
  •     Druckluftnagler
  •     Diverse Handwerkzeuge (Hammer, Klemmen, Schraubenzieher etc.)

Know-How:

  •     Begleitung  und Unterstützung durch das Team der Holzwerkstatt
  •     Begleitung durch ZAMKreative mit Fachwissen im Bereich 3D-Druck

Entwurf-Installation

Iichtinst_entwurf_1.PNG

mdp_licht_inst.jpg

Prototyp-Maske

mdp_licht_inst__0.jpg

Weitere Projekte

Myzel: Vom Labor zur Kunst