Werkstätten
3D-Drucker
Mit 3D-Druckern kann man tolle Sachen machen, aber manchmal brauchen sie auch etwas Liebe, Wartun...
Lasercutter
Mit dem Lasercutter (im ZAM ein Zing 6030 mit 30W Leistung) kann Kunstoff, Holz, Pappe und Papier...
Lasercutter Einweisung
Diese Zusammenfassung der wichtigsten Punkte für Sicherheit von Mensch und Maschine basiert auf d...
Technische Details
Lasercutter: Zing 6030 mit 30W, Herstelleranleitung, wurde Vertrieben durch cameolaser.de Lüftun...
Demokärtchen
Die Demokärtchen für den Lasercutter sollen zeigen, wie die Laserergebnisse mit den jeweiligen Ma...
Log
6.1.2023 - Kamera Haben versucht die Kamera zu kalibrieren. Zunächst die Kamera mit Heißkleber f...
Wartung
Wartung vom 06. Juli 2023 Anwesend: Jochen Hunger Kevin Bradenstein Herr Roger(?) von cameo/e...
Ausstattung
Ausstattungsliste Hier ist eine Liste mit aller Werkstattausstattung:https://docs.google.com/spr...
Tisch-, Kapp-, Gehrungssäge ELU TGS 173 A5
Die ELU TGS 173 A5 kann man sowohl als Kapp- und Gehrungssäge als auch als Tischkreissäge verwenden.
Nähbereich
Ledernähmaschine Adler 67-73
Hersteller: Kochs Adler AG BielefeldModell: 67-73 Gibt wohl noch Probleme mit dem Unterfaden. ...
Overlock Juki MO-3614
Hersteller: JukiModell: MO-3614
Allgemeine Einweisung zum Arbeiten mit der Nähmaschine
Die Benutzung der Nähmaschinen ist erst nach erfolgter Einweisung möglich oder wenn bereits ausre...
Sachspenden für das ZAM
Das ZAM kann Eure Unterstützung gebrauchen, neben Mitgliedschaft und Geldspenden, sind auch Sachs...
Drucker
Im Südhaus EG stehen zwei Laserdrucker zur Verfügung: A3 S/W-Kopierer Modell: Kyocera TASKalfa ...
ZAM FAQ
LichtAnleitung s. https://cloud.betreiberverein.de/s/tEgoprXwRYApjP4 Eine Dokumentation hängt ...
Schneideplotter
Modell: Roland CAMM-1 GS-24 (Handbuch und Treiber)Schneideplotter für 50-700mm breite Folie auf T...
WIG und MMA Schweißgerät
In der zukünftigen Metallwerkstatt befindet sich ein WIG-Schweißgerät (Leihgabe Miklas). Hiermit ...
Dokumente
Videoanleitung des Geräts Kanäle mit hilfreichen Informationen: Allgemeine Infos über verschi...
Abrechnung Verbrauchsmaterialien
Aktuell sind die Verbrauchsmaterialien (Gas, Zusatz, Elektroden)von mir Privat gestellt. Zur Abre...
Grundlagen des Schweißens
Das Schweißen Das Schweißen ist eine Fertigungsmethode um vorrangig Metalle miteinander stoffsch...
Stickmaschine
Brother Innov is V3
Bedienungsanleitung: https://www.dittrich-naehmaschinen.de/media/pdf/3c/85/4c/innov-is-v3.pdf
Software InkStich
Um Vektorgrafiken zur Stickbearbeitung vorzubereiten müssen diese mit Hilfe spezieller Software i...
Stickdateien
Die .svg Dateien im Anhang sind sind für das Sticken vorbereitet und können mit Inkstitch direkt ...
ZAM Biolab
Willkommen im Biolabor des ZAM! einem fesselnden und bezaubernden Zentrum inmitten unseres l...
Druckwerkstatt und Drucktechniken
Start einer Testreihe mit unterschiedlichen Drucktechniken
Aktuelles
ZAM-Straßenfestes am 20. Mai 2023 Wir sind bei dem ZAM-Straßenfest mit der rollenden Druckwerkst...
Beteiligte Künstler*innen
Martina Dorsch homepage: www.mapd-art.deInstagram: mapdart Marisa Leininger homepage: www.yog...
Testlauf
Als Expertinnen für Drucktechniken in der Druckwerkstatt tauschen wir unsere Kenntnisse in den un...
Druckwerkstatt: Cyanotypie
Cyanotypie Cyanotypie (Blaudruck) ist eine Drucktechnik, in der ein Papierblatt oder Stoff zuers...
Druckwerkstatt: Gelli Print
Gelli Print Der leichte Einstieg in die Welt der Drucktechnik. Mit Farben, Schablonen, Stempeln,...
Druckwerkstatt: Kaltnadelradierung
Kaltnadelradierung Die Kaltnadelradierung ist eine Tiefdrucktechnik.Bei der Kaltnadelradierung w...
Druckwerkstatt: Linoldruck / Linolschnitt
Linoldruck / Linolschnitt Der Linoldruck zählt zu den Hochdruckverfahren und hat sich aus dem Ho...
Druckwerkstatt: Monotypie
Monotypie Eine Variante der Monotypietechnik: Auf eine absolut gleichmäßig mit einer Druckfarbe ...
CNC-Fräse
Noch im Aufbau
Technische Daten und Nachkäufe
Über die CNC-Fräse Die Fräse ist ein Eigenbau von Tom. Sie hat ein schweres Betonbett, aber rela...
estlcam-Einstellungen
Steuerungselektronik GRBL 0.9-1.1 Schritte pro Umdrehung 1600 (x/y), 800 (z) Weg je Umdrehung...
Welcher Fräser und welche Einstellungen?
Fräsertypen Ein Fräser hat mehrere Aufgaben. Er muss nicht nur durchs Material fräsen, sondern d...
Allgemeine Werkstatt Einweisung
Das Aquarium (Nord EG) beherbergt vorerst* die allgemeine Werkstatt und die Elektronikwerkstatt. ...