ZAM Cyanotypie
Motivation / Grundidee Was ist der Auslöser (Problem, Wunsch), was ist der Zweck des Projektes. Was genau wird gemacht / hergestellt? |
Die große Cyanotypie will „ans Licht bringen“, dass sehr viele Hände nötig sind, um das ZAM zu betreiben. |
Platzbedarf Wo und wieviel Platz wird dauerhaft benötigt? |
5,40 m * 1,85 m |
Ab wann / wie lange Ab wann soll es los gehen? Wie lange wirst du voraussichtlich brauchen? |
Vorbereitung: Anfang Mai 2023 Belichtung: 20. Mai 2023 |
Kontakt Name, Email oder Telefonnummer? |
Marisa Leininger |
Projekt-Hintergrund
Ich habe die Cyanotypie als Medium ausgesucht, weil ich fasziniert davon bin, wie mit dem Einfluss von Wasser und Sonne so etwas möglich ist. Die Cyanotypie ist ein altes, fotografisches Verfahren; dafür wird eine Fläche (Papier oder Stoff) mit einer chemischen Lösung benetzt, im Dunkeln getrocknet und dann unter der Sonne belichtet (notfalls auch unter einer UV-Lampe).
Die Realisierung
Vorbereitung
Für die Arbeit im ZAM war eine lange Vorbereitung nötig. Die Textilwerkstatt (vor allem Annegret Hartung) hat mir sehr geholfen, indem sie die einzelnen Stoffbahnen zusammengenäht und den Rand des Stoffes gesäumt hat. Bei der Planung und der Erstellung des Logos hat mir Oliver R. geholfen.
Es wurden zwei Folien benötigt, eine unten, damit der Stoff nicht direkt mit der Straße berührt wird und eine Klarsichtfolie auf dem Stoff, damit die Hände und die Arme der Teilnehmer nicht direkt auf der chemischen Lösung liegen.
Die Arbeit wurde in einem Licht geschützten, großen Raum vorbereitet, eingerollt und zugedeckt mit einer schwarzen Folie und so vorbereitet auf der Straße, die zu dem Fest „deine Stadt, dein Schatz“ Autofrei war, ausgelegt.
Belichtung
Als wir genügend Sonne hatten, haben sich auf mein Kommando alle Teilnehmer in der richtigen Position auf den präparierten Stoff gelegt - während die schwarze Folie die Sonne über allen verdeckt hat. Zur Belichtung wurde der Sonnenschutz entfernt, und die Teilnehmer mussten bewegungslos 15 Minuten unter dem Sonnenlicht liegen bleiben.
Entwickeln / Auswaschen / Trocknen
Anschließend wurde der Stoff sehr schnell in einem schwarzen Sack gebracht und im Keller des ZAMs ausreichend gewaschen. Also sehr, sehr oft gewaschen - so lange bis die Farbe blau wurde und keine Reste der chemischen Lösung mehr zu sehen waren.
Dann haben wir den nassen Stoff auf eine Folie auf der Straße zum Trocknen gelegt.
Ausstellung
Als die Arbeit trocken war, haben wir sie auf der Rückseite des Gebäudes gegenüber vom E-Werk aufgehängt. Dafür haben wir die Hilfe von Rolf gehabt und auch andere Freiwillige aus dem ZAM. Die große Cyanotypie wurde angeschraubt und unten befestigt und so war sie über den ganzen Sommer zu sehen.
No Comments