Lange Nacht der Wissenschaften 25.10.2025
Motivation / Grundidee |
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften präsentiert sich das ZAM als Ort für Experimente, handgreifliche Erahrungen und inhaltlichen Austausch.
Besonders die spielerischen Zugänge in Wissenschaft und Technik sind gefragt.
Wir erreichen ein interessiertes und heterogenes Publikum.
Wir haben im ZAM gute Erfahrungen damit gemacht, sowohl im Kinderprogramm ab 14 Uhr als auch im Hauptprogramm (ab 18 Uhr, fliessender Übergang) die Türen offen zu haben.
https://nacht-der-wissenschaften.de/fc107f6d-4476-2f9b-1260-064e5e5bde28
|
Platzbedarf |
EG Haupthaus, mit Ausprobier- und Biowerkstatt. |
Ab wann / wie lange |
Beginn: 25.10.2025, 14 Uhr Dauer: 25.10.2025, 24 Uhr
Zusätzlich: Aufbau und Abbau
|
Kontakt Name, Email oder Telefonnummer? |
Jochen Hunger / Künstlerische Leitung 0171 938 16 12 | jochen.hunger@betreiberverein.de
|
Projektdaten
Wie kann ich mich beteiligen?
- Ich habe Ideen und Interesse, am Inhalt des ZAM-Angebotes zur Langen Nacht der Wissenschaften mitzuarbeiten
- Ich möchte mich gerne an der Durchführung beteiligen und stehe bereit, dort nach einem Briefing Gäste zu begrüssen und zu informieren, oder bei der Durchführung von Workshops zu helfen
- Anderes: Vorbereiten; Aufräumen; ...
Woraus besteht die Veranstaltung?
Offene Tür und Angebot von Experimenten, Basteleien und Präsentationen mit einem wissenschaftlichen Kontext dahinter. Der Einstieg ist niedrigschwellig / manuell, und es gibt eine Erzählung dahinter, die Bezüge zu Wissenschaft und Forschung herstellt.
Welche Materialien?
Gemäß Werkstätten.
Zeitplanung
Themenfindung und Konzept: 02.25 bis 05.25
Ausarbeitung: bis 10.25
Umsetzung: 10.25
Logbuch / Schritte
Phase 1 Themenfindung: Ideen zu Angeboten
In welche Richtung geht unser Angebot bei der Langen Nacht der Wissenschaften?
Brainstorm zu möglichen Angeboten / Sammlung möglicher Angebote
Phase 2 Konzept
Unter welchem Begriff fassen wir unser Angebot im ZAM zusammen?
Phase 3 Ausarbeitung
Ausarbeiten, was man am Ende von Phase 2 festgehalten hat.
Raumplanung
Beschaffung
Phase 4 Umsetzung
Aufbau
Betreuung
No Comments