Festliche Eröffnung
Motivation / Grundidee |
Das ZAM Zentrum für Austausch und Machen öffnet nach drei Jahren Umbau mitten in der Erlanger Altstadt als kreativer Ort für Austausch und gemeinsames Machen. Die Werkstätten des ZAM stehen allen offen, die gern selbst anpacken und „mit den Händen denken“. Betrieben von einem gemeinnützigen Verein, unterstützt von der Stadt Erlangen und getragen von einer engagierten Community ist es ein einzigartiger Raum für Ideen und Begegnung. Mehr Info: www.zam.haus
|
Raum |
Haupthaus EG, OG Werkstatthaus UG, EG, OG
|
Ab wann / wie lange |
Beginn: 30.5. - 1.6. 2025, Dauer: 3 Tage, bis 01.06.2025
|
Kontakt Name, Email oder Telefonnummer? |
Jochen Hunger / Künstlerische Leitung 0171 938 16 12 | jochen.hunger@betreiberverein.de
|
Projektdaten
Worum geht es?
Am Eröffnungswochenende werden wir viele Gäste im ZAM haben. Sie sollen sich wohlfühlen, unterhalten und angeregt werden. Unser Wunsch ist, dass sie das ZAM kennenlernen, verstehen und mögen.
Wir selbst haben eine lange und anstrengende "Reise" hinter uns, und wollen feiern, was wir erreicht haben.
Woraus besteht die Eröffnung?
Es gibt ein Grobprogramm:
Freitag 30. Mai | Samstag 31. Mai | Sonntag 1. Juni |
---|---|---|
18 h: schauspiel Tanzperformance | 14 h: Festliche Eröffnung OB Grußwort, Reden, Danksagungen, Ausstellungseröffnung |
11 h ab Ausstellung offen |
ab 19 h: Angebote in den Werkstätten bis mind. 21 h | 15 h: schauspiel Tanzperformance | ab 12 h: Angebote in den Werkstätten |
parallel Führungen durchs Haus |
parallel: (Ab 15 h) Angebote in den Werkstätten Führungen im Haus
|
Führungen durch das Haus |
DJ im Haupthaus, Drinks & Talks | 20 h: schauspiel Tanzperformance | Ende: 16 h |
anschliessend DJs im Haupthaus, Gespräche und Begegnungen |
Helferliste: Programmbetreuung; ab jetzt, Umfrage rausschicken. Wann haben Leute Zeit, wir teilen sie dann ein; (Melanie, Jochen, Steve)
Wie kann ich mich beteiligen?
- Ich habe Ideen und Interesse, an der Detail-Konzeption der Eröffnung mitzuarbeiten (Grobkonzept steht schon, s. unten)
- Ich möchte gerne mit einem konkreten Beitrag zum Programm beitragen
- Party am 31. Mai organisieren (Musik, ...)
- Führungen anbieten, Gäste übers ZAM informieren
- Am Bau der Eröffnungsausstellung mitmachen (siehe auch https://wiki.betreiberverein.de/books/projekte-aktuell/page/ausstellung-machen-in-erlangen-arbeitstitel)
- Aktion anbieten (dabei beachten, dass alle Werkstätten schon Programm genannt haben, weiter unten in diesem Dokument)
- Leibliches Wohl...
- Party am 31. Mai organisieren (Musik, ...)
- Ich kann einen Programmpunkt betreuen oder daran mithelfen
- Ich beteilige mich am Auf-und am Abbau und Aufräumen
Ich bin dabei (Name, Email) | Wie ich mich beteilige |
Rolf Klug, rolf.klug@verbindungderwelten.de | Alles |
Anne Reimann | Führungen; Sonntag 1.6., 12 - 16 h |
Ariadna Perez Gomez | Aufbau und Workshops in der Druckwerkstatt (nr.3) |
Martin Kosog | Bau/ Vorbereitung/ Aufbau Ausstellung bis 22.5. möglich |
Holzwerkstatt | Davinci Brücke im -1. Stock klein und "begehbare Brücke" |
Steve Mayze | Dienste einteilen |
Baltasar Cevc | Führungen oder anderes |
Das EG Haupthaus
Zeitplanung
17.03. | 24.03. | 31.03. | 07.04. | 14.04. | 21.04. | 28.04. | 05.05. | 12.05. | 19.05. | 26.05. | 31.05. | |
Konzeption | X | X | X | X | X | X | ||||||
Erforderliche Orga vorab | X | X | X | |||||||||
Aufbau | X | X | X | |||||||||
Betreuung | X |
Logbuch / Schritte
Ideensammlung für das Eröffnungswochenende | Termin / Redaktionsschluss am 28.04.
Was? | Wann? | Wer? (Name, Email) |
Druckwerkstatt. Siebdruck.
|
siehe Grobplanung |
Kevin, Ariadna |
Prototypen / Elektronik / Ausprobierwerkstatt
Prototypen / Elektronik / Ausprobierwerkstatt
Prototypen / Elektronik / Ausprobierwerkstatt
|
siehe Grobplanung |
Melanie / Schumi |
Textilwerkstatt
|
|
Ingrid (spricht mit Kevin...) |
Metallwerkstatt
|
|
Thomas Menrath |
Farbwerkstatt
|
|
Manu |
Holzwerkstatt
|
stundenweise nach Ankündigung während den gesamten 3 Eröffnungstagen
stundenweise nach Ankündigung klein: während den gesamten 3 Eröffnungstagen |
Martin, Holzwerkstatt, N.N. |
Etwas, das durch alle Werkstätten gehen könnte ...
|
|
Britta
|
Versteigerung, Schatzkammerführung durch ex-Greiner Inventar, Greiner Flohmarkt: wir verkleinern unsere Bestände und begeistern Menschen mit Skurrilem etc. aus dem Greinersortiment
|
während den gesamten 3 Eröffnungstagen |
Martin, N.N.
...interessant, aber eher nicht bei der Eröffnung, sondern bei Finissage.. |
Vor der Holzwerkstatt
|
|
Martin / Holzwerkstatt |
"In welchen Welten lebe ich?" Workshop von Verbindung der Welten Untertitel: Denken-Fühlen-Handeln in einer globalisierten Welt Die verschiedenen „Welten“ entstehen / werden sichtbar / sind verankert ... Unser haptisches Werkzeug ist: Ein Spinnennetz-Modell aus Holz, an dem Priorisierung und tatsächlicher Arbeits- und Gedankenaufwand mit 3 Schnüren veranschaulicht werden.
|
1 Mal... Platz für max 20 Personen...
auf Anmeldung 1,5 h Dauer, ungefährer Inhalt... |
Rolf rolf.klug@verbindungderwelten.de |
Verbindung der Welten "Bibliothek und Beratung" Öffnungszeit meiner Bibliothek mit Beratungsangebot: Reparaturen, Digitalberatung, Start-up-Beratung, EssenzCoaching®. Gespräche in der Werkstatt, Werken in der Bibliothek. => "Gedankenwerkstatt"
|
Wann? Ort zu definieren.
|
Rolf rolf.klug@verbindungderwelten.de |
Moin Jochen, Idee für das Eröffnungs-WE: Jeder kann sich ein cooles T-Shirt drucken. Die Sprüche sammeln wir vorab (Ranking). Was bringts: Wir verbinden Welten... Mit herzlichem Gruss, PS: die Crew bekommt vorab ein Shirt in Einheitsfarbe |
Wer sucht solche Sprüche aus? Was bieten wir an?
Was soll man auf Shirts drucken... |
Markus Bärlocher markus.baerlocher@lau-net.de
|
Computersprechstunde
|
Rolf, Richard, Jonny | |
Repair Café
|
Abgesprochen Jhu mit Helmut Hädrich 16.04.25 | |
Compact Greens
|
Abgesprochen Jhu mit Max 16.04.25 | |
Fungarium? > noch anfragen |
||
|
Verschoben
Arbeitstitel: "ZAM sprechen". Nach der Methode "Deutschland spricht" von der ZEIT-online, die in Varianten bereits in vielen Städten, Firmen und Vereinen durchgeführt wurde. Es werden Fragen gestellt, die die Teilnehmer mit Ja/Nein beantworten müssen, dann werden sie "ge-matched" mit Teilnehmern, die anders geantwortet haben und müssen sich dann mit diesen zum Gespräch treffen, mit dem Ziel, nicht den anderen überzeugen zu wollen, sondern zu ergründen, wie der andere zu einer anderen Meinung gekommen ist. Wir würden ZAM-spezifische Fragen stellen mit dem Ziel ca. 50% der Teilnehmer aus unseren Vereinsmitgliedern zu haben und 50% aus der Bevölkerung, die uns dadurch etwas kennen lernen kann, bzw. sich über ZAM-spezifische Themen mit anders-denkenden austauschen kann. Vorschlag/Entwurf für die Fragen: 250331_Fragen-Rolf.pdf
Der Samstag der festlichen Eröffnung wäre der Anmeldeschluss und gleichzeitig der Matching-Termin und der Gesprächsbeginn der "Pärchen". Die Werbung müsste mind. 4 Wochen vorher beginnen, der Feedback-/Rückmeldungstermin (nur für Statistik/Reflexion) wäre ca. 4 Wochen nach der Eröffnung.
Ich habe so ein ähnliches Format auf meiner Website bereits vor 1 Jahr online gestellt, aber bisher noch nicht beworben. Ich hatte es "Erlangen verbindet" genannt, es funktioniert schon. Das Matching würde ich bisher händisch machen, falls jemand es ausfüllt. Da könnt ihr sehen, wie es generell funktionieren würde (halt mit anderen Fragen). https://verbindungderwelten.de/erlangen-verbindet/
Weil ich so eine Aktion in Erlangen irgendwie initiieren will - vielleicht auch in Kooperation mit der Stadt, der vhs und der Zeitung - habe ich mit Ulrike Zimmermann von ZEIT telefoniert, sie hat mir ihre beiden Formate erläutert und je eine Beschreibung geschickt. Sie hat eine Software-Lösung für die Anmeldung und Online-Kommunikation der Teilnehmer und das Matching der Pärchen. Sie bietet an: 1 x Support bei der Fragen-Formulierung und 1 x Matching für 1.500 €. Ich denke aber, dass wir das zunächst nicht brauchen und das Matching selbst machen / programmieren können. My Company Talks_0325_D.pdf und My Community Talks_D_0325.pdf
Wir könnten das "ZAM sprechen" als Programmpunkt bei der Eröffnung machen (Matching und Start der Gespräche), wo die Leute vor-Ort noch einen "last-call" zur Teilnahme erhalten und wir dann gleich den Matching-Lauf machen, damit die Leute gleich ihren Match auf's Smartphone bekommen und auf der Veranstaltung kontaktieren und treffen können. Die Matching-Software könnten wir selbst programmieren, um Geld zu sparen, oder das Angebot der ZEIT kaufen. Die Ziele / Vorteile der Aktion wären: 1. innerhalb unserer Community den Austausch der unterschiedlichen Meinungen zu fördern 2. einen Austausch der Community mit den Erstbesuchern anzuregen 3. einen Austausch der Erlangen Bürger mit unterschiedlichen Meinungen über das ZAM zu fördern.
Eine große Kooperation mit Stadt, vhs oder Zeitung wäre für diese Aktion zur Eröffnung nicht unbedingt nötig, Werbung natürlich schon. Man könnte nach der Eröffnung - im Rahmen der Ausstellung (z.B. ein PC steht da, wo man die Fragen beantwortet und sich zur Teilnahme online registriert) - gleich wieder eine neue Teilnahme-Phase mit Fragen über das ZAM starten, mit Matching nach weiteren 4 Wochen.
|
verschoben... |
Rolf rolf.klug@verbindungderwelten.de |
No Comments